Aktuelle Berichte
03.10.2024
Katholische Aktion drängt auf "mitweltgerechtes" Leben
Kirchliche Laien-Dachorganisation zum Ende der "Schöpfungszeit": "Nachhaltigkeit tut auf vielfache Weise gut" - Künftige Regierung soll "ambitioniertes Klimaschutzgesetz" vorlegen
07.08.2024
"Grüne Revolution" im Vatikan: Ladesäulen und Sonnenkollektoren
Papst-Anordnung für Solaranlagen auf Kirchengrund in Umsetzung - Zuständiger spricht von bedeutendem "ethisch-kulturellem Wendepunkt"
24.04.2024
Karlheinz-Baumgartner-Preis 2024 ausgeschrieben
Umweltpreis der Diözese Innsbruck für gelebte Schöpfungsverantwortung im pfarrlichen Wirkungsfeld - Präsentation im Rahmen von Theologie im Gespräch
21.03.2024
„Konsequente Umkehr zu Nachhaltigkeit ist Gebot der Stunde“
Katholische Aktion zum jüngsten Bericht der Weltorganisation für Meteorologie, der im Blick auf das Weltklima „Alarmstufe Rot“ sieht: „Hören wir endlich auf mit den Versuchen, uns an den Folgen des Klimawandels vorbeizuschwindeln“.
06.12.2023
Papst fordert stärkeren gemeinsamen Einsatz gegen Klimawandel
Kardinalstaatssekretär Parolin verlas bei COP28 Papst-Botschaft: Maßnahmen, um Erderwärmung zu bekämpfen, müssen "effizient, verpflichtend und leicht kontrollierbar" sein.
10.10.2023
Katholische Umweltbeauftragte: „Dankbar für die klaren Worte unseres Papstes“
Sehr erfreut und dankbar zeigen sich die diözesanen katholischen Umweltbeauftragten über das am 4.10.23 erschienene Päpstliche Schreiben „Laudate Deum“.
09.10.2023
„Laudate Deum“: Deutliche Worte über die Brisanz der Klimakrise
Kommentar von Sr. Christine Rod, Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz, zum Papst-Schreiben „Laudate Deum“
04.10.2023
"Laudate Deum": Glettler hofft auf Echo über kirchliche Kreise hinaus
Bischof Hermann Glettler würdigt das aktuelle Schreiben von Papst Franziskus zur Klimakrise. Dieses sei ein "starker und eindringlicher Appell" und er hoffe, dass das Schreiben des Papstes über kirchliche Kreise hinaus aufgenommen werde.
20.09.2023
Klimazertifizierter Zubau für das Gymnasium Paulinum
Festliche Firstfeier mit großer Beteiligung im Bischöflichem Gymnasium Paulinum in Schwaz.
16.09.2023
Nachhaltigkeit: Diözese Innsbruck zieht Zwischenbilanz
Im Haus der Begegnung lud die Diözese Innsbruck heute, Freitag, zu einem Pressegespräch, in dem über Projekte und Vorhaben im Bereich Umweltschutz und Nachhaltigkeit informiert wurde. Im Anschluss daran waren Mitarbeiter:innen der Diözese zu einem Vormittag der Nachhaltigkeit eingeladen.