Termine
Ökumene - Überblicke, Einblicke, Ausblicke
Der Dialog mit anderen christlichen Kirchen und das Bemühen um sichtbare Einheit gehört spätestens seit dem II. Vatikanischen Konzil zu den zentralen Handlungsfeldern der katholischen Kirche. Dabei sind drei Ebenen zu unterscheiden: Erstens das theologische Fachgespräch um das Verständnis des Glaubens und des Kirche-Seins, zweitens verbindliche Vereinbarungen zwischen einzelnen Kirchen und drittens die gelebte Ökumene zum Beispiel in den Pfarrgemeinden, in den Schulen und in der...

fit for family online - Von Wutmonstern und Angsthasen
Kinder werden regelmäßig von heftigen Gefühlen überflutet. Es ist schön, an der kindlichen Freude Anteil zu nehmen, aber es kann schwierig sein, mit Wut, Angst, Aggression oder Traurigkeit umzugehen. Welche Möglichkeiten haben Kinder mit extremer Wut oder Aggression umzugehen? Was tun, wenn ein Schimpfwort nach dem anderen ausprobiert wird? Wie können Kinder Gefühle in geeigneter Form zum Ausdruck bringen? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Telfs WEBINAR -...

Stefan Bachmann Splitterfasernackt Intensiv-Workshop Aktzeichnen. Mixed-Media
Am Anfang steht die zeichnerische Analyse von Körperlinie, Körperform, Konstruktion und Komposition etc. Ständige Perspektivwechsel sind dabei impliziert. Ziel ist die Schulung unserer Wahrnehmung sowie die Entwicklung einer eigenen künstlerischen Handschrift. Im zweiten Teil geht es um die Erweiterung eigener Ausdrucksformen. Die Förderung der Assoziations- und Abstraktionsfähigkeit sowie des künstlerischen Experiments steht jetzt im Vordergrund. Anhand spezieller...

ATEM.PAUSE
Jeden Freitag um 12.15 Uhr in der Kirche im Herzen der Stadt Innsbruck / Spitalskirche. Eine Viertelstunde den Alltag unterbrechen, sich Zeit nehmen, zur Ruhe kommen - bei Musik, einem Impuls, in der Stille - und mit Gottes Segen wieder in den Alltag gehen.

Gedenkfeier beim Lienzer Kindergrab
Anlässlich des weltweiten Gedenktages für Sternenkinder am 15. Oktober wird am Freitag 13. Oktober zur jährlichen Gedenkfeier beim Lienzer Kindergrab eingeladen. Seinen Ursprung hat dieser Tag in Amerika und Kanada, wo eine Initiative den 15. Oktober als "Pregnancy and Infant Loss Remembrance Day" etabliert hat. An diesem Tag wird aller Kinder gedacht, die während der Schwangerschaft, während bzw. kurz nach der Geburt verstorben sind. Herzliche Einladung eine Kerze mitzubringen, die dann...

Von der Imperialen Lebensweise zum guten Leben für alle (Vortrag und Diskussion)
In der sich zuspitzenden Klimakrise sollen Elektro-Autos das Problem klimaschädlicher Emissionen im Transportsektor richten. Allerdings benötigen sie Rohstoffe wie Lithium, das die EU größtenteils aus Chile importiert. Doch der Salar de Atacama, wo die größten Lithiumreserven der Welt lagern, ist mehr als nur ein fragiles Ökösystem: Indigene Menschen begreifen es als Mutter Erde, Pachamama, die ein gutes Leben ermöglicht. Der Vortrag von Nina Schlosser beleuchtet Folgen, Kosten und...

LIENZ - Einführung in die Exerzitienunterlagen
Dabei erhaltet Ihr Informationen zum inhaltlichen Aufbau des Heftes sowie hilfreiche Tipps zur Durchführung von Gruppentreffen. Ergänzendes Material zu den Unterlagen wird vorgestellt.

Saatgut ausbringen und Bürger:innenbiotope etablieren
Die Tiroler Umweltanwaltschaft und das Haus der Begegnung der Diözese Innsbruck laden zu einem mehrjährigen Forschungs- und Praxisprojekt. Ganz nach dem Motto: Altes Wissen weitergeben und im Kreislauf der Natur mitmachen. Der öffentlich zugängliche Garten vom Haus der Begegnung wird zum Forschungs- und Praxisstandort: hier können wir den Kreislauf der Natur gemeinsam beobachten und beschreiben. Unsere Vision: Mit dem Projekt wollen wir für die Vielfalt lokaler Pflanzenarten und den Wert...

Von der Imperialen Lebensweise zum guten Leben für alle
Vortrag und Diskussion In der sich zuspitzenden Klimakrise sollen Elektro-Autos das Problem klimaschädlicher Emissionen im Transportsektor richten. Allerdings benötigen sie Rohstoffe wie Lithium, das die EU größtenteils aus Chile importiert. Doch der Salar de Atacama, wo die größten Lithiumreserven der Welt lagern, ist mehr als nur ein fragiles Ökösystem: Indigene Menschen begreifen es als Mutter Erde, Pachamama, die ein gutes Leben ermöglicht. Der Vortrag von Nina Schlosser beleuchtet...

