Termine

Widerstehen!
Wer sich mit struktureller Ungerechtigkeit und destruktiven Mechanismen in Politik, Gesellschaft und Kirche nicht abfinden möchte, kann verschiedene Wege dagegen beschreiten. Beeindruckende Beispiele aus Geschichte und Gegenwart zeigen, dass besonders gewaltfreier Widerstand ein guter Weg zu mehr Gerechtigkeit und Frieden sein kann. Welche Wirkmechanismen, Grenzen und Chancen können wir an gewaltfreien Protestformen entdecken, und wie können sie uns auch in den gegenwärtigen...
Wie zeitgemäß werben?
In den vergangenen Regionaltreffen war es immer wieder Thema: „Wie geht zeitgemäße Werbung?“ Wie hinderlich ist das „katholisch“, soll man überhaupt noch Plakate aufhängen und wie zielführend können neue Medien eingesetzt werden? Deshalb haben wir eine Spezialistin gebeten, für uns einen maßgeschneiderten Workshop zu gestalten. Und genau dazu bist du nun herzlich eingeladen!Der Workshop ist ein Mix aus Impulsen, Nachdenken, was schon umgesetzt wird, wo sich unser Markt befindet...

Inneren Frieden finden in Zeiten der Krise - 14. Juni bis 02. August, jeweils Mittwoch
Nein, kein fauler Friede, nein, nicht zu allem „Ja und Amen“ sagen, schon gar nicht angesichts von Unrecht, Gewalt oder der Verharmlosung von Krisen. Aber finden wir tief in uns ein Ja zum Leben? Einen Ort des Friedens? Wenn wir mit einem inneren, „defensiven“ Nein durch den Alltag gehen, uns als Opfer äußerer Umstände fühlen, permanent kritisieren, dann sind wir unzufrieden und „leben auf Vorbehalt“, ohne echte Lebendigkeit, getrieben und rastlos oder im Widerstand, blind für...

Guten Morgen Yoga
Starten Sie gemeinsam mit uns gestärkt in den Tag. Im Hatha Yoga aktivieren wir Körper und Geist und lernen, bewusst und achtsam mit uns umzugehen. Sowohl fließende, aktivierende Bewegungen als auch gehaltene, ruhige Übungen im Zusammenhang mit einer bewussten Atmung, fokussieren und schaffen Balance für einen guten Start in den Tag. Mit einem kurzen Impuls sowie einfachen und aktivierenden Übungen bringen wir uns in Schwung für die Herausforderungen des Tages. Die Übungen sind für...
fit for family - Abenteuer "Wald"
Der Wald ist der beste Spielplatz! An allen Ecken gibt es Interessantes zu entdecken. Wir sehen, hören und fühlen ständig Neues. Wir laufen, atmen, lachen, tanzen in der Natur. Gemeinsam stillen wir unseren Bewegungsdrang mit tollen Spielen und waldpädagogischen Angeboten: Was entdecken wir im Wald? Gehört alles da hin? Finden wir gemeinsam tolle Schätze! Bitte Jause mit Getränk, Sitzunterlage sowie Neugier und gute Laune mitbringen! Während der Veranstaltung werden Fotos gemacht, die...

ABGESAGT Orte des Miteinanders besuchen: Gemeinschaftsgärten - Exkursion
+HINWEIS: die Veranstaltung wurde abgesagt+ Exkursion Gemeinschaftsgärten sind lebendige Vielfalt! Eine Gruppe von Menschen gestaltet und nutzt gemeinschaftlich ein Stück Land zum Anbauen, Erfahrungen sammeln und Entspannen. Wo das Bewusstsein für den Wert ökologischer Vielfalt und naturnaher Gestaltung vorhanden sind, werden Gemeinschaftsgärten auch zu Lebensräumen für eine Vielzahl von Insekten. Wir erkunden bei dieser Veranstaltung drei Gemeinschaftsgärten in Innsbruck, erfahren ihre...

