Miteinander feiern und beten

Informationen, Unterlagen, Angebote zu liturgischen Themen und Projekten.

Aktuell: Heiliges Jahr 2025 / Jahr der Hoffnung

  • Mit Papst Franziskus die Hoffnung wachhalten
    www.dibk.at/spes
  • 02.02.2025 - feierliche Eröffnung des Heiligen Jahres in den Pfarren
    Gestaltungselemente für den Gottesdienst zum Downloaden - siehe unten

 

Kontakt und Information 

Dr. Christine Drexler │ +43 676 8730 4403 │ christine.drexler@dibk.at  
Liturgiereferentin der Diözese Innsbruck │ www.dibk.at/liturgie   

Lichtvoll starten - Hoffnung wecken - wirksam in der Welt sein

Heiliges Jahr 2025 / Jahr der Hoffnung 

Papst Franziskus hat – gemäß einer jahrhundertealten Tradition – 2025 als Heiliges Jahr ausgerufen, welches sich als Jahr der Hoffnung entfalten soll. Und er verbindet damit sehr konkrete Aufforderungen:

  • Frieden zu stiften, wo immer es nötig und möglich ist;
  • die Freude am Leben zu bekräftigen, auch wenn aktuell Unsicherheit und Ängste unser Dasein begleiten;
  • endlich die Güter der Erde gerecht zu verteilen, also den armen Ländern die Schulden zu erlassen, die sie ohnehin niemals werden zurückzahlen können und ihnen so eine neue Freiheit und Entwicklungschancen zu ermöglichen;
  • jene, die nicht einmal das Nötigste haben, mit einer Grundversorgung auszustatten, damit sie leben können;
  • angemessene Formen der Gastfreundschaft gegenüber Migrant:innen zu pflegen;
  • älteren Menschen – Großmüttern und Großvätern – mit Respekt und in Würde zu begegnen;
  • jungen Menschen Perspektiven zu schaffen, damit sie sich einbringen und ihr Potenzial in der Welt entfalten können.

Wir laden ein, uns deine/Ihre/eure Beiträge zukommen zu lassen: Erfahrungen, Hoffnungsbilder, Enttäuschungen, Ergänzungen und Widerspruch - was immer euch auf dem Herzen liegt.
Nähere Infos - siehe: www.dibk.at/spes  

 

02. Februar 2025 - Feierliche Eröffnung in den Pfarren der Diözese Innsbruck 

Nicht ein schönes Motto-Jahr, sondern der gemeinsame Aufbruch aus vielgestaltigen weltweiten Krisen ist das Anliegen, das der Papst mit dem Jubiläumsjahr verbindet, das er am Heiligen Abend 2024 feierlich eröffnen wird. Weltweit folgt der Start ins Heilige Jahr am 1. Sonntag in der Weihnachtsoktav – im Innsbrucker Dom am 29. Dezember 2024, 10:00 Uhr.

Die Pfarren unserer Diözese sind gebeten, schließlich den Ball aufnehmen und das Jahr der Hoffnung am 02. Februar 2025, also zum Fest Darstellung des Herrn / Maria Lichtmess feierlich zu eröffnen und die Gläubigen einzuladen, in den kommenden Monaten der Hoffnung in besonderer Weise Raum zu geben: Was lichtvoll beginnt und Hoffnung weckt, soll sich wirksam in der Welt entfalten können.

Zum Downloaden: 
Gestaltungselemente für die Feier in der Pfarre - frei zur weiteren Verwendung (samt Veränderung und Verarbeitung) im Rahmen einer gottesdienstlichen Feier. 

pixabay.com

Feiern im kleinen Kreis - Vorbereitung und Ablauf 

Hier finden Sie eine Anleitung für die Vorbereitung und Gestaltung eines Gottesdienstes im kleinen Kreis sowie ein Modell für den Ablauf: 
Feiern im kleinen Kreis - Ideen und Anregungen für Vorbereitung und Ablauf  

Wichtige Elemente sind: 

  • Eröffnung und Hinführung
  • Hören des Wortes Gottes
  • Dank und Bitte als unsere Antwort
  • Abschluss und Bitte um Segen.

Wenn Himmel und Erde sich berühren ... - Was heißt Gottesdienst feiern?  
In Worten, Zeichen und Handlungen wird deutlich, was das Leben der Menschen ausmacht und wie Gott zu den Menschen ist.  

Feiern im kleinen Kreis - Vorbereitung und Ablauf

Pixabay

Fortbildungsangebote Liturgie und Sakramente 

Schulungen, Workshops, Lehrgänge und Tagungen für liturgisch tätige Personen in den Pfarren, Seelsorgeräumen und Dekanaten sowie für Interessierte zu Fragen rund um die Themenbereiche Liturgie und Sakramente, Leitung und Gestaltung von Gottesdiensten, liturgische Dienste, Vorbereitung von sakramentalen Feiern etc. Auf Anfrage und bei ausreichendem Bedarf bieten wir gerne regionale Veranstaltungen an. Wir bitten, uns zeitgerecht zu kontaktieren, sodass eine entsprechende Planung erfolgen kann.

Terminübersicht siehe: www.dibk.at/FLS 

Abteilung Pfarre und Gemeinschaften
6020 Innsbruck, Riedgasse 9
+43 512 2230-4401
pfarre.gemeinschaften@dibk.at 

Fortbildungsangebote Liturgie und Sakramente

pixabay.com

Weitere Angebote und Infos 

Netzwerk-Gottesdienste
Hier finden Sie jede Woche einen Vorschlag für eine gottesdienstliche Feier zu Hause.   

Kirche ist mehr ...  
Wir sind nicht auf der Erde, um ein Museum zu hüten, sondern um einen Garten zu pflegen, der von blühendem Leben strotzt und für eine schöne Zukunft bestimmt ist. (Johannes XXIII.) 

www.dibk.at/bibel
Minibibel - mit dem Markusevangelium durchs Kirchenjahr. 

Hinführung zum Sonntagsevangelium 
Missionarische Pastoral / Weggemeinschaften (auch per WhatsApp verfügbar: Martin Lesky, +43 676 8730 2750). 

https://www.bibleserver.com/ 
Mehr als 10 verschiedene deutsche Bibelübersetzungen. 

Gemeindeberater/innen der Diözese Innsbruck
Wenn neue Herausforderungen zu Konflikten führen, begleiten wir Sie (Ihre Pfarre) gerne auch vor Ort.  

http://www.dibk.at/schulpastoral 
Hier finden sich Anregungen für gottesdienstliche Gestaltungen in den kommenden Tagen und Wochen. Sie werden in Zusammenarbeit von Hannes Wechner mit der Katholischen Jugend laufend ergänzt.   

www.glaubenleben.at
Spiritueller Tagesbegleiter, Gottesdienste in der Nähe finden, ein digitales Gebetsnetz knüpfen: die "Glauben.Leben"-App für iOS (iPhone) und Android. 

Weitere Angebote und Infos

pixabay.com

Weitere Angebote und Infos

pixabay.com

Bibelstelle zum Tag