EINFACH gut FÜHREN
Führungskräfte sind weithin einem großem Erwartungsdruck ausgesetzt. Eigene und fremde Ansprüche sind teilweise zu hoch. Dieser Workshop richtet sich an die untere und mittlere Führungsebene in Sozial- und Wirtschaftsbetrieben, an Personen, die z.B. eine Pflegestation, Einrichtung oder eine Abteilung mit mehreren MitarbeiterInnen leiten oder dies in Zukunft anstreben. Folgende Aspekte stehen im Mittelpunkt: Erstens: Sich selbst führen: Wo sind meine Kraftquellen? Wie ist meine innere...

fit for family - Liebevoll Grenzen setzen
Kinder zu selbstbewussten und selbständigen Menschen zu erziehen, ist das große Ziel vieler Eltern und auch eine Herausforderung. Wenige, jedoch ganz klare Regeln sind hilfreich. Wie können wir unseren Kindern Orientierung geben und ihnen Werte vermitteln? Welche Grenzen müssen sein und wie lernen Kinder diese zu respektieren? Wie können wir der "Nörgelfalle" entkommen und Machtkämpfe vermeiden? Anmeldung: Tel: 04852 61322, Mail :office@ekiz-lienz.at. Für Mitglieder kostenlos, sonst Euro...
Stille Entzündungen - die unsichtbare Gefahr
Der Ursprung von fast allen Erkrankungen und Beschwerden sind stille Entzündungen. Dr. Christine Marth referiert über die herausragende Rolle von OMEGA-3 Fettsäuren und Vitamin D3/K2.

Trauerspaziergang
Wenn nichts mehr geht, dann geh … !Gehen ist eine wunderbare Möglichkeit, mit sich selbst, der Natur und mit anderen Menschen in Verbindung und in Bewegung zu kommen. Ein Spaziergang in oder in der nahen Umgebung von Innsbruck: Bewegung, Luft, Licht, Impulse, Gespräche und kleine Rituale für Menschen, die trauern.Begleitung: haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft Kosten: keine Anmeldung: nicht erforderlich Bei jeder Witterung. Bitte keine Hunde...

DAS •UN• DENKBARE• TUN – Impulse für eine #Versuchskultur
Wir wissen nur zu genau: Wenn uns die Angst vorm Scheitern bestimmt, denken wir klein und bremsen uns und die Welt. Wenn wir allerdings aus Freude unseren Weg gehen, öffnen sich leicht neue Perspektiven und Möglichkeiten. Doch wie entwickeln wir richtig gute Visionen? Wie lassen wir sie Wirklichkeit werden und bewahren dabei eine spielerische Leichtigkeit? Als Künstler ist der ehemalige Theologe Philipp Oberlohr mit diesen Fragen bestens vertraut. Auf der Suche nach Antworten entwickelte er...

Mini-Tag Matrei am Brenner
Der nächste diözesane Mini-Tag findet am 14. Oktober bei uns in Matrei statt! Alle Ministrant*innen der Diözese Innsbruck sind herzlich eingeladen. Weitere Infos und auch die Anmeldung findet ihr unter diesem Link: https://innsbruck.jungschar.at/ministrieren/mini-veranstaltungen/minitag/ Wir freuen uns, wenn ihr mit euren Minis dabei seid! :)

Kraft des Geistes und Zuflucht des Herzens
Künstlerinnen der Gegenwart Musikalische Matinee des Vokalensembles "Ein-Klang" Wir sind über zehn Sängerinnen und doch ein Klang. Musikalische Leitung: Karina Kindler Im Vordergrund des diesjährigen Herbstkonzertes stehen Werke von zeitgenössischen Komponistinnen, wie Sinead O’Connor, Enya, Sandra Milliken, Sarah Quartel u.a. Musik – von Frauen geschaffen – von Frauen vorgetragen, hat eine subtile und trotzdem aussagekräftige Bedeutung. Sie verdeutlicht den Blick der Frauen auf die...

Demokratisch leben – Wie geht das? Meinungsfreiheit innerhalb der Gruppe
In der Schule lernen wir über Demokratie, Wahlen und Gewaltenteilung. Aber: - Was bedeutet es, ein demokratisches Leben zu führen? - Was sind meine demokratischen Werte? - Wie kann ich zu einem demokratischen Miteinander beitragen? Du möchtest Deine demokratische Haltung reflektieren? Du möchtest dich bewusst mit den Themen Toleranz, Vielfalt und demokratischer Entscheidungsfindung auseinandersetzten? Du möchtest demokratisches Leben in Deinen Alltag integrieren? Bei den 8 kostenlosen...

Systemisches Coaching
Grundkurs in vier Modulen, Aufbaukurs in fünf Modulen Personal- und Organisationsmanagement stellen immer höhere Anforderungen an Führungskräfte in der Jugend-, Sozial- und Kulturarbeit. Systemisches Coaching bietet einen praktischen Ansatz, nicht nur auf Einzelne zu schauen, sondern den Blick auf das ganze soziale System zu richten. Die wesentlichen Fäden der Weiterbildung sind: • Systemisches Verständnis von Coaching; • Lösungs- und kompetenzfokussierende Haltungen; • Systemische...

Werner Maier - Das Licht im Landschaftsaquarell
Das Licht im Aquarell strahlt eine einzigartige Faszination aus. In diesem Kurs vermittle ich den detaillierten und schrittweisen Aufbau zum klassischen Lichtaquarell. Dabei zeige ich, wie wichtig eine gekonnte Vorskizze ist. Die Zeichnung legt das Verhältnis zwischen Himmel, Natur und Vordergrund fest, was maßgeblich den Ausdruck des Bildes prägt. Mit einer Technik, die für den Verlauf des Wassers entscheidend ist, baue ich das Aquarell anschaulich auf. Ziel ist eine lichtdurchflutete...

SelbA Training Innsbruck, Petrus Canisius
Gedächtnisleistung und Beweglichkeit fördern im SelbA-Club, für Menschen ab 60.