Termine

Altötting und Maria Eck
Eine zweitägige Pilgerreise führt im Oktober zum bekannten bayerischen Gnadenort Altötting mit einem Abstecher zum schönen Maria Eck bei Siegsdorf. Begleitet wird die Reise von Pfarrer Josef Ahorn und von Pilgerbegleiterin Irene Huber-Leitner. Die Reise führt von Innsbruck vorbei am Chiemsee nach Altötting. Nach dem Mittagessen Möglichkeit zum Besuch des Gnadenbildes und zur Besichtigung der Stadt mit dem berühmten Jerusalem-Panorama und dem Kapuzinerkloster St. Konrad. Abends gemeinsame Pilger

Laudato Si‘-Weg
Der Laudato Si‘-Weg ist ein einzigartiger „pilger:innen:weg“ und Themenweg, der Naturerlebnis, Bildung und Spiritualität verbindet. Inspiriert von der Enzyklika Laudato Si’ von Papst Franziskus, lädt er dazu ein, mit offenen Sinnen durch die Welt zu gehen – und dabei die Beziehung zwischen Mensch, Natur und Schöpfung neu zu entdecken. Er macht das „Wunder Schöpfung“ und die ihr von Menschen zugefügten Wunden sichtbar. Als erster Weg, der eine päpstliche Enzyklika zum Ausgangspunkt nimmt, biete

Über.Leben - Workshop für Trauernde
Schauen wir an diesem Vormittag auf das Leben: Dem Leben vor dem Tod eines geliebten Menschen. Dem Leben in der ersten Zeit des Verlusts. Dem Leben beim Suchen und Finden eines Weges in der Trauer. Dem Leben mit der Erinnerung… oft Jahre später. Nicht über alles kann oder möchte man mit Worten sprechen. Manches trägt man tief im Herzen mit sich. Aber auch das darf an diesem Vormittag Raum bekommen: ausgedrückt mit kreativen, künstlerischen Techniken...

Kulturgestöber & Abendbrot 2025 - Oswald Kollreider – eine Begegnung in Bild und Text
Hommage an den 2017 verstorbenen Maler In einer performativen Ausstellungslesung blättern Hermann Gassler und Oswald L. Kollreider in persönlichen Briefen und Tagebüchern, geben Einblick in den medialen Kunstdiskurs rund um Oswald Kollreider und nehmen die Besucher:innen mit auf dessen Reisen. Die ausgestellten Bilder zeigen einen Querschnitt aus dem Gesamtwerk des Künstlers. Bild: OK, In der Galerie, 1963, Ausschnitt

Erzählcafe, offene Führung & Sonntagsgärtnern am Weltacker Innsbruck
Ein Weltacker vermittelt sinnlich begreifbar die Zusammenhänge von Landwirtschaft, Ernährung, globalem Klima, Ernährungsgerechtigkeit und Biodiversität. Auf 2000 m² wachsen maßstabsgetreu die wichtigsten Kulturen der Welt. Das Projekt „Weltacker“ wurde in Deutschland entwickelt und wird bereits in weiteren Ländern wie z.B. der Schweiz, Frankreich oder Kenia erfolgreich umgesetzt, wobei es lokal verschiedene inhaltliche Schwerpunkte gibt. Du bist neugierig, worum es beim Weltacker Innsbruck geh

fit for family - aktuelle Entwicklungsschritte begleiten
Diese Veranstaltung wird im Rahmen des offenen Treffs angeboten um die aktuellen Entwicklungsschritte der Kinder und Bedürfnisse der Eltern zu begleiten. Wir behandeln Themen, die die Teilnehmer momentan beschäftigen, wie etwa: Mein Kind hat schon 2 Monate "durchgeschlafen", doch seit einer Woche wacht es wieder jede Nacht mehrere Male auf. Ich bin ratlos! Mein Kind beißt und ist der Schrecken der Spielgruppe. Mein Kind lässt sich seine Zähne nicht putzen. Was steckt dahinter und was kann ich tu

