Termine

Orte des Miteinanders - Veranstaltungsreihe
Was steckt hinter dem Begriff Gemeinschaftsgarten? Welche Konzepte von gemeinschaftlichen Pflanzprojekten gibt es? Urban gardening, „Essbare Gemeinde“, internationale Gärten zeigen nur exemplarisch den Facettenreichtum. An diesem Abend bekommen Sie einen Überblick über und hören O-Töne „aus den Gärten“. Lassen Sie sich inspirieren und/ oder nutzen Sie den Abend auch zum Erfahrungsaustausch! Wenn Sie die vorgestellten Ansätze auch in Realität erleben oder selbst in die Praxis...

Yes, we can 2023
MATHEMATIK FÖRDERWOCHEN für Kinder und Jugendliche mit Down-Syndrom - mit Eltern / Familie Das „Yes, we can!“ – Konzept ermöglicht es Kindern und Jugendlichen mit Down-Syndrom, die Grundrechnungsarten zu begreifen und eine lebenspraktische Mathematik (Umgang mit Geld, Uhr, …) zu erlernen. In den „Yes, we can!“ Förderwochen werden sie in folgender Weise ganzheitlich gefördert: Jeweils in der Kleingruppe von nur fünf Förderkindern mit Down-Syndrom und evtl....

MiteinanderZEIT - Familienzeit am Sonntag - Termine 2023
Ihr habt Lust auf einen spirituellen Impuls für die ganze Familie*? Wir feiern einmal im Monat eine Sonntagsandacht - ungezwungen und kreativ von Familien für Familien gestaltet. Jedes Mal wird eine Geschichte aus der Bibel mittels Bilderbuchkino oder Figurentheater, Liedern und Bildern erzählt und vertieft, sodass wir eine Verknüpfung zu unserem Leben herstellen können. Zugleich schenken wir uns gegenseitig eine Stunde besonderer Aufmerksamkeit – Wohlfühlzeit für Klein und Groß. Im...

Mehr Herz ins Netz
Gegen Cybermobbing, Hatespeech und Shitstorms sind alle, die sich nicht beteiligen – leider sind die, die Hass säen, oft lauter: im Netz und in den Herzen hinterlassen sie häufig große Narben in unser aller Würde. Im Juni tauchen wir rund um den Tag der Herzlichkeit in den Themenkreis „digitale Herzensbildung“ ein, mit Inputs und Beispielen, einer Lesung und Aktionsbeiträgen. Freuen Sie sich auf mehr Herz im Netz @hdb.ibk Referent:innen: unterschiedliche Expert:innen und...

ABGESAGT! Viktoria Prischedko - Landschaft – Aquarelltechnik „Nass in Nass“
Die Aquarelltechnik ist prädestiniert, um Stimmungen festzuhalten und zu vermitteln. Der Unterricht beschäftigt sich mit der Frage, wie eine Stimmung in der Aquarellmalerei verliehen werden kann. Unabhängig von dem Landschaftsmotiv kann ein Ambiente das Bild vervollständigen und lebendig machen. Neben der bewussten und analytischen Malerei wird im Unterricht mit dem Farbfluss experimentiert. Strukturen, Muster und Verläufe tragen einen wesentlichen Bestandteil zur Atmosphäre in Bildern...

ABGESAGT! Slava Prischedko - Porträt - Aquarellkurs
Aufgrund der Systeme von Akzenten und der anatomischen Proportionen werden die Charaktereigenschaften der Gesichter analysiert, und in einer reduzierten Form zwischen „nass“ und „trocken“- Aquarelltechniken zu einem emotionalen Ausdruck gebracht. www.prischedko.de Materialliste: Aquarellpapier ("Hahnemühle" 600g oder "Waterford"638g, Format 56 x 76 cm) Skizzenblock Bleistifte HB, 2B, 6B Aquarellfarben: Zitronengelb, Kadmiumgelb, Lichter Ocker, Gelbgrün, Ultramarin, Blauviolett, Umbra...

