ABLAUF der TRAUUNG

Grundsätzlich haben Sie die Auswahl, ob Sie Ihre Trauung im Rahmen eines Wortgottesdienstes oder einer Heiligen Messe feiern. Beide Formen lassen sich feierlich gestalten. Sie finden hier einen Überblick über den Ablauf beider Formen und einen Link zur detaillierteren Beschreibung.

 

Trauung - Wortgottesdienstes

Eröffnung

  • Empfang des Brautpaares
  • Einzug in die Kirche
  • Begrüßung
  • Eröffnungsgebet

Wortgottesdienst

  • Biblische Lesung(en)
  • Gesänge zu den Lesungen
  • Evangelium
  • Predigt

Trauung

  • Befragung der Brautleute
  • Segnung der Ringe
  • Vermählung (Vermählungsspruch)
  • Bestätigung der Vermählung
  • Feierlicher Trauungssegen
  • Fürbitten

Vater unser

Schlussgebet

Abschluss

  • Schlusssegen
  • Entlassung
  • Auszug

Trauung - Heilige Messe

Eröffnung

  • Empfang des Brautpaares
  • [Taufgedächtnis]
  • Einzug
  • Begrüßung
  • Herr, erbarme dich ("Kyrie")
  • [Ehre sei Gott ("Gloria")]
  • Tagesgebet

Wortgottesdienst

  • Biblische Lesung(en)
  • Gesänge zu den Lesungen
  • Evangelium
  • Predigt

Trauung

  • Befragung der Brautleute
  • Segnung der Ringe
  • Vermählung (Vermählungsspruch)
  • Bestätigung der Vermählung
  • Feierlicher Trauungssegen
  • Fürbitten

Eucharistiefeier

  • Gabenbereitung
  • Hochgebet mit "Heilig"
  • Vater unser
  • Friedensgruß
  • Brotbrechung mit "Lamm Gottes"
  • Kommunion
  • Schlussgebet

 Abschluss

  • Dankworte und Verlautbarungen
  • Schlusssegen
  • Auszug

MUSIK

Kirchenmusik für Ihre Hochzeit

Musik kann spirituelle Bedeutung und den Ausdruck von Glauben symbolisieren, schafft ein gemeinschaftliches Erlebnis, beeindruckt durch ihre klangliche Schönheit und verleiht der Zeremonie eine besondere Atmosphäre. Zusammenfassend trägt sie dazu bei, dass die Trauungsfeier bedeutungsvoll und unvergesslich wird.

Mehr unter: www.hochzeit-musik.eu

MUSIK

TEXTE FÜR DIE TRAUUNG

Bewegende Texte für Ihre Feier

Im Rahmen der Traufeier werden im Wortgottesdienst biblische Lesungen gelesen, sowie Fürbitten und Gebete gesprochen.
Ihr Traupriester/-diakon kann Ihnen Texte vorschlagen oder Sie wählen selbst Texte aus, die zu Ihnen passen, um Ihrem Fest eine ganz persönliche Note zu geben. Üblicherweise werden die Lesung(en) von Hochzeitsgästen gelesen. Die Fürbitten können aus bereits formulierten Texten gewählt oder vom Paar und den Gästen im Vorfeld frei gestaltet werden. 

Eine schöne Auswahl an Texten, Gebeten und Musik finden Sie beispielsweise hier.