ABGESAGT Der Wald als Therapeut
+HINWEIS: die Veranstaltung wurde abgesagt - wir sind um neuen Termin für Anfang September bemüht + Outdoor-Seminar Aufenthalte im Wald und in der Natur wirken sich positiv auf unser Gemüt und Wohlbefinden sowie unsere Gesundheit aus. Studien belegen diese Heilkraft und Therapiewirkung und immer mehr TherapeutInnen setzen den Wald als wirksames Hilfsmittel in ihrer Arbeit mit KlientInnen ein. Stefan Lirsch bringt Erfahrungen von seinen Projekten an der Suchtklinik Anton Proksch Institut ein...

Unterwegs auf dem Künstlerweg Oswald Kollreider
... im gehen fließen gegenwart und zukunft ineinander ... Christoph W. Bauer Der Künstlerweg von Kartitsch nach St. Oswald ist dem 2017 verstorbenen Maler aus St. Oswald gewidmet. Der Weg führt durch eine malerische Landschaft. Am Wegesrand stehen sieben Bildtafeln, sie geben einen Einblick in die Kunst des Malers. Sieben Gegenwartsautorinnen und Autoren haben zu je einem Bild einen Kurztext verfasst. So vermischen sich Landschaft, Malerei und Literatur zu einer einzigartigen Form von...

ÄNDERUNG Stationentheater durch das österreichische Asylverfahren
++Hinweis Änderung des Formats: Das geplante „Stationentheater“ kann leider aufgrund zu geringer Anmeldezahlen nicht durchgeführt werden, statt dessen bieten wir einen Workshop an++ Der Workshop legt den Schwerpunkt auf Fluchtgründe , das Ankommen und das Asylverfahren mitsamt den rechtlichen Hintergründen. Wir widmen uns der Genfer Flüchtlingskonvention sowie dem österreichischen Asylverfahren. Darin erarbeiten wir mit Hilfe von realistischen Biografien Fluchtursachen und...

37. Kirchenmusikalische Werkwoche in Lienz
Stimmend erklingen Chorleitung: Josef M. Doeller (Graz), Alexander Steinbacher (Salzburg) Stimmbildung: Gerda Hondros (Wien), Elisabeth Mair (Stams) Organisation/Stimmbildung/Orgelunterricht: Alois Lorenz Wendlinger (Lienz) Programm: Sonntag, 16. Juli: 19 Uhr Eröffnung der Woche, Einführung, erste Chorprobe Montag bis Samstag: Tägliches Einsingen; Stimmbildung (Einzelstimmbildung, Gruppenstimmbildung, stimmhygienische Übungen, Atemübungen); Schlagtechnik; Dirigieren; Singen in...

Ferienlager des Dekanats Fügen-Jenbach 2023
AUSGEBUCHT! Auch dieses Jahr wollen wir wieder auf Ferienlager ins Jugendgästehaus Hörbrunn (Hopfgarten) fahren. Datum: 16. - 21. Juli 2023 Ort: Jugendgästehaus Hörbrunn (Hopfgarten) Alter: 7 bis 12 Jahre (für alle Älteren gibt es eine andere Veranstaltung) Kosten: 200 Euro (Geschwisterrabatt ab dem 2. Kind: 170 Euro) Finanzielle Unterstützung: Wir wissen, dass durch die Pandemie und verschiedene weitere...

Die Kathedrale von Chartres
Die Kathedrale von Chartres ist einer der schönsten, kraftvollsten und bemerkenswertesten Heiligen Orte der Erde. Wundervolle Fenster, Figuren und Portale mit tiefer Symbolik, das begehbare Labyrinth, die alte Krypta offenbaren dem Besucher neue Einsichten und Erklärungen, die die eigene Lebensreise widerspiegeln und bereichern. Gernot Candolini wird in die Bedeutung des Labyrinths einführen und die Symbolik der Kathedrale erklären. Dabei werden anhand der Themen der Glasfenster, biblische...