Große Gefühle und starke Emotionen ... - Eltern Kids Coach-Seminar
Ausrasten vor lauter Wut, sich völlig zurückziehen aus tiefer Traurigkeit oder Luftsprünge, wenn uns große Freude überkommt - was ist dann los mit uns? Der Umgang mit starken Gefühlen ist für Erwachsene und Kinder gleichermaßen eine ständige Herausforderung. Was bedeutet emotionale Intelligenz? Wie lernen Kinder ihre Gefühle kennen, sie auszudrücken und mit ihnen umzugehen? Wie können Erwachsene Kinder bei diesen Prozessen bestmöglich unterstützen?

Ausfall: fit for family ElternKidsCoach - Große Gefühle und starke Emotionen...
Ausrasten vor lauter Wut, sich völlig zurückziehen aus tiefer Traurigkeit oder wenn uns große Freude überkommt - was ist dann los mit uns? Der Umgang mit starken Gefühlen ist für Erwachsene und Kinder gleichermaßen eine ständige Herausforderung. Was bedeutet emotionale Intelligenz? Wie lernen Kinder ihre Gefühle kennen, sie auszudrücken und mit ihnen umzugehen? Wie können Erwachsene Kinder bei diesen Prozessen bestmöglich unterstützen?Beitrag: € 35,-- inkl. Kursunterlagen;...

Demenz und gut leben im Alter
Damit das Thema Demenz nicht in Vergessenheit gerät, plant das Team der Bücherei Dölsach in regelmäßigen Abständen Informationsveranstaltungen rund um „Demenz - komm und schau in meine Welt”. Unter dem Titel „Demenz und gut leben im Alter” wird am Sonntag, den 11. Juni 2023 von 11:00 bis 13:00 Uhr die erste Veranstaltung in der Bücherei Dölsach stattfinden. Wir möchten euch zu diesem Informationsaustausch mit Kaffee und Kuchen recht herzlich einladen

Herz_Klang
Lesung und Gespräch Überall in unserer nervösen Gesellschaft fühlen sich Menschen entfremdet und heimatlos in einer entzauberten und durchrationalisierten Welt. Das Leben scheint zu sehr bürokratisiert, beziehungslos und von unzähligen Reglementierungen bestimmt. Herz zeigen und mit Herz leben ist der Wunsch nach einem nicht nur Funktionieren-Müssen. Ein Schlüssel dazu ist die Herz-Spiritualität, sie steht für Lebendigkeit, Spontanität und Freiheit. Wie können wir mit Herz auch...
fit for family - Babygruppe Punkterle Nauders
Wir laden Mamas/Papas zusammen mit ihren Kindern im Alter von 8 Wochen bis zu einem Jahr herzlich ein, sich in gemütlicher Atmosphäre zur treffen. Ein Hit für alle Eltern und Babys, um gemeinsam wertvolle Zeit miteinander zu verbringen - Singen, Reimen, Spielen, aber auch Impulse zur Erziehung und Entwicklung stehen auf dem Programm. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol.

ABGESAGT - Ingrid Floss - Das Aquarell - Landschaftlich und Abstrakt - Fragile leuchtende Intensität
Die Aquarellmalerei benötigt besondere Aufmerksamkeit und Konzentration (damit das Weiß des Papiers seine Kraft behält), die in der alltäglichen Umgebung schwer zu finden sind. In diesem Kurs wollen wir uns 5 Tage lang der Aquarellmalerei widmen, ohne Ablenkung und in einer Gemeinschaft, die das konzentrierte Arbeiten noch mehr fördert. Das Ziel ist ein Verschmelzen des Wassers mit Pigment im Papier. Der Pinsel ist das Werkzeug, welches die Bildidee sichtbar macht. Auch der Geist kommt so...

Blütenkosmetik - Balsam für unsere Haut
Workshop Im Frühling und Frühsommer erfreuen in den Gärten und Wiesen viele Blüten unser Auge. Ihre bunten Farben leuchten weithin. In vielen von ihnen steckt eine große Heilkraft, die wir für unsere selbstgerührte Kosmetik gut einsetzen können. Wir besprechen die verschiedenen Blüten und ihre Wirkung auf unsere Haut, lernen die schonende Weiterverarbeitung zu Pflanzenauszügen mit Öl, Glyzerin, Sole und Alkohol kennen und rühren unsere eigene Kosmetik. Dazu gibt es einige...
fit for family online - Euer Start ins Familienleben
Der Workshop richtet sich an schwangere Frauen mit oder ohne Partnerperson, die gut vorbereitet ins Wochenbett starten wollen. Viele Geburtsvorbereitungskurse enden an der Kliniktür, dieser Kurs hingegen hat die Organisation der folgenden 8 bis 12 Wochen im Blick. Warum ist das Wochenbett eine wichtige Zeit der Erholung und des ersten Kennenlernens? Wie baut man sich das sprichwörtliche "Dorf" auf, das es bekanntermaßen braucht um ein Kind zu erziehen? Wie lernt man "nein sagen" und welche...

