Termine

„Entscheide dich und lebe. Von der Kunst, eine gute Wahl zu treffen“ – ein Halbtag mit Bestsellerautorin und Ordensfrau Melanie Wolfers

„Entscheide dich und lebe. Von der Kunst, eine gute Wahl zu treffen“ – ein Halbtag mit Bestsellerautorin und Ordensfrau Melanie Wolfers

Immer wieder können und müssen wir wählen, im Kleinen wie im Großen: auf eine andere Stelle wechseln oder im vertrauten Umfeld auf Nummer sicher gehen? - Das Leben hört nie auf, Fragen zu stellen und Antworten zu verlangen. An dem Halbtag bekommen Sie einen Überblick, was es braucht, um gut zu entscheiden. Sie lernen, die drei Bausteine einer tragfähigen Entscheidung kennen und welche Rolle Kopf, Herz und Bauch spielen - verwoben mit Beispielen, Übungen und praktischen Hinweisen Vortragende:

Erntedank in Schwaz

Erntedank in Schwaz

Sonntag, 28. September 2025 Um 10:30 Uhr versammeln sich alle bei der Lichtsäule im Pfarrpark, wo die Erntekrone und die Erntegaben gesegnet werden. Anschließend ziehen wir in die Pfarrkirche. Die Festmesse in der Pfarrkirche wird vom Jugendorchester der Stadtmusik musikalisch gestaltet. Um 14.00 Uhr feiern wir die traditionelle Erntedank-Andacht am Schlössl. Wir laden herzlich ein! 10.30 Uhr Segnung der Erntegaben bei der Lichtsäule im Pfarrpark anschl. Einzug in die Pfarrkirche Festmes

Elternsein in stürmischen Zeiten

Elternsein in stürmischen Zeiten

Beratung für Eltern und Erziehende nach Neuer Autorität Erziehung kann auch eine große Herausforderung sein. Eskalation, Machtkämpfe, grenzüberschreitendes oder sogar gewalttätiges Verhalten der Kinder und Jugendlichen kann Eltern an ihre Grenzen bringen. In der Gruppe bieten wir einen geschützten Rahmen sich mit anderen Eltern und Erziehenden zu Erziehungsthemen und Schwierigkeiten auszutauschen. Ziel ist es, sie als Eltern und Erziehende in ihrer Rolle, ihrer Verantwortung und in ihrer Han

Von der Kunst gelassener zu agieren

Von der Kunst gelassener zu agieren

Ärger, Stress, Frust, egal ob im Beruf oder im Alltag, wir sind immer wieder mit verschiedensten Stimmungen konfrontiert. Wie schaffe ich es diesen unterschiedlichen Emotionen zu begegnen, ohne dass es mir selbst die Kraft raubt? In diesem Workshop geht es darum, neue Wege zu entdecken in herausfordernden Begegnungen innere Ruhe zu bewahren und Situationen dadurch gelassener zu lösen. Die gewaltfreie Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg eröffnet neue Handlungsmöglichkeiten und Sichtweisen im

Kort.X - ein Fitnessprogramm für Kopf und Körper - 7 Einheiten - Vormittagskurs

Kort.X - ein Fitnessprogramm für Kopf und Körper - 7 Einheiten - Vormittagskurs

Kort.X ist ein bewegtes Gehirntraining, das darauf abzielt, die geistige als auch die körperliche Fitness zu fördern. Es kombiniert körperliche Übungen mit kognitiven Aufgaben, um das Gehirn auf vielfältige Weise zu stimulieren. Kort.X ist für Menschen jeden Alters geeignet. Ziel: • verbesserte Konzentration • Schnelleres Denken • Gedächtnissteigerung • Spaß und Motivation Unser Gehirn erreicht mit etwa 25 Jahren sein Leistungshoch – danach beginnt der natürliche Abbau. Kort.X setzt genau hier

Kort.X - ein Fitnessprogramm für Kopf und Körper - 7 Einheiten - Abendkurs

Kort.X - ein Fitnessprogramm für Kopf und Körper - 7 Einheiten - Abendkurs

Kort.X ist ein bewegtes Gehirntraining, das darauf abzielt, die geistige als auch die körperliche Fitness zu fördern. Es kombiniert körperliche Übungen mit kognitiven Aufgaben, um das Gehirn auf vielfältige Weise zu stimulieren. Kort.X ist für Menschen jeden Alters geeignet. Ziel: • verbesserte Konzentration • Schnelleres Denken • Gedächtnissteigerung • Spaß und Motivation Unser Gehirn erreicht mit etwa 25 Jahren sein Leistungshoch – danach beginnt der natürliche Abbau. Kort.X setzt genau hier

