Termine
Pilates - dein Weg zu mehr Kraft & Balance - 4 Vormittage
Sanfte, aber effektive Übungen stärken deine Mitte, verbessern deine Haltung und bringen Körper & Geist in Einklang. Egal ob Anfänger:in oder Fortgeschritten – Pilates ist für alle geeignet! Erlebe ein Training, das dich nicht nur fitter, sondern auch entspannter und beweglicher macht. Spüre neue Energie und Leichtigkeit in deinem Alltag! Termine: 07.11., 14.11., 21.11. und 28.11.2025 jeweils von 09:45 - 10:45 Uhr
Punch Needle - Workshop
Entschleunigen, im Moment sein und meditative Ruhe erleben. Durch das Schaffen mit den eigenen Händen stellt sich ein Gefühl der Achtsamkeit ein, dadurch werden kreative Fähigkeiten gefördert und Stress abgebaut. Nach der Einführung in die wichtigsten Grundlagen des Needle Punching werden wir uns zunächst mit der Gestaltung von Motiven und der Wirkung von Farben auf den Raum beschäftigen. Es wird ein eigener, individueller Wandbehang als modernes Home-Accessoire gefertigt.
Kreistänze aus aller Welt
An diesem Wochenende lernen wir unterschiedliche Tänze und Rhythmen aus verschiedenen Ländern kennen. Die Tanzreise führt uns durch verschiedene Kontinente und richtet sich an alle, die Freude am Tanzen in Gemeinschaft haben. Neugierig geworden? Dann gleich anmelden und vorfreuen. Und weil reisen zu zweit bekanntlich mehr Spaß macht – laden Sie eine Freundin, einen Freund ein und genießen Sie die Tanzreise zu zweit. Tanzerfahrung ist hilfreich, aber nicht unbedingt notwendig! Bitte bringen S
Fujiyama im Pyjama – Eine kabarettistische Reise nach Japan
Mit scharfem Witz, überraschenden Einsichten und einer Prise Fernost deckt dieses Stück die großen Fragen unserer Demokratie auf: Steckt unsere Politik in der Krise? Oder ist das System selbst der Zaubertrick, bei dem wir nur nicht mehr wissen, wo oben und unten ist? Ein Abend voller Lachen, Nachdenken und Staunen ... über Österreich, die Welt und den kleinen „Japaner in uns“.Arigato kotsaimas - Danke, dass du dabei bist!Freiwillige Spenden
Biografiearbeit Workshop: Schatzkiste Leben
“Schatzkiste Leben” Biographiearbeit zwischen Rückblick und Aufbruch - eine Entdeckungsreise zu dir Ein Workshop, der auf spielerische Weise den Blick auf Gelungenes lenkt und einen Erkenntnisgewinn für die TeilnehmerInnnen bringt. Referentin: Maria Holas Ort: Hort Sistrans, Tiglsweg 400, 6073 Sistrans Teilnahme kostenlos Samstag, 8. November, 16:00 - 18:30 Anmeldung und Information über 0650-3645311
Kunst in Kürze mit Elisabeth Huber - die etwas andere Führung mit Umtrunk
Künstlerin: Elisabeth Huber Gitarre: Andreas Leiter Moderation: Monika Reindl Elisabeth Huber wurde 1963 in Lienz geboren. Die Künstlerin unterrichtet Englisch und Bildnerische Erziehung an der Mittelschule Egger-Lienz. Seit Kindheit an mit der Malerei verbunden, absolvierte sie zahlreiche Kunstkurse. Sie experimentiert mit Acrylfarben und liebt es, mit unterschiedlichen Materialien und Techniken zu arbeiten, um ihre Bilder immer wieder neu zu gestalten. Ausstellungsdauer „Elisabeth Huber“:
MiteinanderZEIT - Innehalten und Spielen am Abend (Nov 2025)
An diesem Termin gibt es die Einladung gemeinsam den Jugend-Wortgottesdienst in der Heilig Geist Kirche in Matrei zu besuchen. Treffpunkt um 19.00 Uhr Im Anschluss geht´s zum Spielabend nach St. Michael. Hat Jesus mit seinen Freund:innen auch gewürfelt, gekartet, gespielt? - Wer weiß … In der neu gestalteten MiteinanderZEIT erkunden wir zuerst in einer Andacht Geschichten aus der Bibel und feiern anschließend das Miteinander im gemeinsamen Abendessen und einem Spieleabend für Jung und Alt.
Fujiyama im Pyjama – Eine kabarettistische Reise nach Japan
Mit scharfem Witz, überraschenden Einsichten und einer Prise Fernost deckt dieses Stück die großen Fragen unserer Demokratie auf: Steckt unsere Politik in der Krise? Oder ist das System selbst der Zaubertrick, bei dem wir nur nicht mehr wissen, wo oben und unten ist? Ein Abend voller Lachen, Nachdenken und Staunen ... über Österreich, die Welt und den kleinen „Japaner in uns“.Arigato kotsaimas - Danke, dass du dabei bist!Freiwillige Spenden
Pferdesegen Mieders
Zum bereits 5. Mal findet beim Weberhof unsere Pferdesegnung zu Leonhardi statt. Wir freuen uns, wieder bei euch sein zu dürfen!
