Botschaft aus dem Vatikan zum Welttourismustag 2023
DIKASTERIUM ZUR FÖRDERUNG DER GANZHEITLICHEN MENSCHLICHEN ENTWICKLUNG
https://press.vatican.va/content/salastampa/en/bollettino/pubblico/2023/05/26/230526c.html
„Tourismus als große Chance für die christliche Gemeinschaft, um die Bedeutung der Akzeptanz zum Ausdruck zu bringen“. - Kommentar von Vaticannews:

Botschaft aus dem Vatikan zum Welttourismustag 2022
DIKASTERIUM ZUR FÖRDERUNG DER GANZHEITLICHEN MENSCHLICHEN ENTWICKLUNG
Botschaft zum Welttourismustag 2022

Welttourismustag 2022
Begegnungsraum Tourismus - Austausch und neue Perspektiven für Fachkräfte im Tourismus
Dienstag, 27. September 2022
14:00 – 17:00 Uhr
Haus der Begegnung, Rennweg 12, 6020 Innsbruck
Referent: Armin Staffler, Theaterpädagoge
Teilnehmerbeitrag: € 30,-
Anmeldung: bis Montag, 19. September 2022 an hdb.kurse@dibk.at bzw. 0512/587869
www.hdb.dibk.at
Wie geht’s mir? Und wie geht’s weiter? Sind Sie im Tourismus tätig und stellen sich diese Fragen gerade in den letzten zwei Jahren auch immer wieder? Der Welttourismustag ist Anlass für ein Zusammenkommen im Herzen Innsbrucks, um einen Raum für Austausch unter Fachkräften aus dem Tourismus, mit diözesanen MitarbeiterInnen aus den Bereich Tourismus und Bildung und unserem Referenten zu schaffen. Er wird uns dabei unterstützen, die eine oder andere Konfliktgeschichte aus dem Tourismusalltag kreativ in den Blick zu nehmen und zu neuen Lösungsansätzen zu führen. Genießen Sie an diesem Nachmittag Gastfreundschaft und Austausch, tanken Sie mit guten Impulsen und Gesprächen auf und nehmen Sie manchen Perspektivenwechseln mit zurück in Ihren herausfordernden Alltag! |
Dieses Format kann auch als Workshop in Ihrer Region vorort angeboten werden.
Information und Anfragen bitte an:
Mag. Karin Bayer-Ortner
Fachreferentin Tourismus
0043/512-2230-4402
0670/87304402
karin.bayer-ortner@dibk.at


Weitere Informationen unter:
Abteilung Pfarre und Gemeinschaften
Riedgasse 9, 6020 Innsbruck
0512/2230-4402
abteilung.gemeinde@dibk.at
https://www.dibk.at/Media/Organisationen/Abteilung-Pfarre-und-Gemeinschaften
