Dankgottesdienst zum Gedenken an Papst Franziskus
Papst Franziskus ist verstorben
Am Morgen des Ostermontags ist Papst Franziskus in die österliche Hoffnung eingegangen. Mit seinem letzten Segen an Ostersonntag verabschiedete er sich – „mit dem österlichen Segen hat sich der menschenliebende und mit prophetischem Charisma begabte Papst verabschiedet und hinterlässt uns die Gewissheit, dass der Auferstandene immer gegenwärtig sein wird“ (Bischof Hermann Glettler).
Dankgottesdienst im Dom St. Jakob
Die Diözese Innsbruck lädt am Donnerstag, 24. April 2025, um 18:00 Uhr zum Dankgottesdienst mit Bischof Hermann Glettler in den Dom zu St. Jakob.
Musik: Auszüge aus dem Requiem op. 48 von Gabriel Fauré (1845-1924)Maurice Duruflé (1902-1986): Motette: "Ubi caritas et amor, Deus ibi est"Innsbrucker DomchorOrgel: Simon BrandlechnerLeitung: Christoph Klemm
Ein Papst der Nähe und des Wandels
„Franziskus war in seiner geistvollen und menschlichen Art ein Geschenk für die ganze Welt. Er war die Stimme derer, die an den Rand gedrängt sind – der Anwalt der Ärmsten, aber auch der Fragenden und Suchenden unserer Zeit“, so Bischof Hermann.
Sein Pontifikat sei „ein Vermächtnis hin zu einer mitsorgenden und mitleidenden Kirche“, getragen von „göttlicher Zuneigung und Ermutigung“.
Ein Weggefährte voller Hoffnung
Generalvikar Roland Buemberger sieht ihn als „Weggefährten, der mit den Menschen mitging und Hoffnung brachte“.
„In Predigten, Impulsen und seinen oft unerwarteten Handlungen war er für mich ein Zeuge des Glaubens in einer ungeheuren Frische.“
„Er ging dem Herrn entgegen“
„Mitten in die Osterfreude erreicht uns die traurige Nachricht“, schreibt Erzbischof Franz Lackner.
„Franziskus zeigte uns eine Kirche, die sich den Armen zuwendet.“
„Er überraschte uns mit seinem Auftreten bei der Wahl, mit seinen Impulsen und mit der Synodalität.“
„Er ging dem Herrn entgegen – nun hat er das Ziel erreicht.“
