Aktuelles
14.04.2025
Chrisammesse: Weihe der Heiligen Öle
Bei der Chrisammesse am Mittwoch der Karwoche werden im Innsbrucker Dom die Heiligen Öle für die Spendung der Sakramente geweiht.
14.04.2025
Karfreitag: Tag der Kreuzigung und Trauer
Strenger Fast- und Abstinenztag – Kreuzverehrung – Ostergräber
14.04.2025
Gründonnerstag: Fest der Gemeinschaft und Nächstenliebe
Neben den Gottesdiensten zum letzten Abendmahl finden am Gründonnerstag, dem 17. April 2025, gleich mehrere besondere Veranstaltungen in der Diözese Innsbruck statt. Diese stellen das Pilgern zueinander und Initiativen der Hoffnung in den Mittelpunkt.
14.04.2025
Die Heilige Woche – ein Überblick
Das höchste kirchliche Fest ist als liturgisches Gesamtpaket zu verstehen und erstreckt sich über die ganze Woche.
14.04.2025
Leuchtendes Zeichen der Auferstehung
Ostergrab in Pettneu am Arlberg: Das historische Heilige Grab wird wieder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.
14.04.2025
Die Heilige Woche im Innsbrucker Dom
Hier finden Sie einen Überblick über die liturgischen Feiern der Kar- und Ostertage im Dom zu St. Jakob in Innsbruck.
14.04.2025
Gemeinsames Ostern – gemeinsames Pilgern zueinander
Der gemeinsame Ostertermin aller christlicher Kirchen führt nicht nur in der Diözese Innsbruck Menschen zueinander.
14.04.2025
Ostern kindgerecht vermitteln: Jungschar bietet Materialien und Tipps
Ostergrußaktion und Vorbereitung auf Osterfest - Tipps zum Sprechen über Tod und Auferstehung
30.03.2024
Keine Eucharistie am Karsamstag
Stille Erwartung der Auferstehung – Osterputz nach langem Winter – Osternacht
20.03.2024
Palmbuschen, Palmlatte und Palmesel
Mit dem sechsten Sonntag der Fastenzeit, dem Palmsonntag, beginnt in der katholischen Kirche die Heilige Woche. Dieser Tag erinnert an den Einzug Jesu Christi nach Jerusalem, wie er in der Bibel beschrieben ist.
20.03.2024
Fragen und Antworten rund um das Osterfest
Im Mittelpunkt von Ostern steht die Auferstehung von den Toten - Fragen und Antworten rund um das größte und wichtigste Geheimnis des christlichen Glaubens.
20.03.2024
Ostersonntag: Höchster katholische Feiertag
Bereits in der Osternacht von Karsamstag auf Ostersonntag wird der Sieg Jesu über den Tod gefeiert. In vielen Gemeinden brennen vor der Kirche die sog. Osterfeuer. An diesem wird die Osterkerze entzündet, die begleitet vom Ruf "Christus, das Licht" in die noch dunkle Kirche getragen wird.
06.04.2023
„Tod und Leben, die kämpften unbegreiflichen Zweikampf“
Die österlichen Tage von Gründonnerstag bis Ostersonntag sind auch von besonderen Gesängen geprägt. Der Kirchenmusikreferent der Diözese Innsbruck, Manfred Novak, erschließt die Gesänge dieser Tage in einem Text.