Termine

Ökumenisches Bibelgespräch

Ökumenisches Bibelgespräch

Gemeinsam mit der Evangelischen Pfarrgemeinde Reutte und der Freikirche Außerfern laden wir alle Interessierte zum Bibelgespräch ein.Der thematische Leitfaden für die nächsten Treffen lautet: "Glaubenswege".Die ersten Termine:- Freitag, 21. Februar 2025, in der Evangelischen Gemeinde (Albert Schweitzer-Straße 4)- Freitag, 21. März 2025, im Pfarrstadel Breitenwang (Planseestraße 49)- Donnerstag, 24. April 2025, im novum Reutte (Isserweg 3)

Versöhnungsraum

Versöhnungsraum

Vieles in der Welt schießt am Ziel vorbei und geht so richtig daneben. So entsteht Unfriede - und die Sehnsucht nach Versöhnung und Frieden, sowohl in der Welt als auch im eigenen Leben.Der Versöhnungsraum ist eine kreative Herangehensweise an diese Themen und wurde von Jugendlichen für Jugendliche gestaltet. Die Stationen laden zum persönlichen Verweilen, Mitgehen und Erleben ein.

EU-Stammtisch Innsbruck

EU-Stammtisch Innsbruck

Die EU-Stammtische Innsbruck finden in der Regel am 27. eines jeden Monats, außer an Wochenenden, um 19 Uhr im Theatercafé statt. Sie sind eine gemeinsame Initiative verschiedener Innsbrucker EU-Vereine, Initiativen und Institutionen. Jeder Stammtisch hat einen thematischen Schwerpunkt, der im Vorfeld festgelegt wird. Interessierte sind eingeladen, sich auszutauschen, neue Perspektiven kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Es ist eine informelle Gelegenheit, mehr über die EU zu erfahren und

Was bedeutet „gute Arbeit“?

Was bedeutet „gute Arbeit“?

Die Transformation der Arbeitswelt erfordert neue Modelle und Konzepte, die sowohl den Bedürfnissen der Arbeitnehmer:innen als auch den Ansprüchen der Wirtschaft gerecht werden. Können innovative Ansätze wie das bedingungslose Grundeinkommen zur Förderung sozialer Gerechtigkeit beitragen und gleichzeitig den Druck der Leistungsgesellschaft abmildern?Technologische Innovationen, wirtschaftliche Unsicherheiten und tiefgreifende kulturelle Veränderungen prägen unsere Zeit. Gerade in dieser Phase de

Helmut P. Ortner - Wenn Worte - Ausstellung

Helmut P. Ortner - Wenn Worte - Ausstellung

Ortner ist Maler, Zeichner und Schreiber. Sein Fokus gilt der Sprache, ihrer Macht und Poesie. Im Zentrum der Ausstellung im BHO steht das dreiteilige Werk „Wenn ein Engel zu dir spricht“, inspiriert von der Verkündigungsgeschichte, deren Kern die Übermittlung einer Idee ist, die nun seit 2000 Jahren pulsiert. Ortner entzieht seinen Gedanken die Lesbarkeit durch Überschreibung; nur Textfragmente werden freigegeben. Mittels feiner Linien und auf der Schreibmaschine getippten Wörtern werden Bilder

Zyklusstammtisch für Paare

Zyklusstammtisch für Paare

Dieser interaktive Workshop lädt Frauen und Männer als Paare oder Single ein, sich über die Themen Sexualität und Verhütung auszutauschen. Dabei führen uns die vier Phasen des Menstruationszyklus durch diesen Abend. Die Teilnehmenden lernen, wie sie im Einklang mit ihrem Zyklus leben bzw. wie sie positiv darauf Einfluss nehmen können. Wir sprechen über Körper- & Fruchtbarkeitszeichen, emotionale & energetische Veränderung und wie das Erlernen der Symptothermalen Methode eine erfüllende u

Armut aktuell: Existenzangst und Lebenskunst

Armut aktuell: Existenzangst und Lebenskunst

Veranstaltungsreihe: Armut aktuellEinblicke in den Erkenntnisstand und Instrumente zur InterventionFreitag, 28. März 2025, 14:00 – 18:00 UhrArmut aktuell: Existenzangst und LebenskunstArmutserfahrungen zwischen Leid und Widerstand aus Sicht der ExistenzanalyseArmut ist mit umfassendem Leid verbunden. Betroffene sind in einen anstrengenden Überlebensmodus gezwungen, gleichzeitig werden sie geschwächt und entmachtet. Woran konkret leiden Menschen in Armut?Wie ist dieses Leid verstehbar –(1) als sc

