Termine

9674.jpg

9015.jpg

Ausfall: fit for family online - Grünes Essen mag ich nicht!

Eine gesunde Ernährung ist nicht immer einfach. Alles richtig machen zu wollen ist fast schon eine richtige Wissenschaft. Noch dazu kommt, dass Kleinkinder bei der gesunden Ernährung nicht immer mitspielen wollen. „Nein, das mag ich nicht!“ ist vielen Müttern bekannt. Welche Möglichkeiten gib es, Kinder vielleicht doch zu gesunden Lebensmitteln zu motivieren? Tipps und Tricks für die Umsetzung bewusster Ernährung mit Kindern. Anmeldung: Tel: 0650 5650020, Mail: office@ekiz-kramsach.at. Freiwilli


KONZERT.MOMENT

5 nach 12 - oder warum wir nicht bremsen können

5 nach 12 - oder warum wir nicht bremsen können

Dass die Uhren überall gleich ticken, ist eine noch junge Erfindung - ein Zugeständnis an die wachsende Geschwindigkeit und die Vernetzung der Welt vor rund 120 Jahren. Die damals eingeführte Standardzeit sollte Arbeit, Freizeit und Verkehr ordnen und gibt heute den Rhythmus für nahezu jeden Bereich unseres Lebens vor. Das Projekt 5 nach 12 von islandrabe geht der Frage nach, wie wir selbst im Takt der Zeit „funktionieren“ und was uns davon abhält, zu bremsen oder gar anzuhalten. Und es erzählt

8269.jpg

SelbA Training Ehrwald

Es ist nie zu spät für das Training von Körper und Geist! SelbA - selbstständig und aktiv im Alter - ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Bildungsprogramm für Menschen ab 60 Jahren, die aktiv etwas für ihre geistige und körperliche Gesundheit tun möchten. Informationen und Anmeldung unter Tel: 0664 73 60 67 46. Ort: Gemeindeamt in Ehrwald

2565.jpg

fit for family - Liebevoll Grenzen setzen

Kinder zu selbstbewussten und selbständigen Menschen zu erziehen, ist das große Ziel vieler Eltern und auch eine Herausforderung. Wenige, jedoch ganz klare Regeln sind hilfreich. Wie können wir unseren Kindern Orientierung geben und ihnen Werte vermitteln? Welche Grenzen müssen sein und wie lernen Kinder diese zu respektieren? Wie können wir der "Nörgelfalle" entkommen und Machtkämpfe vermeiden? Kostenlose Kinderbetreuung! Anmeldung: Eltern-Kind-Zentrum im Caritas Zentrum Zillertal, Tel: 05288 6

7599.jpg

Denkspaziergang

Der Denkspaziergang ist eine Kombination aus leichter Bewegung und Denksport in der Natur. Während des Gehens oder in aktiven Pausen trainieren wir Gedächtnis, Reaktion, Gleichgewicht…Körper und Geist werden auf unterhaltsame Weise in Schwung gebracht. Dauer ca. 1,5 Stunden. Mitzubringen: Bequeme Kleidung, Getränk. Bei Schlechtwetter: angepasstes Programm im Pfarrzentrum Dreiheiligen. Treffpunkt: 14.45 Uhr Kirchplatz Dreiheiligen. Anmeldung erbeten bei Maria Dejean, Tel. 0680 1174154, m.dejean@g

8269.jpg

SelbA Training Lechaschau

Es ist nie zu spät für das Training von Körper und Geist! SelbA - selbstständig und aktiv im Alter - ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Bildungsprogramm für Menschen ab 60 Jahren, die aktiv etwas für ihre geistige und körperliche Gesundheit tun möchten. Informationen und Anmeldung unter Tel: 0664 73 60 67 46. ORT: Widum Lechaschau


9090.jpg

fit for family - Kleine Schritte, große Wirkung

Wenn ein Kleinkind beginnt zu robben, zu krabbeln und sich aufzurichten, entwickelt es nicht nur mehr Bewegungssicherheit, es trainiert "ganz nebenbei" auch sein Gehirn und seine Emotionen. Die Zusammenhänge zwischen Bewegungs- und Gehirnentwicklung lassen uns die Wichtigkeit der kindlichen Entwicklungsschritte besser verstehen und bieten uns Fördermöglichkeiten in vielen alltäglichen Situationen. Warum trotzt mein Kind und wie kann ich ihm helfen mit seinen Emotionen umzugehen? Wo hemmt Angst d

Was ich schon immer einmal fragen wollte!

Was ich schon immer einmal fragen wollte!

