Kirche und Tourismus
Tourismus ist in Tirol eine alltägliche Realität, die auch die Lebensbedingungen in einer (Pfarr-)Gemeinde, die Gemeindemitglieder und damit insgesamt die Gemeindestruktur verändert. Es gehört zu den Hauptanliegen der Tourismuspastoral in der Diözese Innsbruck, Begleitangebote für Pfarrgemeinden, die unter den Bedingungen des Tourismus stehen, zu entwickeln und anzubieten.
In vielen Gemeinden Tirol ist es Realtiät, dass Touristen Kirchen besichtigen und auch Gottesdienste mitfeiern.
Um die Gäste anzusprechen bietet es sich an, auf Schriftenständen Texte in verschiedenen Sprachen aufliegen zu haben.
Es ist auch eine Möglichkeit, für manche Elemente im Gottesdienstes die Sprache zu wechseln.
Die internationale Gemeinde an der Votivkirche in Wien bietet auf ihrer Homepage Texte der Hl. Messe, sowie Texte für den Schriftenstand in verschiedenen Sprachen zum download an.
Vorbeischauen lohnt sich: Votivkirche Wien
Kontakt
Pfr. Magnus Roth OPraem
Diözesaner Tourismusseelsorger
6080 Igls, Widumweg 4
+43 512 377394
magnus.roth@chello.at
Mag. Karin Bayer-Ortner DSA
Fachreferentin für Tourismuspastoral
Abteilung Pfarre und Gemeinschaften
6020 Innsbruck, Riedgasse 9
+43 512 2230-4402
+43 678 8730 4402
karin.bayer-ortner@dibk.at
Zum Nachhören, Nachlesen, Nachschauen...
Wofür schlägt das Herz der Alpen?
Beinahe ein Jahr lang leben wir mittlerweile schon mit Covid-19. Ein Jahr mit Höhen und Tiefen, neuen Herausforderungen und Tiefschlägen. „Tirol ist Kraft- und Sehnsuchtsort im Herzen der Alpen“. Mit diesem Satz wird auf tirolwerbung.com Tirol beschrieben. Das trifft sowohl für Gäste zu, wie auch für Menschen, die in Tirol leben und arbeiten. Hat sich dieses Bild in den letzten Monaten verändert? Was sind die Erlebnisse, persönliche Herausforderungen der Menschen im Tourismus, und wie kann ein hoffnungsvoller Blick in die Zukunft aussehen?
Diese Fragen und noch einige weitere wurden bei der Diskussion am 18.02.2021 diskutiert.
Nachschauen und Nachhören
Youtubechannel Katholischen Bildungswerk Tirol: https://youtu.be/12EyQsntV50
Am virtuellen Podium diskutierten
Mario Gerber | Obmann der Fachgruppe Hotellerie in der Wirtschaftskammer Tirol; La.-Abg.
Agnes Steixner | Hotel Handl, Schönberg
Andreas Thöni | Berghof Pfunds
Ingrid Schneider | Leitung Geschäftsfelder, Tirol Werbung
Moderation
Angelika Stegmayr | Leiterin Katholisches Bildungswerk
Veranstalter
Veronika Lamprecht | Haus der Begegnung
Sabine Musenbichler | Abteilung Gemeinde, Tourismuspastoral
Vielen Dank an das Haus der Begegnung und das Katholische Bildungswerk für die Kooperation!
Verwandte Themen
Informationsplattform Bergspiritualität
Bergexerzitien, spirituelle Bergtouren, Gebirgswallfahrten, Bergfreizeiten, Berggottesdienste, Aus- und Fortbildung – eine länder- und konfessionsübergreifende Plattform bietet vielfältige Infos.
www.bergspiritualitaet.com
Berggottesdienste in Tirol
Auf vielfachen Wunsch wird seit 2014 (jeweils von Mai/Juni bis Oktober)
online eine Liste von Berggottesdiensten geführt.
www.dibk.at/bergmessen
Besinnungs- und Themenwege in Tirol
Neben einigen sehr bekannten Themenwegen gibt es in Tirol eine Vielzahl kleiner Besinnungswege und besonders gestalteter Kreuzwege. Ein Verzeichnis dieser – manchmal fast verborgenen Pfade – ist inzwischen dokumentiert und online zugänglich.
www.dibk.at/btw
Pilgerreisen
mit dem Tiroler Sonntag.
www.tirolersonntag.at/Pilgern-Reisen
Auf den Spuren des hl. Romedius
Der Pilgerweg von Thaur nach San Romedio ist ein wahres Naturerlebnis: Wallfahrtsstätten, Bildstöckl und Marterl, wunderschöne Landschaften, Almen und Übergänge erwarten die Pilger. Von Thaur (Tirol) ausgehend führt der Weg in 12 Tagesetappen über 180 km und 9.600 Höhenmeter zum Wallfahrtsort San Romedio im Trentino.
http://romedius-pilgerweg.at/
Pilgerweg Quo Vadis von Innsbruck nach Maria Waldrast
Der Pilgerweg Quo Vadis führt vom Domplatz in Innsbruck zum Kloster und Wallfahrtsort Maria Waldrast bei Matrei am Brenner. Diesen Weg ist Reinhold Stecher (1980 bis 1997 Bischof der Diözese Innsbruck) sehr oft und alleine mitten in der Nacht gegangen.
Jedes Jahr wird eine nächtliche, geführte Pilgerwanderung auf diesem Weg vom Innsbrucker Domplatz nach Maria Waldrast angeboten.
www.dibk.at/quovadis