Das Gesicht der Pfarre in der Öffentlichkeit
Pfarrblatt, Schaukasten, Plakat, Folder, Regionalmedien – Es bietet sich eine breite Palette an Möglichkeiten, um Informationen über das pfarrliche Leben in die Öffentlichkeit zu tragen. Auf dieser Seite finden Sie hilfreiche Unterlagen für die parrliche Medien- und Öffentlichkeitsarbeit sowie Materialien und gestaltete Inserate zu diözesanen Projekten und Veranstaltungen zur Veröffentlichung in pfarrlichen Medien.
Aktuell & Interessant
Fastenserie in der Kirchenzeitung
Familienfasttag 2022
Unterlagen zur PGR-Wahl 2022
Pfarrgemeinderatswahl 2022
Dreikönigsaktion 2022
Familien feiern Feste
Bruder und Schwester in Not
Telefonseelsorge: Plakate und Inserat
Die Bibel auswendig lernen
Pfarrblattservice - Berichte, Bilder, Tipps
Pfarrblätter sind ein wichtiges Mittel, um Informationen innerhalb einer Pfarrgemeinde oder eines Seelsorgeraumes zu transportieren. Darüber hinaus können Pfarrblätter auch helfen, Menschen miteinander in Verbindung zu bringen, Gemeinschaft zu stärken und das Glaubenswissen zu fördern.
Auf diesen Seiten finden Sie laufend aktualisierte Berichte, Vorlagen sowie Tipps für die Gestaltung von Pfarrblättern, die Sie kostenlos übernehmen können (siehe linkes Menü).
Die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation bietet auch spezielle Pfarrblattschulungen an, in denen fachkundige ReferentInnen ihr Wissen über das Schreiben von Texten und das Gestalten von Zeitungen weitergeben.
Zwei Linktipps mit vielen Materialien für die Gestaltung von Pfarrbriefen:
www.gemeindebrief.de
www.pfarrbriefservice.de
Kontakt:
Michael Gstaltmeyr
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation
Riedgasse 9, 6020 Innsbruck
michael.gstaltmeyr@dibk.at
Tel. 0676 8730 2210
Urheberrecht und Datenschutz
Bei der Veröffentlichung von Texten, Bildern, Noten usw. in Pfarrblättern, im Internet oder auf Foldern und Plakaten sind gewisse Vorgaben zu beachten.
Eine eigene Homepage enthält ausführliche Informationen zu vielen Fragen des Urheberrechtes in der kirchlichen Praxis, in Religionsunterricht, Öffentlichkeitsarbeit, Jugendarbeit, Medienverleih usw. Bei Fragen zum Urheberrecht empfiehlt sich auf jeden Fall ein Blick auf diese Seite:
Bilder fürs Pfarrblatt
Kostenlose Bildquellen:
Im Internet werden auf bestimmten Webseiten druckfähige Bilder angeboten, kostenlos veröffentlicht werden dürfen. In vielen Fällen ist die Nennung eines Bildnachweises erforderlich, in anderen Fällen nicht einmal das. Grundsätzlich gilt: Bitte jeweils genau lesen, mit welchen Bedingungen ein Abdruck der Bilder verknüpft ist. Bilder, deren Herkunft bzw. deren Rechte nicht einwandfrei geklärt werden können, keinesfalls verwenden.
- www.pixabay.de
- www.freeimages.com
- https://www.flickr.com/creativecommons/
- http://www.sxc.hu
- http://bilder.tibs.at/index.php
- http://www.pfarrbriefservice.de/
Kostengünstige Bilder von hoher Qualität (Vor dem Download müssen sog. Credits erworben werden, die ein Jahr lang gültig sind.
Plakate für den Schaukasten
Schaukästen leiden manchmal darunter, auf kleinem Raum viel Information bieten zu müssen. Für das Gemüt bleibt da oft kein Platz mehr. Das muss nicht so bleiben: Plakate mit einem großen Bild samt kurzem Impulsgedanken geben den Schaukästen neben der informativen auch eine besinnlich Note.
Download

Ein bunter Blickfang
Die Plakate eigenen sich zum Aushang zu kirchlichen Festzeiten über das ganze Jahr und stehen im Format A3 und A4 zur Verfügung. Ein Satz mit 16 Plakaten kostet 16 Euro (zzgl. Versand) und kann bestellt werden bei der
Abteilung Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation der Diözese Innsbruck.
Tel. 0043 512 2230-2227.
E-Mail: birgitt.koeck@dibk.at

Die Plakate als Inserat
Die Imageplakate stehen auch als Download zur Verfügung und können in Pfarrblättern veröffentlicht werden.
- Kerze - Dunkelheit - Licht (3.08MB)
- Halleluja - Jesus lebt (3.52MB)
- Sonne - Wolken - Auferstehung (2.19MB)
- Werbeplakat Tiroler Sonntag (4.02MB)
- Hände - gehalten (4.03MB)
- Kruzifix (4.15MB)
- Gemüse - Erntedank (3.79MB)
- Weihnachten - Strohstern (2.64MB)
- Blume - Asphalt (3.54MB)
- Winter - Kerze - Tannenbaum (2.45MB)
- Glimmender Docht (2.23MB)
- Sonnenblume - Aufblühen (2.47MB)
- Drachensteigen - Sommer (3.66MB)
- Globus - Erntedank (3.61MB)
- Uhr ohne Zeiger (2.92MB)
- Tod - Trauer - Erlösung (7.33MB)
Inserat - Tiroler Sonntag
Der Tiroler Sonntag ist für viele Menschen in Tirol ein Begleiter im Leben und im Glauben. Die diözesane Wochenzeitung berichtet über das kirchliche, soziale und gesellschaftliche Leben, erzählt von Menschen, die beispielhaft aus dem Glauben und aus ihrer Überzeugung leben und bietet einen umfassenden Serviceteil mit Ankündigungen, ausgewählten Radio- und Fernsehsendungen sowie ein Kalendarium zu Namenstagen, Heiligen und zur Liturgie.