Meldungen
22.04.2025
FLORIANIFEIER
22.04.2025
Erstkommunion 2025
am 18. und 25.5.2025
22.04.2025
Firmung im Seelsorgeraum Zirl - Pettnau
am 10.5.2025
22.04.2025
Bischof Hermann: "Es bleibt ein Auftrag an die ganze Kirche"
Für den Innsbrucker Diözesanbischof Hermann Glettler bleibt auch nach dem Tod von Papst Franziskus dessen Auftrag zu Dezentralisierung und Öffnung der Kirche bestehen
22.04.2025
Hoffnung und Dankbarkeit aus Diözesanen Gremien
Franzikus ist tot. Weltweit trauern Katholik:innen. Leitungsverantwortliche in der Diözese Innsbruck bringen ihre Gedanken zum Ausdruck.
22.04.2025
Trauer in Orden und Gemeinschaften der Diözese
Zahlreiche Vertreter:innen der in Tirol vertretenen Ordensgemeinschaften finden Worte zum Tod des Heiligen Vaters.
22.04.2025
Beileidsmeldungen aus anderen Religionsgemeinschaften
Betroffen vom Tod des katholischen Oberhauptes zeigen sich auch Vertreter der Ökumene. Hier einige Wortmeldungen mit Tirolbezug.
21.04.2025
Papst Franziskus ist tot
Kirchenoberhaupt im Alter von 88 Jahren gestorben - Glocken läuteten österreichweit um 17 Uhr
21.04.2025
Der kranke Papst, der sich nicht schonte
Begegnungen mit Menschen waren sein Lebenselexier. Dazu setzte sich Franziskus unermüdlich für eine bessere Welt ein. Seine Krankheiten hielten ihn davon nicht ab - bis zum Schluss - Von Kathpress-Rom-Korrespondentin Severina Bartonitschek
21.04.2025
Live-Übertragungen und Gedenkangebote zum Tod von Papst Franziskus
Feierliches Requiem aus Stephansdom wird via "radio klassik Stephansdom" und youtube.com/c/ErzdiözeseWien übertragen - Sondersendungen via ORF 2
21.04.2025
Österreichs Bischöfe trauern um Papst Franziskus
Bischof Hermann: "Geschenk für unsere verwundete Welt"
21.04.2025
Wie es nun weitergeht
Was im Vatikan passiert wenn der Papst gestorben ist - Kardinalskollegium übernimmt bis zur Wahl eines neuen Papstes die Verwaltung des Staates Vatikanstadt
21.04.2025
Zwölf Jahre an der Spitze der Kirche
Papst Franziskus stammte aus Argentinien und war der erste Lateinamerikaner an der Spitze der katholischen Kirche. Er wurde am 13. März 2013 zum Papst gewählt und führte die katholische Kirche zwölf Jahre lang. Zuvor war er Erzbischof von Buenos Aires.
21.04.2025
Papst Franziskus ist tot – Glocken läuten österreichweit um 17 Uhr
Kirchenoberhaupt im Alter von 88 Jahren gestorben - Aus Argentinien stammender früherer Erzbischof von Buenos Aires war seit 2013 der erste Lateinamerikaner im Papstamt
21.04.2025
Papst Franziskus - Der Lateinamerikaner auf dem Stuhl Petri
Dass die Kirche "an die Ränder gehen" muss, war ein zentrales Leitwort für das Pontifikat von Jorge Mario Bergoglio - Es bezog sich auf alle, die am Rand der Gesellschaft leben, genauso wie auf Länder, Völker und Konflikte
21.04.2025
Ein Gottesdienst, der Freude macht
So viele fröhliche Gesichter, Kinderlachen und schöne Musik – der Familiengottesdienst in Stams war etwas ganz Besonderes. Gemeinsam sind wir dem Weg der Emmausjünger gefolgt: von traurigen Momenten hin zu echter Freude.
21.04.2025
Trauer um Papst Franziskus - Glocken läuten österreichweit um 17 Uhr
Pummerin läutete bereits kurz nach 10 Uhr - Kirchen und kirchliche Gebäude werden schwarz beflaggt - Erstes Requiem für den verstorbenen Papst mit Kardinal Schönborn um 18 Uhr im Stephansdom
20.04.2025
Osterbotschaft unseres Pfarrers
"Er ist nicht hier…" (Mt 28,6)
20.04.2025
Osternacht im Seelsorgeraum
Die Feier der Osternacht wurde in der Pfarre Aschau und Hippach am Karsamstagabend gefeiert. In der Pfarre Finkenberg wurde sie in den frühen Morgenstunden des Ostersonntages als "Auferstehungsfeier" begangen.