Beileidsmeldungen aus anderen Religionsgemeinschaften

Betroffen vom Tod des katholischen Oberhauptes zeigen sich auch Vertreter der Ökumene. Hier einige Wortmeldungen mit Tirolbezug.

Maximilian Valtingojer, Neuapostolische Kirche 

Wegen des hohen Ansehens den Papst Franzikus bei mir eingenommen hat und den großen Respekt dem ihm von meiner Seite gebührt, hat mich das Ableben des Papstes auch sonderlich berührt und möchte an dieser Stelle meine aufrichtige Anteilnahme übermitteln.

Sein Engagement und seine Stimme, die er immer für alle Menschen die für ihr tägliches Dasein kämpfen mussten erhoben hat, war begeisternd. Beeindruckt hat mich nicht nur sein überzeugendes Werk Laudatio si, das den gefährdeten Lebensraum beschrieben hat, sondern auch seine besondere Barmherzigkeit zu unser nachfolgenden Generation.

Im Oktober 2024 habe ich es mir nicht nehmen lassen während meines Rom Aufenthaltes mich zu einer Generalaudienz des Papstes anzumelden und schließlich dieser beizuwohnen. Dieses Erlebnis im Kreis vieler Gläubigen am Petersplatz lebt immer noch in meinen Erinnerungen, welche wahre Begeisterungsstürme dem heiligen Vater entgegengebracht wurden und mit welcher sorgfältiger Wortwahl in seiner Predigt er die Anwesenden in seinen Bann gezogen hat.

So möchte ich Papst Franziskus für seine langjähriges Wirken und Dasein herzlich danken und ihm ein ehrendes Gedenken bewahren.

 

So wünsche ich den Gläubigen der katholischen Kirche in der Zeit des Abschiednehmen ihres Oberhauptes Trost aus der Osterhoffnung, dass Jesus für uns gestorben ist, damit auch wir ewig leben dürfen.

 

Bischof Anba Gabriel, Koptisch-Orthodoxe Kirche 

Im Namen der Koptisch-Orthodoxen Kirche in Österreich und der Deutschschweiz möchte ich unser tiefstes Beileid zum Ableben von Papst Franziskus aussprechen.
Wir erinnern uns an das unermüdliche Engagement Seiner Heiligkeit für den Frieden, die Gerechtigkeit und die Einheit der Christen weltweit. Sein Wirken war ein Segen für viele und sein Verlust wird schmerzlich empfunden. 

Möge Gott der Seele Seiner Heiligkeit ewigen Frieden schenken und die katholische Kirche in dieser Zeit des Verlustes trösten und stärken. Wir sind im Gebet mit Ihnen vereint.

 

Superintendent Olivier Dantine, Evangelische Kirche 

Die Nachricht vom Tod von Papst Franziskus hat mich tief bewegt. Allen, die um ihn trauern, möchte ich mein Mitgefühl ausdrücken. Papst Franziskus hat mir seiner nicht selten unkonventionellen Amtsführung auch unter Evangelischen Christinnen und Christen viel Anerkennung erfahren. Sein Pontifikat war vom Verständnis des dienenden Amtes geprägt, dies war auch in der Begegnung mit der Ökumene entscheidend. Sein Einsatz für geflüchtete Menschen und für die Bewahrung der Schöpfung ist nicht hoch genug einzuschätzen.

 

Patriarch Porfirije Perić, Serbisch-Orthodoxe Kirche 

Christus ist auferstanden! Mit Trauer haben wir die Nachricht erhalten, dass Papst Franziskus am zweiten Tag des Festes der Auferstehung unseres Herrn und Erlösers Jesus Christus verstorben ist.

 

Ich hatte während seines Pontifikats mehrmals Gelegenheit, den verstorbenen Papst persönlich zu treffen, und fühle mich daher verpflichtet, heute zu bezeugen, dass er ein Mann war, der Frieden und Verständnis zwischen Menschen und Nationen schuf und ein besonderes Verlangen danach hatte, die Zusammenarbeit mit den orthodoxen Kirchen auszubauen. Die serbisch-orthodoxe Kirche ist ihm dankbar für sein tiefes Verständnis des tragischen historischen Erbes der Region, in der das serbisch-orthodoxe Volk lebt.

 

Im Namen der gesamten serbisch-orthodoxen Kirche, spreche ich Beileid der Diözese Rom und der gesamten römisch-katholischen Kirche aus, mit dem Gebet, dass der Herr dem entschlafenen Papst Franziskus, ewiges Leben und ewiges Gedenken schenke

Beileidsmeldungen aus anderen Religionsgemeinschaften
Foto: kalhh/Pixabay