ABGESAGT - Zeit für mich - Praxistag mit Jin Shin Jyutsu

ABGESAGT - Zeit für mich - Praxistag mit Jin Shin Jyutsu

Entgiften und mit neuer Kraft in den FrühlingEin Praxistag ist eine besondere Gelegenheit, die Einfachheit und Wirksamkeit des Jin Shin Jyutsu zu erfahren und zu erleben. Der Tag bietet die Möglichkeit aufzutanken, uns mit Hilfe des Strömens zu regenerieren und auf allen Ebenen (Körper, Geist und Seele) in eine tiefe Entspannung zu kommen. Dabei lernen wir Strömsequenzen kennen, die Entgiftungsprozesse in unserem Körper unterstützen – wir machen einen richtigen inneren Hausputz.Wir werden Selbst

ABGESAGT - Lebenselixier Beziehung

ABGESAGT - Lebenselixier Beziehung

Gute Beziehungen machen unser Leben glücklicher, reicher und zufriedener. Doch erleben wir auch solche, die uns herausfordern, belasten und manchmal sogar krank machen.In diesem Tagesseminar beschäftigen wir uns mit Chancen und Herausforderungen im Miteinander. Impulse aus Logotherapie und Existenzanalyse nach Viktor E. Frankl, praktische Übungen und der gemeinsame Austausch geben Raum für Auseinandersetzung und neue Sichtweisen.Bitte mitbringen: passende Kleidung für Aktivitäten in der Naturwww

Kultur- und Pilgerreise nach Kastilien - WARTELISTE

Kultur- und Pilgerreise nach Kastilien - WARTELISTE

Diese Reise ist ausgebucht - es gibt eine Warteliste.Auf den Spuren der hl. Teresa von Avila und des hl. Johannes vom Kreuz begibt sich diese Leserreise nach Kastilien in Spanien. Auf dem Programm stehen der Besuch von Avila, der Heimatstadt der hl. Teresa, mit ihrer mittelalterlichen Pracht und der Kirche San Juan Bautista und der Stadtmauer mit 88 Türmen und 9 Toren. Weitere Stationen sind Alba de Tormes mit dem Grab der hl. Teresa sowie Salamance mit der Kathedrale und der weltberühmten Unive

Warum Fledermäuse unverzichtbare Akteure in Ökosystemen sind

Warum Fledermäuse unverzichtbare Akteure in Ökosystemen sind

Es ist ein besonderes Schauspiel, wenn Fledermäuse aus ihrer Kolonie in der Abenddämmerung ausfliegen. Diese stillen Jäger leisten einen unerlässlichen Beitrag dazu, Insektenpopulationen zu regulieren. Anlässlich der Jahreshauptversammlung und des 30-jährigen Jubiläums von „Fledermausschutz in Tirol“ wird ein Rückblick über diese 30 Jahre geboten. Wer könnte diese drei Jahrzehnte besser Revue passieren lassen als der Fledermausbeauftragte des Landes Tirol „Batman“ Toni Vorauer? Er gibt Antworten

One Hit WUNDER: Konzert Andacht

One Hit WUNDER: Konzert Andacht

Fastenzeit mal anders, kein Verzicht sondern MEHR von dem was wir gerne tun und uns gut tut!Jugendliche aus drei Dekanaten haben sich zusammengetan um eine Feier voller Musik und biblischer Impulse zu gestalten. Das Thema Wunder wird und dabei begleiten.Neugierig geworden? Dann komm vorbei!Konzertandacht in der Pfarrkirche Telfes um 19 Uhr 

Taizé-Gebet

Klassisches Ballett-Training für Erwachsene - 6 Abende

Klassisches Ballett-Training für Erwachsene - 6 Abende

Rhythmisches Workout für Körper Geist und Seele: Alle, die ihr Talent etwas auffrischen möchten oder erst neu entdeckt haben, sind herzlich zu diesem wunderbaren klassischen Workout eingeladen. Ästhetische Bewegung zeichnet sich hierbei durch geringen Aufwand mit optimaler Wirkung aus. Ziel ist es, den Körper in Achse zu bringen.Weitere Termine:07.04., 14.04., 28.04., 05.05., 12.05. 2025