Mir und der Welt vertrauen
Gemeinsam erarbeiten wir kreative, wirkungsvolle Methoden aus der Tanztherapie, Gestalttherapie, Biographiearbeit und künstlerischen Herangehensweisen, um junge Menschen in krisenhaften Zeiten zu unterstützen. Durch praxisnahe Übungen und interaktive Methoden lernen die Teilnehmenden, wie sie Jugendlichen neue Ausdrucksmöglichkeiten eröffnen, Vertrauen stärken und Wege zur Bewältigung fördern können – individuell angepasst an die jeweiligen Arbeitsbereiche und Bedürfnisse. Ein Seminar voller I
SelbA Training Mils
Gedächtnisleistung und Beweglichkeit fördern beim SelbA Training, für Menschen ab 60 Jahren.
fit for family online - Raus aus der Rosa-Hellblau-Falle
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die geschlechtssensible Erziehung im Alltag und wie sich Geschlechterstereotypen aufbrechen lassen. - Wie werden Geschlechterrollen sozial konstruiert?- Welche Strategien zur Förderung von Vielfalt und Individualität gibt es?- Wie kann geschlechtergerechte Sprache und Erziehung gelebt werden?Webinar: Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link:. https://dioezeseinnsbruck.my.webex.com/join/kbw Online Raum ist ab 20 Uhr geöffnet.Anmeldung: Tel: 0
Wege durch die Trauer
Abschiede gehören zum Leben, ob Verlust eines geliebten Menschen,m eines Lebensabschnitts oder einer vertrauten Rolle. sie sind mit Gefühlen verbunden, für die uns Worte und Räume fehlen.Es gibt Impulse zum Umgang mit der eigenen und der Trauer anderer und lädt dazu ein, einfühlsame Wege im Begleiten von Trauernden zu finden. einfühlsam - ehrlich - ermutigend. Referentin: Dr. Katrin Gerger, Hospiz Tirol
fit for family - Treffpunkt Wuzeltreff Kolsassberg
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Singen, Spielen, Bewegen mit euren Kindern im Alter von 0 – 3 Jahren. Bei einer gemütlichen Jause bleibt Zeit zum Austausch, um neue Freundschaften zu schließen und Kontakte zu knüpfen! Anmeldung bei Gerda: 0664 435 6994.Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol
„Es kann der Frömmste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Nachbarn nicht gefällt.“
So lautet eine altes Sprichwort. Dazu Wissenswertes aus dem Bereich der Nachbarschaftsstreitigkeiten mit Lösungsmöglichkeiten.
fit for family - Aktuelle Entwicklungsschritte begleiten
Diese Veranstaltung bietet Raum, um aktuelle Entwicklungsschritte von Kindern und die Bedürfnisse der Eltern zu begleiten. Gemeinsam widmen wir uns Themen, die Eltern derzeit beschäftigen, zum Beispiel: Mein Kind hat schon 2 Monate "durchgeschlafen", doch seit einer Woche wacht es wieder jede Nacht mehrere Male auf. Ich bin ratlos! Mein Kind beißt und ist der Schrecken der Spielgruppe. Mein Kind lässt sich seine Zähne nicht putzen. Was steckt dahinter und was kann ich tun?Mitveranstalter: Der Ka
Vom Lichtermeer zur Naturnacht - Einführung und Exkursion
Lichtverschmutzung – die helle Not Die zunehmende Außenbeleuchtung im besiedelten und industriell genutzten Raum, entlang von Verkehrsinfrastrukturen bis hin zu höchst gelegenen Bergstationen verändern nicht nur den Tag-Nacht-Rhythmus der Menschen, sondern haben auch Einfluss auf die Lebensbedingungen vieler Tier und Pflanzenarten. Wir „beleuchten“ das Thema Kunstlicht und Nacht zunächst theoretisch und erkunden dann die Nacht. Gecheckt werden Beleuchtungsstärke und Lichtfarbe von Leuchtmittel.
Vorbereitungsexerzitien BAUMKIRCHEN
Ohne Vorbereitungsstress kannst du die neuen Exerzitienunterlagen "vergeben?" kennenlernen. Während vier Wochen machst du diese Exerzitien im Alltag zu Hause für dich und triffst dich 1x/Woche mit den anderen Teilnehmer:innen zum Austausch. So können auch eventuell auftauchende Fragen für die eigene Gruppenbegleitung geklärt werden. 5 Abende - durchgehende Teilnahme erforderlich dienstags 11.11./ 18.11./ 25.11./ 02.12./ 09.12.2025 jeweils 18 - 20 Uhr Anmeldung erforderlich!
MENSCH.RECHT? – KABARETT & KLARTEXT MIT LUKAS SCHMIED
GIBT ES EIN RECHT AUFS MENSCHSEIN? ODER NUR FÜR BESTIMMTE POLITISCHE RICHTUNGEN?In seinem politischen Kabarett zerlegt Lukas Schmied die Menschenrechte pointiert, klug und mit feiner Ironie: Wo kommen sie her, was bewirken sie – und wer fühlt sich überhaupt noch angesprochen?Sind Menschenrechte ein weltweiter Exportschlager oder ein europäisches Luxusgut? Und wenn sie tatsächlich universal sind – wer verzollt sie an den Grenzen?Ein Abend voller Fragen, Antworten und Denkanstöße – verpackt in 45
Rabellas Story: Chancen durch Bildung
Lerne im Rahmen der Nachhaltigkeitswoche 2025 der Uni Innsbruck Rabella George in diesem Workshop aus unserem neuen Begegnungsprogramm "Lebensbilder Tirol" kennen: Rabella George ist in Indien aufgewachsen und hat dort als Lehrerin für Englisch und Mathematik gearbeitet. Nach Innsbruck ist sie für ihr Doktoratsstudium in Theologie gekommen. In diesem Workshop erfahren wir von Rabella, wie wichtig Bildung für berufliche Perspektiven und Chancengleichheit in Indien ist. Gefördert von der Österre