Termine

SMART & FIT AM HANDY Kennen Sie Ihr Smartphone bereits gut genug?
Viele SeniorInnen besitzen bereits ein eigenes Smartphone, nutzen aber noch lange nicht all seine alltagspraktischen Funktionen. Zum Kennenlernen des eigenen Handys bietet das Katholische Bildungswerk 3-teilige Smartphone-Kurse an. Zwei erfahrene TrainerInnen arbieten mit max. 12 TeilnehmerInnen. Geübt wird auf dem eigenen Gerät. Dieses Angebot beschränkt sich auf Android-Geräte (Samsung oder Huawei).
religiöse DiverCITY
Buntheit und Vielfalt – dies gilt in einer pluralen, postmigrantischen Gesellschaft nicht nur für Fragen der Herkunft oder des Lebensstils, sondern auch für die des religiösen Bekenntnisses. Viele von uns kennen ausgewählte religiöse Gemeinschaften und einige ihrer Gebets- und Versammlungsorte. Was uns jedoch weniger auffällt und zugänglich ist, sind Orte alltäglicher Religiosität, die für unterschiedliche InnsbruckerInnen vielfältige Bedeutung entwickeln. So erscheinen manche...

SelbA-Training Aldrans
Gedächtnisleistung und Beweglichkeit fördern im SelbA Training, für Menschen ab 60.

Mit allen Sinnen zum vollen Genuss
Das Auge isst und trinkt mit. Kann ich sehen, wie ein Lebensmittel schmeckt oder ob es noch genießbar ist? Wie wichtig ist der Geruch beim Essen? Kann ich ungenießbare Lebensmittel am Geruch erkennen? Wie wichtig ist die Konsistenz eines Lebensmittels? Referentin: Maria Rosa PAULMICHL, Feld Verein

Besinnliche Schitourenwoche in St. Michael (1. Termin)
Täglich unternehmen wir eine Schitour im Tourenparadies des Wipptals. Der besinnliche Akzent wird durch den schweigenden Aufstieg ermöglicht. Im Schweigen können wir ganz in die Gegenwart eintreten. Die Touren können ohne größere Schwierigkeiten bewältigt werden. Für den Aufstieg ist eine Kondition für ca. drei Stunden notwendig. Für die Abfahrt ist das Beherrschen zumindest des Parallelschwungs unerlässlich. Ein Lawinenpieps ist Vorschrift. Wenn vorhanden, bitte Lawinenschaufel und...

MiteinanderZEIT – FamilienZEIT am SONNTAG (Feber 2020)
SINGEN, FEIERN, SPIELEN Kinder im Alter von 0 – ca. 10 Jahren sind mit ihren Eltern und allen, die gerne mitkommen wollen, eingeladen „MiteinanderZEIT – FamilienZEIT am SONNTAG“ in St. Michael zu verbringen. An jedem Sonntag gibt es ein Thema, in das wir uns mittels Erzähltheater oder Puppenspiel, Liedern und kreativem Tun vertiefen. Es geht uns darum, dass wir begreifbar und erlebbar machen und uns damit auseinandersetzen, woran wir glauben. Klein und Groß, Alt und Jung gemeinsam....

fit for family - Treffpunkt der Igelgruppe in Mils Für Kinder von 1 - 3 Jahren
Gemeinsam mit Mama/Papa/Oma/Opa ... möchten ausgebildete Gruppenleiterinnen mit den Kindern musizieren, basteln, spielen, turnen und Feste feiern. Ihr könnt Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen, eine für Eltern und Kinder wertvolle Zeit miteinander verbringen.

fit for family - Muki - Offener Treff
Wir laden Mama/Papa, Oma/Opa zusammen mit ihren Kindern, vom Baby bis zum Kindergarteneintritt herzlich ein, sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen. Ein Hit für alle, um gemeinsam wertvolle Zeit miteinander zu verbringen.

