Termine
SelbA Training Strengen
Es ist nie zu spät für das Training von Körper und Geist! SelbA - selbstständig und aktiv im Alter - ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Bildungsprogramm für Menschen ab 60 Jahren, die aktiv etwas für ihre geistige und körperliche Gesundheit tun möchten.

Buchvorstellung: Räuchern in den Alpen
In ihrem neuen Buch widmet sich die "Zammer Kräuterhex" Michaela Thöni-Kohler 80 einheimischen und/oder bei uns seit langer Zeit gebräuchlichen Räucherpflanzen aus Wald, Wiese und Garten, beschreibt deren seelische und körperliche Wirkung beim Verräuchern, informiert über deren Verwendung in der Volksheilkunde und gibt Tipps, zu welchen Räuchermischungen die jeweilige Pflanze am besten passt.

SelbA Training Dölsach
SelbA, selbständig & aktiv, ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Trainingsprogramm für alle, die aktiv für ihre Selbständigkeit vorsorgen möchten. Es verbindet Gedächtnistraining mit körperlicher Bewegung und wird ergänzt durch Kompetenztraining mit praktischen Tipps und Hilfen für den Alltag in gemütlicher Atmosphäre. Weitere Termine: 23.11.2021. Adventfeier: 7.11.2022

fit for family - Wuzltreff
Treffpunkt für 0 - 3 Jährige, jeden Mittwoch (auch in den Sommerferien) . Info und Anmeldung bei Eva, Tel. 0676 7492161. Der Treffpunkt findet unter den zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Sicherheitsmaßnahmen statt

Räuchern in den Alpen - Buchvorstellung
Altes Wissen und stärkende Rituale für alle Lebenslagen von und mit der "Zammer Kräuterhex". Referentin: Michaela Thöni, Kräuterexpertin

fit for family - Von Wutmonstern und Angsthasen
Kinder werden regelmäßig von heftigen Gefühlen überflutet. Es ist schön, an der kindlichen Freude Anteil zu nehmen, aber es kann schwierig sein, mit Wut, Angst, Aggression oder Traurigkeit umzugehen. Welche Möglichkeiten haben Kinder mit extremer Wut oder Aggression umzugehen? Was tun, wenn ein Schimpfwort nach dem anderen ausprobiert wird? Wie können Kinder Gefühle in geeigneter Form zum Ausdruck bringen? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Vorderes Zillertal

fit for family - Von Wutmonstern und Angsthasen
Kinder werden regelmäßig von heftigen Gefühlen überflutet. Es ist schön, an der kindlichen Freude Anteil zu nehmen, aber es kann schwierig sein, mit Wut, Angst, Aggression oder Traurigkeit umzugehen. Welche Möglichkeiten haben Kinder mit extremer Wut oder Aggression umzugehen? Was tun, wenn ein Schimpfwort nach dem anderen ausprobiert wird? Wie können Kinder Gefühle in geeigneter Form zum Ausdruck bringen? Keine Anmeldung erforderlich. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband...

Re-Use - Wiederverwenden statt wegewerfen - Ideen-Workshop
Unsere heutige "Wegwerfgesellschaft" geht zu Lasten unwiederbringlicher Ressourcen. Um dem Klimawandel wirkungsvoll begegnen zu können bedarf es innovativer Maßnahmen auf vielen Ebenen. Durch eine umfassende Kreislaufwirtschaft kann der Einsatz von Rohstoffen und Energie gesenkt und der ökologische Fußabdruck nachhaltig verbessert werden. Mit dem Re-Use Ideen-Workshop wollen wir gemeinsam Möglichkeiten erarbeiten mit denen wir Second Hand Läden, Flohmärkte, Tauschmärkte,...

Jubläumsvortrag "70 Jahre KBW-Kartitsch" - Wie bilden wir Zusammenhalt?
Der Zusammenhalt scheint in den letzten Jahren immer mehr in Zweifel gezogen werden oder direkt angegriffen zu werden. Appelle an Zusammenhalt reichen nicht. Die wohl wichtigste Ebene zur Entwicklung und Sicherung dieses unverzichtbaren Wertes für das Gemeinwohl ist die Gemeinde. Wie gestalten wir neue Gewohnheiten des Miteinander und Füreinander? Die Herausforderungen beginnen gleich ums Eck.

