Meldungen
Land zwischen Krise und Aufbruch
Bischof Hermann Glettler zieht den Hut vor dem Engagement in Burkina Faso
Papst gegen "ideologische Polarisierungen" in Liturgie-Fragen
Liturgie sei "lebendiger Schatz, der sich nicht auf Geschmäcker, Rezepte und Strömungen reduzieren" lasse, betont Franziskus vor Mitgliedern der Gottesdienstkongregation im Vatikan
Auf den Spuren Jesu in Israel
Eine Gruppe der „Berufsbegleitenden Pastoralen Ausbildung Österreichs“ (BPAÖ) aus der Diözese Innsbruck auf anschaulicher Bibelarbeit im Heiligen Land.
Das grösste Geschenk
Ein Film von Juan Manuel Cotelo
Mörder bitten um Vergebung und Opfer vergeben und umarmen ihre Feinde. Was unmöglich scheint, ist Realität. Das gab es so noch nie im Kino.
Mörder bitten um Vergebung und Opfer vergeben und umarmen ihre Feinde. Was unmöglich scheint, ist Realität. Das gab es so noch nie im Kino.
Freiwilligeneinsatz im Ausland – Ehrenamt als Lebenseinstellung
Junge Erwachsene aus der Diözese Innsbruck starten demnächst ihren freiwilligen Auslandsdienst mit VOLONTARIAT bewegt / Auslandsvolontariat als Ausgangspunkt für ein lebenslanges ehrenamtliches Engagement
Papst Franziskus: "Umweltsünden ernstnehmen"
Papst Franziskus hat dazu gemahnt, Umweltsünden ernstzunehmen. Der Schrei der Erde, die durch egoistische Ausbeutung auf tausendfache Weise verletzt werde, werde heute kaum wahrgenommen, sagte der Papst vor Dozenten der 1949 gegründeten "Alfonsinianischen Akademie für Theologie", die er am Samstag im Vatikan empfangen hatte, laut dem Online-Portal "Radio Vatican".
Jugendbegegnungen 2019
Jugendbegegnung Maximilian - The Power of Media
Kommissionsmitglieder der „Dreier-Kommission“ Martinsbühel stehen fest
In Abstimmung mit der Diözese Innsbruck hat die Tiroler Landesregierung eine unabhängige Dreier-Kommission zur restlosen Aufklärung der Vorfälle in Martinsbühel festgelegt, nun stehen die Mitglieder der Kommission fest. Wir geben die diesbezügliche Pressemitteilung des Landes Tirol wider:
Himmel und Erde – und dazwischen?
11. Innsbrucker Theo-Tag bot über 300 SchülerInnen aus ganz Tirol Informationen über Berufe im Umfeld der Kirche
Katholische Jugend im WIR Feb/Mar/Apr
Das WIR ist der Werkbrief der Kath. Jungschar Innsbruck und erscheint 4 Mal jährlich. Es bietet viele praktische Inhalte und ist für jene, die mit der Jugend, Jungschar- und Ministrant/-innenarbeit in den Pfarren und Dekanaten betraut sind.
#lostonline
Herausforderung „Digital Natives“, Fortbildungsreihe zum Thema „Umgang mit dem Medienverhalten
von Jugendlichen“, Medienkompetenzen für JugendarbeiterInnen
von Jugendlichen“, Medienkompetenzen für JugendarbeiterInnen
Das Kloster als Lebensentscheidung
30-jähriger Steirer legt in Innsbruck die ewigen Gelübde des Kapuzinerordens ab
Einkehrtage im Schnee
Die Diözese Innsbruck lädt ein zu besinnlichen Tagen in der Bergwelt der Südtiroler Dolomiten. Auf dem Programm stehen gemeinsames Rodeln und Schifahren ebenso wie Gebetszeiten und geistliche Impulse.
Magisfestival am Jesuitenkolleg
Ein Festival für alle zwischen 15 und 30.
29. Mai - 02. Juni 2019
29. Mai - 02. Juni 2019
Martinsbühel: Wie die Diözese Innsbruck reagiert hat
Die Vorfälle im Kinderheim Martinsbühel bei Zirl beschäftigt die Diözese Innsbruck seit langem. Lesen Sie hier, wie die Diözese Innsbruck reagiert und welche Schritte sie gesetzt hat.
Im Gedenken
Die Diözese Innsbruck trauert um Pfarrer Franz Mayr und Direktor Otto Larcher
Begleiten und voneinander lernen
Die Diözese Innsbruck geht neue Wege in der Begleitung von Menschen, die nach einer Scheidung eine neuerliche Beziehung eingegangen sind oder noch einmal geheiratet haben. Bischof Hermann Glettler hat die Initiative mit dem Titel "Neu beginnen" am Freitag, 25. Jänner, im Rahmen einer Pressekonferenz im Haus der Begegnung vorgestellt.
Schrein der Hl. Elisabeth von Dijon auf Tour durch Österreich
Der große Reliquienschrein der französischen Heiligen Elisabeth von Dijon (1880-1906) wird zwischen 25. Jänner und 7. Februar in insgesamt 13 Kirchen und Klöstern in Österreich ausgestellt.
Ich und mein Holz: Gold für die Diözese Innsbruck
Das neue Bildungshaus St. Michael der Diözese Innsbruck ist das Siegerprojekt des diesjährigen Holzbaupreises von proHolz Tirol.
Fächerbibel-Spinntag
Du willst dich einen Tag lang engagieren und in unsere Arbeit reinschnuppern? Dann ist unser Projekt am Freiwilligentag Tirol genau das Richtige für dich!