Zeitverschwendung Ärger
Sie selbst entscheiden, wer oder was Sie ärgern darf! Ärger ist ein Signal, dass sich ein wichtiges Bedürfnis gerade nicht erfüllt. An diesem Vormittag lernen wir die Methode und Haltung der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) nach M. Rosenberg kennen und üben mit den vier Schritten den konstruktiven Umgang mit unserem Ärger. Damit entdecken wir neue Strategien, um 'eingefahrene' Situationen zu verändern.

fit for family - Lesemäuse 1 für Kleinkinder Für Eltern/Großeltern mit Kinder von 1,5 - 3 Jahren
Bücher für die Allerkleinsten. Bücher Anschauen mit Eltern/Großeltern. Spielimpulse, Reime, Fingerspiele, Lieder, Kreisspiele und Spiellieder für Kleinkinder

Maria - Heldin der Volksfrömmigkeit
Mit Anni Fiendl-Ludescher, Pastoraltheologin. In diesem Jahr gab es Streit um Maria. Sie ist mal wieder ins Gerede gekommen. Die einen schlossen sich zu Maria 2.0 zusammen, die anderen beharrten auf Maria 1.0. Das ist Anlass Menschen zu fragen: Wer ist Maria für Dich? Wie schaust Du auf sie? Und Anlass uns zu Fragen: Wer ist sie für andere? Eine Veranstaltungsreihe, in der Männer und Frauen uns ihre Maria näher bringen.

GANZ OHR - LEHRGANG für VorlesepatInnen - Vorstellung & Kurseinführung
Vorlesen - Freude am Lesen weiterschenken - Infoabend zu 3-teiligem Lehrgang, der von Feber bis Mai in Lienz stattfindet.

Jugendwallfahrt ins Heilige Land
Mit Bischof Hermann Glettler und Jugendseelsorger Kidane Korabza im Heiligen Land unterwegs. Eine große Chance für jede/n, die nicht versäumt werden darf! Die achttägige Pilgerfahrt führt durch die Geschichte des Christentums. Wir besuchen verschiedene Stätten, die uns helfen können, das Judentum, die Bibel aber auch unseren Glauben besser zu verstehen. Bethlehem, Nazareth, See Genezareth, Galiläa, Jerusalem und andere Orte bringen uns das Leben und Wirken Jesu nahe. In gemeinsamen...

SelbA Training Lienz
Gedächtnisleistung und Beweglichkeit fördern mit dem SelbA-Training für Menschen ab 60.

Miteinander Tage im Winter
Familien – Bildungs – Erlebnis – Wochen Urlaub für die ganze Familie. Natur, die zum Entdecken und Entspannen einlädt, und ein Programm für Groß und Klein. Egal ob Sonne, Regen oder Schnee, sowohl im Winter als auch im Sommer lädt das Bildungshaus St. Michael zu erlebnisreichen Tagen für alle ein. Elemente dieser Wochen sind: miteinander Abenteuer erleben, einander Zeit schenken, kreativ sein und in der Natur auf Entdeckungsreise gehen, erlebnisorientiert mit- und voneinander lernen,...

Herstellung von Naturkosmetik Seminar mit Dorotha Hilber
Für jedes Hautbild bietet unsere wundervolle Natur äußerst wirkungsvolle Pflanzen. Und mit etwas Liebe und Geschick bringen wir diese Wirkstoffe in einen Tiegel! Kaum eine chemische Nachbildung aus dem Labor kann die Haut in der Weise pfleen wie es die Natur vermag. Gemeinsam stellen wie Seife, Duschgel, Shampoo, Deo und Gesichtscreme her.

Besinnliche Schitourenwoche (2. Termin)
Täglich unternehmen wir eine Schitour im Tourenparadies des Wipptals. Der besinnliche Akzent wird durch den schweigenden Aufstieg ermöglicht. Im Schweigen können wir ganz in die Gegenwart eintreten. Die Touren können ohne größere Schwierigkeiten bewältigt werden. Für den Aufstieg ist eine Kondition für ca. drei Stunden notwendig. Für die Abfahrt ist das Beherrschen zumindest des Parallelschwungs unerlässlich. Ein Lawinenpieps ist Vorschrift. Wenn vorhanden, bitte Lawinenschaufel und...

Marokko - Studienreise
Die kulturelle und religiöse Vielfalt Marokkos entdecken mit Mag. Dr. Khalid El Abdaoui von der Universität Innsbruck.

Marokko – religiöse und kulturelle Vielfalt entdecken
An der Schwelle von Europa zu Afrika, umrahmt von Sahara, Atlantik und Mittelmeer liegt das Königreich Marokko. Ein Land im Nordwesten Afrikas, reich an kulturellem Erbe, Baudenkmälern und außergewöhnlichen Naturschönheiten. Die schneebedeckten Gipfel des Hohen Atlas, seine Zedernwälder, trockene Wüstenlandschaften und fruchtbares Ackerland, aber vor allem die malerischen Königsstädte mit ihren farbenprächtigen, lebhaften Souks, prunkvollen Palästen und Moscheen faszinieren jedeN...