Krankenhausseelsorge am LKH Hall und in der Landespflegeklinik Hall in Tirol

Herzlich willkommen!

 

Wir Seelsorgerinnen und Seelsorger sind ein ökumenisches Team, welches hauptamtlich und ehrenamtlich tätig ist.

Seelsorge bedeutet uns Trost, Mitgefühl und Beistand zu geben, jedem Menschen, unabhängig der spirituellen Ausrichtung oder der Konfession.

Gern stehen wir Patientinnen und Patienten, Angehörigen und Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern  mit Zeit und Aufmerksamkeit zur Verfügung.

Wenn Sie mit einer Seelsorgerin/einem Seelsorger sprechen wollen, kommen wir gerne zu Ihnen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf den Stationen leiten Ihren Wunsch an uns weiter.

Foto: Anita Rampl

Welttag der Kranken

Am 11. Februar ist der Welttag der Kranken, die Bezirksblätter berichten:

Papst Johannes Paul 

II. hat im Jahr 1993 den Welttag der Kranken eingeführt. Für den diesjährigen 29. Welttag der Kranken
hebt Papst Franziskus „das Vertrauensverhältnis als Grundlage der Sorge um Kranke“ hervor. Ein Vertrauensverhältnis, das für die ehren- und hauptamtlichen Krankenhausseelsorgerinnen und
-seelsorger in Tirol zum wichtigsten Werkzeug gehört. 

 

... in Hall in Tirol 

Christine Strasser ist Seelsorgerin im LKH Hall und Lehrerin in Innsbruck. Diese Mischung hat sich für sie zufällig ergeben und als Glücksfall erwiesen. Sie nennt es „die große Regie von oben“. Klinikseelsorge ist für sie „Dasein“ und „Mitgehen“: Menschen, die Nähe brauchen, diese anbieten und sie zu begleiten.

Christine Strasser, Krankenhausseelsorge Hall in Tirol

Christine Strasser, Krankenhausseelsorge Hall in Tirol