Familien/Kinder beten und feiern

Hier finden Sie zeitnah Informationen und Unterlagen zu:
  • Feste vorbereiten und feiern - Ideen für die kommenden Feste
  • Den Tag strukturieren - ein Abendgebet mit Kindern
  • Eine allgemeine Vorlage für die Feier des Sonntags mit Kindern finden sie hier
  • Die katholische Jungschar hat zahlreiche Anregungen online gestellt.
  • Impulse durch das ganze Jahr"Familien feiern Feste" - 32 Impulskarten bieten für Feste des Jahres und viele Lebensthemen Zeichnungen für Kinder, Infos und Mitmachideen. Sie sind ein Nachfolgeprojekt der bekannten Heftreihe. Infos und Bestellung unter familien-feiern-feste.net.

Kontakt
Dr. Anna Hintner │ +43 676 8730 22 25 │ anna.hintner@dibk.at   

Kindersegnung zu Lichtmess

Traditionell werden rund um Lichtmess die Kinder, die im letzten Jahr getauft wurden und ihre Eltern zum Segnungsgottesdienst eingeladen. Eine Alternative für die Familie könnte ein Spaziergang zum Taufbecken in der Kirche sein.

Material: Weihwasser-Flascherl zum Mitnehmen, Text

Geliebt und gesegnet

Machen sie sich auf den Weg in die Kirche und gehen sie zum Taufbecken. 

Erzählen Sie einander von der Taufe:
Warum haben wir dich taufen lassen?
Wo wurdest du getauft?
Wer war dabei? 

Was hat uns besonders berührt?
Was war besonders schön? 

Wenn wir uns ein Kreuzzeichen mit Weihwasser auf die Stirn machen, erinnern wir uns auch immer wieder an die Taufe.
Gott sagt zu uns: „Du bist mein geliebtes Kind!" 

Füllen Sie ihr Weihwasser-Flascherl und machen Sie Ihrem Kind mit Weihwasser ein Kreuzzeichen auf die Stirn. Vielleicht möchten sie sich auch gegenseitig segnen, mit einer Umarmung, einem Kreuzzeichen, einem Kuss… 

  

Diese und viele weitere Anregungen für Segensstationen hat die Kath. Jungschar Linz zusammengestellt: https://vollbunt.jungschar.at/beitrag/du-bist-ein-segen 

pixabay

"Du bist Gottes geliebtes Kind"

Abendgebet mit Kindern

Um mit  FreundInnen verbunden zu sein, kann man sich eine gemeinsame Zeit ausmachen, zu der alle mit ihrer Familie beten. 

Abendritual mit einem bekannten Gebet: 

An der Bettkante… 

Und wieder geht ein Tag zu Ende. Ich leg‘ ihn Gott in deine Hände. 

Nimm an, was gut war, froh und recht. 

Einander von den guten Dingen des Tages erzählen (Danke für …, danke dass du…) mit einem gemeinsamen „Danke“ schließen. 

Nimm weg, was böse, traurig, schlecht. 

Nachdenken, einander um Entschuldigung bitten und mit einem „verzeih mir“ schließen.  

Gott schau auf die, die krank geworden, die Sorgen haben, ihre Lieben vermissen.
Lass sie von deiner Nähe wissen.  

Gemeinsam für Menschen beten: die Namen nennen und mit „Gott schütze sie/ihn“ antworten. 

Lass alle in deinem Segen ruh'n und morgen wieder Gutes tun. 

Einander segnen mit einem Kreuzzeichen auf die Stirn und einer Umarmung. 

Amen. 

 

Weitere Ideen und Tipps: http://familien-feiern-feste.net/143d738.html

pixabay

... lass mich in deinem Segen ruhn.