Neue KI-Tools für Alltag und Beruf
Sie möchten wissen, welche KI-Tools Ihnen heute schon wirklich helfen können – im Arbeitsalltag oder privat? In den letzten Monaten sind zahlreiche neue Anwendungen entstanden, die Texte schreiben, Bilder gestalten, Inhalte strukturieren oder repetitive Aufgaben abnehmen können. Doch welche Tools lohnen sich wirklich? In diesem kompakten Online-Workshop lernen Sie eine Auswahl aktueller und nützlicher KI-Werkzeuge kennen – praxisnah, verständlich und direkt anwendbar. Gemeinsam testen wir T

Clownexerzitien. in sich hinein – aus sich heraus – über sich hinaus - ABGESAGT
Am Anfang, noch vor aller Schöpfung, spielte die Weisheit vor Gott, und das voller Freude (Spr 8,30f.). So alt ist das Spiel! Clown-Exerzitien wollen es ihr nachtun. In der Clownerie kann man sich zwanglos ausprobieren mit dem ganzen Repertoire, das einem als Mensch gegeben ist: bewegen, spüren, atmen, ruhen, springen, wahrnehmen, Augenblicke erhaschen, staunen … und all das absichtslos und selbstvergessen. Diese Art des Spiels bringt einen neu zu sich selbst, lockt heraus und führt wundersamer

Filmabend und Podiumsgespräch - Unberührte Kaffeetassen und andere Erzählungen
Einladung zu einem besonderen Abend rund um Leben, Sterben und Abschiednehmen. Der einstündige Film „Unberührte Kaffeetassen und andere Erzählungen“ gibt bewegende Einblicke in die Arbeit der Tiroler Hospiz Gemeinschaft und zeigt eine eindrucksvolle Annäherung an die Themen Sterben, Tod und die Begleitung am Lebensende – sensibel, ehrlich und berührend. Anna Vasof ist eine griechische Filmkünstlerin, die für den Film eine Woche lang auf der Palliativstation im Hospizhaus in Hall lebte. Im Anschl

fit for family online - StressFREI lernen
Jedes Kind will lernen. Manchmal haben Erwachsene aber das Gefühl, dass ihre Informationen nicht wie gewollt beim Kind ankommen. Auch schulische Inhalte werden vom Kind oft nicht so verstanden, wie der Erwachsene sich das wünscht.Was geht in meinem Kind vor, wenn es mich scheinbar nicht versteht? Kann ich anders auf mein Kind reagieren? Wie kann ich mein Kind beim Lernen sinnvoll unterstützen? Anmeldung bis 17.09.2025:Tel: 0664 4230 619 oder Mail: kk-holzgau@tsn.at.Teilnahme über PC, Laptop, Tab

Ein Stück vom Glück
Für Golden Girls und Silberlöwen. Glück hat kein Verfallsdatum! Wer aktiv bleibt, neugierig ist uns sich kleine Abenteuer gönnt, sammelt Glücksmomente wie Schätze. Sich einsam oder deprimiert fühlen ist kein Schicksal, sondern veränderbar. Freundschaften pflegen, Neues lernen, sich bewegen - das hält jung und macht zufrieden. Dankbarkeit für das, was ist, statt Grübeln über das, was war. Lächeln, genießen, das Leben feiern - jeden Tag! Denn Glück ist keine Frage des Alters, sondern der Einstellu
fit for family - Spielgruppe St. Franziskus
Wir laden Mamas/Papas oder auch Großeltern zusammen mit ihren Babys und Kindern im Alter von 0- 3 Jahren herzlich ein, sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen. Ein Hit für alle Eltern: - die gerne Erfahrungen austauschen, - die gemeinsam mit den Kindern spielen, reimen, singen und basteln möchten, - die Feste im Jahreskreis gestalten wollen, - die Impulse zur kindlichen Entwicklung und Elternbildung bekommen möchten. Wöchentlich, außer in den Schulferien. Anmeldung per SMS oder Whats App bis j