Wie bilden wir Zusammenhalt
Der Zusammenhalt scheint in den letzten Jahren immer mehr in Zweifel gezogen werden oder direkt angegriffen zu werden. Appelle an Zusammenhalt reichen nicht. Die wohl wichtigste Ebene zur Entwicklung und Sicherung dieses unverzichtbaren Wertes für das Gemeinwohl ist die Gemeinde. Wie gestalten wir neue Gewohnheiten des Miteinander und Füreinander? Die Herausforderungen beginnen gleich ums Eck.
SelbA Training Landeck
SelbA, selbständig & aktiv, ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Trainingsprogramm für alle, die aktiv für ihre Selbständigkeit vorsorgen möchten. Es verbindet Gedächtnistraining mit körperlicher Bewegung und wird ergänzt durch Kompetenztraining mit praktischen Tipps und Hilfen für den Alltag in gemütlicher Atmosphäre. Jeden Donnerstag 6.10. - 15.12.2022

Selbstfürsorge: Geht's den Eltern (nicht) gut, geht's den Kindern (nicht) gut
Immer mehr Elten sind ausgebrannt und fühlen sich überfordert. Sie wollen nur das Beste für ihr Kind und bleiben dabei selbst auf der Strecke. Doch wir können Kindern nur geben, was sie brauchen, wenn iwr zuallererst für uns selbst gut sorgen. Wie könnten die Säulen einer entsprechenden Selbstfürsorge ausschauen und was passiert, wenn wir uns selbst auf Dauer vergessen? Dabei schauen wir uns auch an, welche biochemischen Vorgänge uns ins Burnout kicken können und es in unserem Gehirn...

SelbA Training Völs
Es ist nie zu spät für das Training von Körper und Geist! SelbA - selbstständig und aktiv im Alter - ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Bildungsprogramm für Menschen ab 60 Jahren, die aktiv etwas für ihre geistige und körperliche Gesundheit tun möchten.

Verschuldung - Überschuldung
Veranstaltungsreihe: Armut aktuell Einblicke in den Erkenntnisstand und Instrumente zur Intervention Aufgrund der beständigen Nachfrage und der aktuellen Brisanz der Thematik Armutsbetroffenheit findet die Veranstaltungsreihe „Armut aktuell“ eine Fortsetzung im Herbst/Winter 2022.23. In enger Zusammenarbeit mit dem Tiroler Armutsforschungsforum TAFF bietet der Verein unicum:mensch gemeinsam mit Projektpartner:innen eine Seminar-Reihe zum Thema Armut mit besonderem Augenmerk auf die...

ATEM.PAUSE
Jeden Freitag um 12.15 Uhr in der Kirche im Herzen der Stadt Innsbruck / Spitalskirche, ein Viertelstunde den Alltag unterbrechen, sich Zeit nehmen, Musik, Impuls, Stille, mit Gottes Segen wieder in den Alltag gehen.

Lektor*innenschulung Axams
Ich hab‘ was zu sagen! Schulung für junge Lektor*innen Hat Gott uns was zu sagen? Im Gottesdienst hören wir in den Lesungen, was Gott zu uns spricht. Wenn wir als Lektor*innen diesen Worten unsere Stimme leihen, dann haben auch wir was zu sagen. Die Schulung für Jugendliche ab 14 Jahren macht Lust auf das Wort Gottes und gibt praktische Hilfe, im Gottesdienst die Lesungen gut verkünden zu können.

Filmabend: Das neue Evangelium
Filmvorführung mit anschließender Diskussionsmöglichkeit Indem Flüchtlinge aus Afrika in die Rollen von Jesus, seinen Aposteln und ihren Widersachern schlüpfen, entsteht eine aktuelle Auseinandersetzung mit dem Wirken und der Botschaft Jesu, die deren Bedeutung auch für die heutige Zeit überzeugend hervorhebt.

ATEM.PAUSE
Jeden Freitag um 12.15 Uhr in der Kirche im Herzen der Stadt Innsbruck / Spitalskirche, ein Viertelstunde den Alltag unterbrechen, sich Zeit nehmen, Musik, Impuls, Stille, mit Gottes Segen wieder in den Alltag gehen.

fit for family - Rituale
Wir alle leben Rituale. Sie begleiten uns im Alltag, aber auch zu besonderen Anlässen und in schwierigen Zeiten. Vor allem Kinder brauchen Rituale für ihre gesunde Entwicklung.Rituale ordnen unser Leben, geben Sicherheit und Geborgenheit! Rituale stärken uns! Wie wichtig Rituale im alltäglichen Leben sind, wie man sie einführt und Tipps und Tricks, wie man sie beibehält, erfährt Ihr beim Vortrag über „Rituale“ Anmeldung: 04852 61322. Für Mitglieder des EKiZ Lienz kostenlos, sonst...

Weihnachtsdeko und kleine Geschenke aus Wolle gefilzt
Filzworkshop An diesem Nachmittag filzen wir gemeinsam Weihnachtdekorationen bzw. kleine Geschenke. So stellen wir unter der fachkundigen Leitung von Helga Walchensteiner Weihnachtswichtel, Teelichthüllen oder kleine Engel her. Es können auch kleine Geschenke gefilzt werden. Der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.