Ökumene im GesprächHerzliche Einladung zum ökumenischen GesprächsabendSolus Christus – Jesus Christus alleinMeinungen, Positionen, Erfahrungen, Fragen, Austausch über Tradition und Glaubensleben aus katholischer bzw. evangelischer Sicht und danach natürlich ein gemütliches Beisammensein.Freitag, 20. Oktober 2023, um 19:00 UhrPfarrsaal Maria Himmelfahrt(Schwaz Tannenberggasse 15 / 2. Stock / Lift!)Pfarrerin Andrea Petritsch und Pfarrer Martin Müller laden herzlich ein!

ATEM.PAUSE

ATEM.PAUSE

Jeden Freitag um 12.15 Uhr in der Kirche im Herzen der Stadt Innsbruck / Spitalskirche. Eine Viertelstunde den Alltag unterbrechen, sich Zeit nehmen, zur Ruhe kommen - bei Musik, einem Impuls, in der Stille - und mit Gottes Segen wieder in den Alltag gehen.

Wie bilden wir Zusammenhalt?

Wie bilden wir Zusammenhalt?

Herzliche Einladung zu unserer Gründungsveranstaltung!Der Zusammenhalt scheint in den letzten Jahren immer mehr in Zweifel gezogen oder direkt angegriffen zu werden. Appelle an Zusammenhalt reichen nicht. Die wohl wichtigste Ebene zur Entwicklung und Sicherung dieses unverzichtbaren Wertes für das Gemeinwohl ist die Gemeinde. Wie gestalten wir neue Gewohnheiten des Miteinander und Füreinander?Die Herausforderungen beginnen gleich ums Eck!

1345.jpg

Wie bilden wir Zusammenhalt

Der Zusammenhalt scheint in den letzten Jahren immer mehr in Zweifel gezogen werden oder direkt angegriffen zu werden. Appelle an Zusammenhalt reichen nicht. Die wohl wichtigste Ebene zur Entwicklung und Sicherung dieses unverzichtbaren Wertes für das Gemeinwohl ist die Gemeinde. Wie gestalten wir neue Gewohnheiten des Miteinander und Füreinander? Die Herausforderungen beginnen gleich ums Eck.

Otto Neururer - Hoffnungsvolle Finsternis. Filmvorführung

Der vielfach ausgezeichnete Tiroler Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ geht wieder auf Erinnerungstour in Tirol –mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Hermann Weiskopf.Erstmals im Oktober 2019 im Innsbrucker Metropolkino gezeigt, folgt die Produktion unter der Regie von Hermann Weiskopf den Spuren des Tiroler Märtyrer-Pfarrers Otto Neururer. Ein alternder Schauspieler macht sich mit einer jungen Straftäterin und einem an Parkinson erkrankten Pfarrer auf die Suche nach den S

Schokopralinen-©Simon-Kupferschmied

Jugendaktion am Sonntag der Weltkirche

Unter dem Motto „Einfach köstlich. Doppelt gut“ setzen sich Jugendliche unserer Pfarrgemeinde für eine gerechtere Welt ein und verteilen Schokopralinen gegen eine Mindestspende von € 3,50 pro Packung:Sonntag, 18. Oktober 2020, nach der 9.30-Uhr-Messe, in oder vor der PfarrkircheKindern in die Zukunft helfenDer Reinerlös der köstlichen Schokopralinen sowie die freiwilligen Spenden fließen in Jugendprojekte von Missio Österreich in Afrika, Asien und Lateinamerika und in ein Bildungsprojekt der Kat

Pfarrcafe in Schwaz

2565.jpg

fit for family online - Geschwisterbeziehungen

Geschwister sind wertvoll und prägen sich auf besondere Weise. Für Eltern sind Streitereien, Missverständnisse und Eifersucht zwischen den Geschwistern oft schwer auszuhalten. Was können Eltern zu einer guten Geschwisterbeziehung beitragen? Was bedeutet es aus Sicht des Kindes ein Geschwister zu bekommen? Welche Rolle spielt die Geschwisterkonstellation - jüngstes, mittleres oder ältestes Kind?Anmeldung: Tel: 0660 9223 224 oder Mail: info@eltern-kind-treff.at WEBINAR - Teilnahme über PC, Laptop,

Otto Neururer - Hoffnungsvolle Finsternis. Filmvorführung

Der vielfach ausgezeichnete Tiroler Film „Otto Neururer – Hoffnungsvolle Finsternis“ geht wieder auf Erinnerungstour in Tirol –mit anschließendem Gespräch mit dem Regisseur Hermann Weiskopf.Erstmals im Oktober 2019 im Innsbrucker Metropolkino gezeigt, folgt die Produktion unter der Regie von Hermann Weiskopf den Spuren des Tiroler Märtyrer-Pfarrers Otto Neururer. Ein alternder Schauspieler macht sich mit einer jungen Straftäterin und einem an Parkinson erkrankten Pfarrer auf die Suche nach den S