Werke von Bischof Reinhold im Jakobskreuz
Unter dem Titel „Botschaft der Berge. Von der Schönheit der Schöpfung“ zeigt das Jakobskreuz auf der Buchensteinwand bei St. Ulrich am Pillersee eine besondere Ausstellung mit Werken von Bischof Reinhold Stecher (1921–2013). Der begeisterte Wanderer und Bergsteiger hielt die Schönheit der Natur in feinen Aquarellen fest. Seine Bilder erzählen von der Erhabenheit der Berge, vom Spiel des Lichts und von der Stille der Höhen. Ergänzt wird die Schau durch Zitate, die zum Nachdenken anregen und den Blick für den Wert der Schöpfung schärfen.
Die Ausstellung umfasst auch Werke zum Thema „Naturschatz Wasser“ sowie den eindrucksvollen Bilderzyklus „Der blaue Himmel trügt. 1938–1945“, in dem Stecher seine Erfahrungen aus der Zeit von Diktatur und Krieg verarbeitet hat.
Begleitend zur Ausstellung läuft die Benefizaktion „Wasser zum Leben“. Für jedes im Restaurant „Das Weitblick“ getrunkene Glas Wasser fließt ein Euro in Brunnenbauprojekte der Caritas in Westafrika. Die Bergbahn Pillerseetal unterstützt die Aktion, die an Stechers Vermächtnis erinnert: Solidarität mit den Durstenden.
Das Jakobskreuz – das größte begehbare Gipfelkreuz der Welt – bietet auf 1.456 Metern Höhe einen einzigartigen Panoramablick auf die Kitzbüheler Alpen, den Wilden Kaiser, die Hohen Tauern und den Großglockner. Seit 2020 lädt die Initiative „Kunst am Berg“ regelmäßig zu Ausstellungen ein.
Der Bischof-Stecher-Gedächtnisverein, gegründet 2014, pflegt das geistige Erbe Stechers. Mit Projekten wie dem „Tag der Herzlichkeit“ wurden bereits über 350.000 Euro für Hilfsprojekte gesammelt. Der Verein steht für gelebte Solidarität und Zivilcourage – Werte, die Bischof Stecher stets wichtig waren.
Die Ausstellung ist bis 10. August täglich von 9:00 bis 16:30 Uhr geöffnet. Weitere Informationen und Spendenmöglichkeiten unter www.bischof-stecher-verein.at
