Termine

MATURASEGEN

Selbsthilfegruppe Sternenkinder

Marienmonat-Mai-Gottesdienst in der Krankenhaus-Kapelle

Die Wut, die bleibt - ONLINE-Lesung

Die Wut, die bleibt - ONLINE-Lesung

Helene, Mutter von drei Kindern, steht beim Abendessen auf, geht zum Balkon und stürzt sich ohne ein Wort in den Tod. Die Familie ist im Schockzustand. Plötzlich fehlt ihnen alles, was sie bisher zusammengehalten hat: Liebe, Fürsorge, Sicherheit. Helenes beste Freundin Sarah, die Helene ihrer Familie wegen zugleich beneidet und bemitleidet hat, wird in den Strudel der Trauer und des Chaos gezogen. Lola, die älteste Tochter von Helene, sucht nach einer Möglichkeit, mit ihren Emotionen fertigzuwer

MutterNacht – Erschöpfte Mütter

MutterNacht – Erschöpfte Mütter

Die Fachtagung MutterNacht nimmt rund um den MutterTag 2023 erstmals dunkle Seiten und Gefühle in den Blick, die Mütter rund um Geburt und Elternschaft haben können. Denn während Mutter-Sein in der Öffentlichkeit oftmals als persönliches Lebensglück dargestellt wird, verschwindet in der Wahrnehmung, dass es auch Schattenseiten gibt.Heuer im Fokus: Erschöpfte MütterIn der Multioptionsgesellschaft gibt es viele Möglichkeiten und gleichzeitig viel Erschöpfung, von der Mütter besonders betroffen sin

Seniorenmesse in Schwaz

Assistierter Suizid – Tötung auf Verlangen aus interreligiöser Perspektive

Assistierter Suizid – Tötung auf Verlangen aus interreligiöser Perspektive

FortbildungDie neue Gesetzgebung bezüglich des assistierten Suizids in Österreich verlangt nach einer guten und differenzierten ethischen Begründung einer Ablehnung aus dezidiert christlicher Sicht um des Lebensschutzes willen. Welche Kriterien bei Muslim:nnen bei Entscheidungsfindungsprozessen am Lebensende im Zusammenhang von Sterben und Sterbehilfe maßgeblich sind, ist für viele Menschen jedoch oft nicht präsent.Wie argumentieren die christlichen Kirchen und der Islam, wie begründen sie ihre

Infotermine für 72h-Projekte

Infotermine für 72h-Projekte

Zeitgleich in ganz Österreich lösen Jugendliche im Rahmen von 72 Stunden ohne Kompromiss auch im Herbst 2023 wieder gemeinnützige Projekte. Die Teilnehmer*innen werden sich aufmachen, Herausforderungen annehmen und die Welt verändern. Sie gehen dabei an ihre Grenzen, probieren Neues aus, lernen Fremdes kennen, bauen Vorurteile und Berührungsängste ab. Mit ihrem Engagement verbessern sie zusammen mit den Betroffenen die Situation von Menschen, die am Rande unserer Gesellschaft stehen.Österreichs

Erzbistum Köln, Heidebrecht

WORSHIP GOTTESDIENST

Otto Neururer - Filmvorführung

Der Film erzählt die Geschichte des seligen Pfarrers Otto Neururer, der gegen den Nationalsozialismus auftrat. Eine Reliquienkapsel von ihm befindet sich im Volksaltar der Pfarrkirche Anras.14.30 Uhr Hl. Messe (Pfarrkirche), anschließend Filmvorführung. Anmeldung bis 24. Mai in den Pfarrämtern Anras, Abfaltersbach, Strassen!