Psychische Gesundheit an Schulen im Fokus

LEADER-Projekt „Take Care – Take Action“ der youngCaritas abgeschlossen

Im Schuljahr 2024/25 setzten sich vier Klassen des PORG Volders und der HAK Hall im Rahmen des Projekts „Take Care – Take Action“ intensiv mit psychischer Gesundheit, Resilienz und Selbstwirksamkeit auseinander. Ziel war es, psychosoziale Kompetenzen zu stärken und den Schulalltag aktiv mitzugestalten.

 

Die Schüler:innen entwickelten eigene Ideen und setzten diese engagiert um:

  • Neugestaltung des Innenhofs als Ort der Erholung und Begegnung
  • Sichtbarmachung von Mental Health durch Sticker, Kaffeebecher und geplante Workshops
  • Verbesserte Schulverpflegung durch neue Automatenprodukte und Mikrowellenstation
  • Renovierung des Aufenthaltsraums zur Förderung des sozialen Miteinanders

 

„Das Projekt hilft einem, besser selbständig handeln zu können. Solche Sachen lernt man in der Schule nicht, obwohl es wichtiger im späteren Leben ist als a²+b²=c²“, so eine Teilnehmerin. Ein weiterer Schüler meinte: „Besonders toll war, dass man gemerkt hat, dass man zusammen viel erreichen kann. Und dass wir für die ganze Schule was Gutes getan haben.“

 

Auch die Schulleitungen zeigten sich überzeugt: „Die Schüler:innen waren mit großem Engagement dabei. Das Projekt war eine wertvolle Ergänzung zu unseren bestehenden Angeboten im Bereich psychischer Gesundheit“, so der Direktor des PORG Volders. „Besonders hervorzuheben sind die Workshopvormittage, die den Blick auf die eigene psychische Verfassung gelenkt haben“, ergänzte der Direktor der HAK Hall.

 

Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb betonte: „‚Take Care – Take Action‘ zeigt, wie junge Menschen mit Unterstützung und Raum zur Mitgestaltung ihre Lebenswelt positiv verändern können.“ Bei der Abschlussveranstaltung präsentierten die Schüler:innen ihre Projekte vor Mitschüler:innen, Lehrpersonen, Eltern und Vertreter:innen der youngCaritas. Die Begeisterung war deutlich spürbar. Das Projekt wurde mit LEADER-Mitteln finanziert, vom Regionalmanagement Innsbruck-Land unterstützt und vom Institut InnTra der fh gesundheit Tirol begleitet und evaluiert.

Psychische Gesundheit an Schulen im Fokus
Symbolfoto: youngCaritas Österreich