Singen im Sommer
Workshop im Rahmen der Kirchenmusikwoche 2023 Gemeinsames Singen von leicht erlernbarer geistlicher und weltlicher Chormusik im vierstimmigen Chorsatz.

Orgelfest - Aurore Mercédès Baal - Aarau (CH)
Montag, 17. Juli 2023, 20:00 Uhr Meisterkonzert Mit Werken von Mykola Kolessa, Théophile Stern, Joseph Franck, Franz Liszt, Alexandre Pierre-Françoise Boëly, Charles-Marie Widor und der Eigenkomposition von Aurore Mercédès Baal: Toccata sur un thème de Palestrina Weitere Informationen ... Eintrittspreise (freie Platzwahl in der Stadtpfarrkirche) € 15,-- pro Person € 10,-- für Besucher mit Silvercard TVB € 60,-- Generalpass für alle 6 Orgelkonzerte 2023 Kinder und Jugendliche...

ABGESAGT Im Schreibrausch
++HINWEIS: der Workshop ist leider abgesagt++ Schreibwerkstatt Wir brauchen weder geistige Getränke, halluzinogene Drogen noch andere verbotene Substanzen. – Um vom Klang der Worte trunken zu werden, sollen uns Stift und Papier genügen. Verschiedenste Impulse, seien es Bilder, Gedichte, einzelne Wörter, Objekte … heben zusätzlich unsere Stimmung. Es schreibt sich dann fast wie von selbst. Auch die vertrauensvolle Atmosphäre in der Gruppe trägt zu den oft überraschenden Ergebnissen...

Die Kunst zu sprechen - Sprechworkshop
Workshop im Rahmen der Kirchenmusikwoche 2023 Klangvolle Stimmen hinterlassen beim Gegenüber einen bleibenden Eindruck. Stimm- und Sprechtechnik sind die Basis jedes Auftritts, egal ob als Lehrende, bei Moderationen oder in Gesprächen. Wie bekommt meine Stimme mehr Volumen? Wie kann ich deutlicher sprechen und mit lebendiger Melodie? Das alles und warum Sie länger im Badezimmer bleiben sollten, erfahren die Teilnehmenden an diesem Abend.

KONZERT.MOMENT
SommerAus.Zeit - Jeden Dienstag in den Sommerferien. Am Abend eine Stunde Musik genießen. Diesmal mit dem Duo Psalteria Innsbruck - Zither auf neuen Wegen - Isolde Jordan (Zither, Blockflöte) & Harald Oberlechner (Zither)

Wanderung zu spirituellen Orten in Innsbruck / Jesuitenkolleg Innsbruck
Wanderung und Impuls Gemeinsam wollen wir uns auf den Weg zu drei spirituellen Orten in Innsbruck machen. Dort angekommen erhalten Sie neben einer Führung auch einen thematischen Impuls. Im Jesuitenkolleg Innsbruck erfahren wir mehr von der Bedeutung des Leitspruchs „Gott suchen und finden in allen Dingen“. Mit: Kirchenrektor Bernhard Heindl SJ

Hoch&Heilig Sommerpilgern: St. Korbinian - Maria Luggau
Von Juni bis August als Tagespilger auf dem Bergpilgerweg Hoch und Heilig gemeinsam unterwegs sein. Wir laden herzlich ein, sich mit uns auf den Weg zu machen, um frei zu werden im Kopf, ums eins zu werden mit Leib und Seele, unterwegs zu sein mit wachen Sinnen für das Wunder der Schöpfung. Gemeinsam spüren wir die Natur, begegnen Gott und auch anderen Menschen. An diesem Tag pilgern wir von St. Korbinian nach Maria Luggau. Zu bewältigen sind ca. 20 km mit insgesamt 1713 Höhenmeter. Die...

Musikalisches Abendgebet
Workshop im Rahmen der Kirchenmusikwoche 2023 Möglichkeiten der Gestaltung einer abendlichen Feierstunde mit Chor und Gemeinde. Erlernen mehrerer Chorstücke und Feier einer musikalischen Andacht in der Pfarrkirche Debant.