Meldungen
| 14.11.2011
Bischofskonferenz: Die Presseerklärung im Wortlaut
Die österreichischen Bischöfe haben sich im Anschluss an ihr Treffen in Salzburg mit einer umfangreichen Stellungnahme an die Öffentlichkeit gewandt. Den Text können Sie hier im Wortlaut nachlesen.
| 14.11.2011
Paulinertag: Tradition, Stolz und Zukunftsorientierung
Ein Plädoyer für gerechte Bildung und umfassende Allgemeinbildung hielt BM Töchterle im bischöflichen Gymnasium Schwaz.
| 13.11.2011
Selig, die um meinetwillen verfolgt werden
Bischof Manfred Scheuer hat bei der feierlichen Seligsprechung von Provikar Carl Lampert die Predigt gehalten. Der TIROLER SONNTAG dokumentiert den Text im Wortlaut.
| 12.11.2011
Provikar Carl Lampert seliggesprochen
Der von den Nazis ermordete Provikar Carl Lampert ist am 13. November in Dornbirn seliggesprochen worden. Die Predigt von Bischof Manfred Scheuer finden Sie hier im Wortlaut.
| 10.11.2011
Letzte Vorbereitungen für das Fest der Seligsprechung
Zur Seligsprechung von Provikar Carl Lampert werden zahlreiche Gläubige aus der Diözese Innsbruck nach Dornbirn reisen.
| 08.11.2011
Perspektiven für alleinerziehende Frauen und Männer
Eine Fachtagung im Haus der Begegnung mit mehr als 100 Teilnehmern suchte Perspektiven und neue Wege für die Unterstützung von alleinerziehenden Frauen und Männern in Tirol.
| 07.11.2011
Veranstaltungen zur Seligsprechung von Carl Lampert
Anlässlich der Seligsprechung von Provikar Carl Lampert am 13. November plant die Diözese eine Reihe von Veranstaltungen, die an den Märtyrerpriester aus der NS-Zeit erinnern.
| 07.11.2011
Weihnachtsmarke von Altbischof Stecher
Ein Aquarell von Altbischof Reinhold Stecher ziert heuer die Weihnachtsmarke der Post.
| 02.11.2011
Vielfältige Begegnungen
Vorurteile beginnen dort, wo das Wissen um den Anderen endet. Darum lädt der Katholische Familienverband Tirol ein, mit dem Projekt %u201EMensch trifft Mensch%u201C einen Blick über den eigenen Zaun zu werfen.
| 02.11.2011
Scheuer: Seligsprechung Lamperts auch Signal gegen Vergessen
Bischof Scheuer nennt "Schauen, wo wir Option für Schwache haben", als Vermächtnis des neuen Seligen.
| 30.10.2011
Wenn einem Hören und Sehen vergeht
Ein besonderer Film mit Autorenlesung sowie ein Workshop geben einen Einblick in den beruflichen und familiären Alltag eines taubblinden Diakons.
| 30.10.2011
ORF-'Feierabend' über Carl Lampert
Film mit Innsbrucker Altbischof Reinhold Stecher am 1. November, 20 Uhr, in ORF 2 über den Priester-Märtyer.
| 28.10.2011
Österreichs Generalvikare in Innsbruck
Ein Weiterkommen im Dialog braucht eine Kultur der Grundloyalität und Treue, so die Generalvikare bei ihrem Meinungsaustausch in Tirol.
| 27.10.2011
Nacht der 1000 Lichter
Mehr als 70 Jugendgruppen beteiligen sich an der "Nacht der 1.000 Lichter" am Montag, 31. Oktober.
| 26.10.2011
Scham und Wut angesichts des Hungers in der Welt
Wer ist Schuld am Hunger in der Welt? Der Wirtschaftswissenschafter Josef Nussbaumer hat vielfältige Ursachen gefunden. Im Interview mit dem TIROLER SONNTAG spricht er über den Anteil der Natur und dem des Menschen.
| 26.10.2011
Neni ist wieder zu Hause
Allerseelen %u2013 das Fest der Verbindung mit den Verstorbenen über den Tod hinaus. , Die Hauskirche kennt wundervolle Bräuche, wie der Abschied von einem lieben Verstorbenen gelingen kann, schreibt Lea Jehle in einem Beitrag für den Tiroler Sonntag.
| 24.10.2011
Bischof Kräutler wird Friedensbotschafter 2011
Die Würdigung des austro-brasilianischen Bischofs Erwin Kräutler als Botschafter der Friedensglocke 2011 ist Höhepunkt einer interreligiösen Friedenswanderung am 26. Oktober.
| 24.10.2011
Wissenschaftsminister betont Rolle der Theologie
Wissenschaftsminister Karlheinz Töchterle hat die Theologie als "integralen Bestandteil der Universität" bezeichnet. Ihre Präsenz an den Universitäten sei nicht in Frage zu stellen.
| 20.10.2011
Gebt dem Evangelium ein Gesicht
"Erinnert uns an Jesus und gebt dem Evangelium ein Gesicht": Diesen Appell hat der Innsbrucker Bischof Manfred Scheuer an Ordensleute in Tirol gerichtet.
| 20.10.2011
Scham und Wut
Wer ist Schuld am Hunger in der Welt? Der Wirtschaftswissenschafter Josef Nussbaumer hat , vielfältige Ursachen gefunden. Im Interview mit dem TIROLER SONNTAG spricht er über den Anteil der Natur und des Menschen.
| 17.10.2011
Diakonweihe in Inzing
Julius Desouza wurde am 15. Oktober in der Pfarrkirche Inzing zum Diakon geweiht. Die Pfarrgemeinde hat ihm ein großes Fest bereitet.