"Das KuchenStück" - Theater für Verteilungsgerechtigkeit

"Das KuchenStück" - Theater für Verteilungsgerechtigkeit

Der Inhalt des Stücks wird von den Teilnehmer:innen, die bei der Stückentwicklung dabei waren, stammen. Es geht um VerteilungsUNgerechtigkeit. Wie werden Güter, Ressourcen, finanzielle Mittel, aber auch Chancen und Bildung verteilt? Als konkrete Beispiele seien die ungleichen Chancen zwischen Männern und Frauen genannt, die sich in zahlreichen „gaps“ niederschlagen: gender-pay-gap, gender-health-gap usw. Darüber hinaus stehen weitere Fragen im Raum: Wie steht es um gerechte Bildungschancen, wenn

„Das KuchenStück“ – Die Vorstellung

„Das KuchenStück“ – Die Vorstellung

Der Inhalt des Stücks wird von den Teilnehmer:innen, die bei der Stückentwicklung dabei waren, stammen. Es geht um VerteilungsUNgerechtigkeit. Wie werden Güter, Ressourcen, finanzielle Mittel, aber auch Chancen und Bildung verteilt? Als konkrete Beispiele seien die ungleichen Chancen zwischen Männern und Frauen genannt, die sich in zahlreichen „gaps“ niederschlagen: gender-pay-gap, gender-health-gap usw. Darüber hinaus stehen weitere Fragen im Raum: Wie steht es um gerechte Bildungschancen, wenn

Kort.X - ein Fitnessprogramm für Kopf und Körper - Anfänger

Kort.X - ein Fitnessprogramm für Kopf und Körper - Anfänger

8 EinheitenKort.X verbindet Gehirntraining und Bewegung und nutzt dadurch die Wirkungsweise und Funktionen von Bewegungsabläufen und koordinativ anspruchsvollen Bewegungsaufgaben, um Reize zu setzen, Nervenbahnen verstärkt zu aktivieren und das Synapsennetz im Kopf aufzubauen.Kort.X unterstützt dich, um• deine Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit zu erhöhen• deine Denkleistung zu steigern• deine Bewegungskontrolle zu optimieren• dein Intelligenzquotient zu steigern• dich fitter und agiler zu f

Kort.X - ein Fitnessprogramm für Kopf und Körper - Fortgeschrittene

Kort.X - ein Fitnessprogramm für Kopf und Körper - Fortgeschrittene

8 EinheitenKort.X verbindet Gehirntraining und Bewegung und nutzt dadurch die Wirkungsweise und Funktionen von Bewegungsabläufen und koordinativ anspruchsvollen Bewegungsaufgaben, um Reize zu setzen, Nervenbahnen verstärkt zu aktivieren und das Synapsennetz im Kopf aufzubauen.Kort.X unterstützt dich, um• deine Konzentrations- und Reaktionsfähigkeit zu erhöhen• deine Denkleistung zu steigern• deine Bewegungskontrolle zu optimieren• dein Intelligenzquotient zu steigern• dich fitter und agiler zu f

7540.jpg

fit for family - Treffpunkt Mils, Igelgruppe

Gemeinsam mit Mama/Papa/Oma/Opa ... möchten ausgebildete Gruppenleiterinnen mit den Kindern musizieren, basteln, spielen, turnen und Feste feiern. Ihr könnt Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen, eine für Eltern und Kinder wertvolle Zeit miteinander verbringen. Wöchentlich am Montag Vormittag (außer in den Schulferien), 9 - 11 h, € 4 pro Vormittag. Anmeldung und Informationen: Silvia Kölli: 0650 44508020, Angelina Spielbauer: 0664 3804788.

Der "Tiroler Bauernkrieg" im Pustertal und die Eroberung der Burg Heinfels

Der "Tiroler Bauernkrieg" im Pustertal und die Eroberung der Burg Heinfels

Film - Vortrag - DiskussionErstmals und exklusiv außerhalb von Burg Heinfels wird der Animationsfilm über den Bauernaufstand in den Jahren 1525/26 gezeigt und nachher darüber über die Hintergründe diskutiert. Die Hauptrollen spielen der Antholzer Bauer Peter Paßler und Michael Gaismair, ehemaliger Sekretär des Fürstbischofs von Brixen und Anführer im Bauernkrieg. Die aufständischen Bauern nahmen sich das Recht, in der Drau zu fischen und verweigerten dem damaligen Pfleger Kaspar von Thun auf Bur