Inneren Frieden finden in Zeiten der Krise - 14. Juni bis 02. August, jeweils Mittwoch
Nein, kein fauler Friede, nein, nicht zu allem „Ja und Amen“ sagen, schon gar nicht angesichts von Unrecht, Gewalt oder der Verharmlosung von Krisen. Aber finden wir tief in uns ein Ja zum Leben? Einen Ort des Friedens? Wenn wir mit einem inneren, „defensiven“ Nein durch den Alltag gehen, uns als Opfer äußerer Umstände fühlen, permanent kritisieren, dann sind wir unzufrieden und „leben auf Vorbehalt“, ohne echte Lebendigkeit, getrieben und rastlos oder im Widerstand, blind für...

fit for family - Eltern werden
Geburtsvorbereitungsseminar: 6-teilig. Weitere Termine: 21.06., 28.06., 05.07., 12.07. und 19.07.2023. Im Herbst/Winter findet noch ein Babytreff statt. Anmeldung, Tel: 04852 61322, Mail: office@ekiz-lienz.at. Kosten für Mitglieder: € 95, sonst € 115. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Lienz

fit for family online - Zipp und Zapp, Windel ab
Das Sauberwerden ist eine eigenständige Entwicklungsleistung des Kindes. Durch achtsames Wahrnehmen der kindlichen Bedürfnisse können Eltern dieses "Abenteuer" hilfreich begleiten und ihrem Kind liebevoll zur Seite stehen. In welchem Alter können Kinder sauber werden? Welche Signale senden Kinder aus, wenn sie dazu bereit sind? Wie können Eltern ihr Kind unterstützen? Anmeldung erforderlich: Tel. oder SMS unter 0676 7765930. WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich....

Meine Daten gebe ich niemandem preis – oder doch?
Vortrag mit Diskussion Meine Daten gehören nur mir. Oder doch nicht? Wir sind in Beruf und Privatleben immer stärker vernetzt und digitalisiert und geben dabei teils sensible Daten weiter. Welche Rolle spielt dabei der Datenschutz? Was versteht man allgemein unter Datenschutz und was ist der Unterschied zu Datensicherheit? Welche Methoden gibt es, wie man aus Daten etwas herauslesen kann? z.B. Smart Meter: Was kann man herauslesen und wofür werden die Daten verwendet? usw. Daten entstehen...

Hoch&Heilig Sommerpilgern: Innichen - Maria Kalkstein
Im Sommer als Tagespilger auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig gemeinsam unterwegs sein. Wir laden herzlich ein, sich mit uns auf den Weg zu machen, um frei zu werden im Kopf, um eins zu werden mit Leib und Seele, unterwegs zu sein mit wachen Sinnen für das Wunder der Schöpfung. Gemeinsam spüren wir die Natur, begegnen Gott und auch anderen Menschen. An diesem Tag pilgern wir die Etappe 5 von Innichen übers Markinkele nach Maria Kalkstein. Die Gehzeit beträgt 7 Stunden, die Streckenlänge...

Echos der Vielfalt
Musik ist ein grundlegendes, verbindendes und bereicherndes Element in jeder Kultur. Sie ist Teil der Identität von Menschen, vermittelt Heimat und wird in vielen Lebenszusammenhängen gebraucht. Auch Angehörige von Minderheiten und Bürger*innen mit Migrationsgeschichte weisen ihrer Musik einen besonderen Stellenwert zu. In Tirol leben viele musikalische Menschen aus aller Welt und stehen für eine bereichernde, kulturelle Vielfalt. Details zu den Künstler:innen und zur Veranstaltung zeitnah...