Gottesdienst mit Bischof Hermann Glettler

Gottesdienst mit Bischof Hermann Glettler

Warum den Alltag oder Arbeitstag nicht einmal anders beginnen? Bischof Hermann lädt Sie zur gemeinsamen Morgenmesse mit anschließendem Frühstück ins Haus der Begegnung ein. Jesus hat uns selbst zugesagt: „Wo zwei oder drei in meinem Namen versammelt sind, da bin ich mitten unter ihnen.“ In diesem Sinne wollen wir gemeinsam mit Bischof Hermann Glettler in den Tag starten. Im Anschluss sind alle TeilnehmerInnen zu einem gemeinsamen Frühstück mit unserem Bischof eingeladen.

Offener Singkreis

Versöhnung feiern in der Firmvorbereitung (Workshop)

Versöhnung feiern in der Firmvorbereitung (Workshop)

Das Thema Versöhnung ist ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung und kann im Rahmen von unterschiedlichen Angeboten bearbeitet werden. Der Workshop bietet allgemeinen „Versöhnungs-Input“ sowie konkrete Impulse und Ideen zu Beichte und Liturgie. Weiters werden best-practice-Angebote vorgestellt: Versöhnungsweg der Pfarre Wilten West Versöhnungsraum der KJ Innsbruck

Die letzte Reise – islamische, christliche und säkulare Bestattungsriten

Die letzte Reise – islamische, christliche und säkulare Bestattungsriten

Bestattungsriten spiegeln die Werte, Traditionen und Glaubensüberzeugungen wider, die eine (Religions-)Gemeinschaft prägen: Welche Vorstellungen vom Jenseits haben wir? Welche Riten sind erforderlich? Wie drücken wir Trauer und Abschied in verschiedenen Traditionen aus? Nach einer Führung durch das Krematorium werden uns der muslimische Imam und Fachinspektor Samir Redzepovic, die katholische Theologin und Begräbnisleiterin Veronika Lamprecht und Stefan Schöllenberger vom Krematorium Tyrol Einbl

C-Lehrgang Kirchenmusik

C-Lehrgang Kirchenmusik

Mit Start im Herbst 2025 bietet das Landeskonservatorium Tirol in Zusammenarbeit mit der Diözese Innsbruck einen zweijährigen C-Lehrgang Kirchenmusik an. Er bietet eine großartige Gelegenheit zu einer umfassenden, berufs- oder studienbegleitenden kirchenmusikalischen Basisausbildung. Das Fächerangebot wird teils vom Konservatorium und teils von der Diözese verantwortet, die Administration liegt beim Konservatorium. Alle organisatorischen und inhaltlichen Informationen dazu befinden sich auf der

Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher - Kurs 1

Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher - Kurs 1

Der Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter ist für alle Menschen eine besonders kritische Phase. Die Veränderungen, denen Jugendliche unterworfen sind, können sehr herausfordernd sein. Wenn den Menschen ihr Start ins Leben gelingt, profitieren wir alle. Hier setzt Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher, ein Seminar für Erwachsene, denen Jugendliche anvertraut sind, an. Anhand des 5-Schritte-Plans ROGER leitet Erste Hilfe für die Seele Eltern, Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende, Jugendgrup

St. Michael wird 80 - das möchten wir feiern!

St. Michael wird 80 - das möchten wir feiern!

Liebe Freund:innen von St. Michael,  liebe langjährige Kooperationspartner:innen,  liebe Gäste und Kursteilnehmende,  liebe Referent:innen und Wegbegleiter:innen! St. Michael wird 80 – das möchten wir feiern! Am 3.10. laden wir Sie und Euch alle ein, dabei zu sein, miteinander in Erinnerungen zu schwelgen, in die Zukunft zu schauen, den Ort und liebe Menschen wieder zu treffen, einen Geschmack unserer Angebote im Miniformat zu bekommen oder einfach nur vorbei zu schauen! Es erwartet Sie/Euc

Entdecke die Heilkraft der TCM - Lehrgang mit 6 Module

Entdecke die Heilkraft der TCM - Lehrgang mit 6 Module

Möchtest du lernen, wie du mit Hilfe der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) die Gesundheit deiner Familie und von dir selbst unterstützen kannst? Was erwartet dich: • Kompaktes Wissen über Diagnostik aus Sicht der TCM • Wissen über TCM-Nahrungsmittel und deren Wirkung auf den Körper • Praktische Tipps und Rezepte, die du direkt im Alltag umsetzen kannst Für wen? • Für alle, die sich für natürliche Gesundheitsförderung interessieren • Für Eltern, die ihre Kinder gesund und ausgewogen er

Neophyten – Segen oder Fluch?