Australien - Vortrag mit Bildern
16 Tage Sydney und Umgebung, persönliche Eindrücke und Anlässe für erfreuliche Perspektiven.
Kirchenräume vermitteln. Lehrgang
Inhalt: Kirchenräume verschiedener Epochen und Kontexte erschließen; Einführung in die wesentlichen Bedeutungsmerkmale lokaler Kirchenbautradition; Didaktische/Pädagogische Konzepte bei der Erschließung von Kirchen für unterschiedliche Interessensgruppen.Ziel: Absolvent:innen sind in der Lage, Kirchenräume sich und anderen zugänglich zu machen, d.h.: „Klassische Kirchenführungen“ selbst vorbereiten und vermitteln. Pädagogische Potenziale im Raum der Kirche werden erläutert und für die pastorale,

fit for family - Von Ameisenauto bis Zauberziegen
Lebendige Literaturvermittlung ist ein wertvolles Werkzeug, um die Liebe zur Sprache und zum Lesen zu fördern. Sie legt den Grundstein für lebenslanges Lernen und eröffnet Kindern neue Perspektiven und Möglichkeiten in ihrer Entwicklung. Im Eltern-Kind-Workshop……erleben wir aufregende Abenteuer, indem wir beim (Vor)Lesen Aktivität und Kreativität einsetzen und die Kinder somit zum Mitmachen und Nachdenken anregen.…ermutigen wir somit die Kinder dazu, sich auf Geschichten einzulassen, die Welt de

SPRACHENCAFÉ
In ungezwungener Atmosphäre können verschiedene Sprachen erprobt und die eigene Ausdrucksfähigkeit verbessert werden. An den Sprachtischen sitzen Gesprächsleitende, die in ihrer Herkunftssprache die Unterhaltung bei einer Tasse Tee oder einem Glas Wein anregen. Jeweils an zwei Abenden im Monat werden an verschiedenen Tischen verschiedene Sprachen angeboten. Neugierig geworden? Möchten Sie einen Sprachtisch anbieten? Möchten Sie eine Sprache üben? Englisch mit Tom, Deutsch mit Hartl, Chinesisch

Nicht den Hass, die Liebe wählen
Lesung mit Bischof Hermann Glettler und Abualwafa Mohammed Dienstag, 7. Oktober, 19 Uhr Wenn das gesellschaftliche Klima rauer wird, braucht es Stimmen der Versöhnung. Bischof Hermann Glettler stellt sein neues Buch vor – ein leidenschaftliches Plädoyer für Liebe statt Hass, für Dialog statt Spaltung. Mit persönlichen Einblicken und spirituellen Impulsen lädt er zu einem Abend der Hoffnung und Menschlichkeit. Buch: Nicht den Hass, die Liebe wählen (Herder Verlag, Mai 2025) Musikalische Umra

fit for family - Das wirft mich nicht um
Was Kinder stark und widerstandsfähig macht. Misserfolge, Notsituationen und Unglücksfälle spielen im Leben eines jeden Kindes eine Rolle. Eltern und andere Betreuungspersonen können eine große Ressource dabei sein, Kinder in belastenden Lebenssituationen zu unterstützen und deren Widerstandsfähigkeit zu fördern.Was bedeutet Widerstandsfähigkeit?Wie wird ein Kind mental stark und widerstandsfähig?Wie können Eltern und andere Betreuungspersonen Kinder konkret dabei unterstützen, schwierige Lebens

AUSGEBUCHT Trainer:innenausbildung: Argumentationstraining gegen Stammtischparolen
++HINWEIS: die Veranstaltung ist ausgebucht, nur noch Warteliste++ Frau am Steuer: Ungeheuer!“ „Alle Schwarzen sind Drogendealer!“ „Das sind nur Wirtschaftsflüchtlinge!“ Wer kennt solche Sprüche und Parolen nicht? Sie werden vorwiegend (aber nicht nur) am Stammtisch geäußert. Die besten Argumente gegen diese fallen uns zumeist erst hinterher ein. Das Argumentationstraining gegen Stammtischparolen sucht Antworten auf solche Hassparolen und bietet einen Übungsraum für Gegenstrategien. Die Te

EKiZ Wipptal - Eltern-Kind-Gruppe "Waldlinge unterwegs"
Sehen, Tasten, Riechen, Hören - der Wald wird unser zu Hause, er bietet viele Möglichkeiten zum Entdecken. Wir schlüpfen in verschiedene Rollen, sind immer spielerisch unterwegs, greifen manchmal auch in den Gatsch, gehen auf Spurensuche und lernen nutzbare und giftige Pflanzen kennen. Wir lösen je nach Gruppe auch knifflige Aufgaben wie das Bauen eines Unterstandes oder finden Baumperlen Bitte mitbringen: Jause, feste Schuhe, Sitzunterlage Treffpunkt: Parkplatz St. Michael, Schö