Stadt Innsbruck ehrt Einsatz im kirchlichen Umfeld
Beim feierlichen Ehrungstag der Stadt Innsbruck am 2. Juli 2025 wurden insgesamt 18 Persönlichkeiten für ihre besonderen Verdienste um das Gemeinwohl ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben sind zwei Menschen, deren Wirken eng mit dem kirchlichen und caritativen Leben in Tirol verbunden ist: Michaela Landauer und Johannes Stecher.
Michaela Landauer wurde mit dem Sozialehrenzeichen ausgezeichnet. Sie leitete über viele Jahre hinweg den Tiroler Sozialmarkt, eine Einrichtung der Caritas Tirol, die Menschen mit geringem Einkommen durch günstige Lebensmittelversorgung unterstützt. Ihr unermüdlicher Einsatz für soziale Gerechtigkeit und ihr Engagement für die Schwächsten in unserer Gesellschaft wurden im Rahmen der Ehrung besonders gewürdigt.
Mit dem Kulturehrenzeichen wurde Johannes Stecher ausgezeichnet, der als künstlerischer Leiter der Wiltener Sängerknaben seit Jahrzehnten das kirchliche Musikleben in Tirol prägt. Unter seiner Leitung gestaltet der Chor regelmäßig Gottesdienste und kirchliche Feiern – nicht nur in der Stiftskirche Wilten, sondern auch weit über die Grenzen Innsbrucks hinaus.
Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzenguber betonte in seiner Ansprache:
"Wir brauchen mehr Menschen wie unsere heutigen Ehrengäste – Menschen, die sich engagieren, Verantwortung übernehmen und Vorbild sind."