Neophyten – Segen oder Fluch?

Neophyten sind weltweit ein wesentlicher Gefährdungsfaktor für die biologische Vielfalt. Auch vor der Haustür in Tirol breiten sich einige Arten massiv aus, verdrängen einheimische Pflanzen und verändern Lebensräume. Nicht zu unterschätzen sind auch die weitreichenden Folgen für Gesundheitswesen, Infrastruktur sowie Land- und Forstwirtschaft. Bei dieser Exkursion schulen Sie Ihren Blick für jene gebietsfremden Arten, die vor Ort problematisch sind. Sie lernen, welche Maßnahme eine Ausbreitun

Orgellandschaft entdecken

Orgellandschaft entdecken

In dieser Veranstaltungsreihe werden unterschiedliche historische Orgeln vorgestellt - zuerst in einem kurzen Konzert und anschließend auf der Orgelempore. Die Besucher dürfen auch selber spielen und die Besonderheiten der Orgeln und Klänge der einzelnen Register entdecken. Die Entdeckungsreise beginnt in der Kirche St. Barbara in Fließ (Orgel von Franz Weber aus dem Jahr 1869): Beschreibung der Orgel Danach geht die Entdeckungsreise fort: 30.1.2026 in Stanz, St. Peter und Paul (1796)  17.4.20

Altötting und Maria Eck

Altötting und Maria Eck

Eine zweitägige Pilgerreise führt im Oktober zum bekannten bayerischen Gnadenort Altötting mit einem Abstecher zum schönen Maria Eck bei Siegsdorf. Begleitet wird die Reise von Pfarrer Josef Ahorn und von Pilgerbegleiterin Irene Huber-Leitner. Die Reise führt von Innsbruck vorbei am Chiemsee nach Altötting. Nach dem Mittagessen Möglichkeit zum Besuch des Gnadenbildes und zur Besichtigung der Stadt mit dem berühmten Jerusalem-Panorama und dem Kapuzinerkloster St. Konrad. Abends gemeinsame Pilger

Trennung bewältigen - NEU anfangen - Bergspiritualität

Trennung bewältigen - NEU anfangen - Bergspiritualität

Spirituelle Wanderungen  Das Angebot richtet sich an Menschen, die in und nach Trennungssituationen den Mut finden möchten, neu anzufangen – in Gemeinschaft und mit der Kraft der Natur. Begleitung für deinen Neuanfang  Du stehst an einem Wendepunkt – nach einer Trennung, mitten im Umbruch oder am Anfang eines neuen Kapitels? Dann geh mit uns ein Stück des Weges – ganz wortwörtlich. Inmitten der Natur, im Austausch mit Gleichgesinnten und begleitet von Impulsen für Herz und Seele. Wandern. At

Über.Leben - Workshop für Trauernde

Über.Leben - Workshop für Trauernde

Schauen wir an diesem Vormittag auf das Leben: Dem Leben vor dem Tod eines geliebten Menschen. Dem Leben in der ersten Zeit des Verlusts. Dem Leben beim Suchen und Finden eines Weges in der Trauer. Dem Leben mit der Erinnerung … oft Jahre später. Nicht über alles kann oder möchte man mit Worten sprechen. Manches trägt man tief im Herzen mit sich. Aber auch das darf an diesem Vormittag Raum bekommen: ausgedrückt mit kreativen, künstlerischen Techniken...

Mit den Bäumen wachsen - eine aktive Waldzeit für Familien

Mit den Bäumen wachsen - eine aktive Waldzeit für Familien

Für Familien mit Kindern Bei einem gemeinsamen Ausflug in den schönen Herbstwald beim Ulrichsbichl in Amlach mit Pater Martin Bichler und Gemeindewaldaufseher Sebastian de Jel stehen lehrreiche und lustige Aktivitäten auf dem Programm. In spielerischer Form werden wir die Beziehung zwischen Mensch und Wald näher kennenlernen, Nistkästen aufhängen, gemeinsam klimafitte Bäume setzen usw. Dabei denken wir auch an das, was Papst Franziskus in Laudato Si gesagt hat: Die Erde ist wie ein Geschenk, das