Termine

Ethikforum 2023: Leben mit einem Kind mit Behinderung
Es gibt in Österreich rund 80.000 Menschen, die ihr Kind mit Behinderung pflegen. Die Öffentlichkeit hat meist wenig Ahnung vom Alltag dieser Familien und von den emotionalen, mentalen, körperlichen und finanziellen Belastungen, mit denen sie zurechtkommen müssen. Diese Eltern übernehmen eine besondere Verantwortung für lange Zeit und die täglichen Herausforderungen können sehr belastend sein. Damit Eltern diese Aufgaben gut meistern können, ist es wichtig, dass sie von der Gesellschaft...

„Moment mal…!“
Sie wünschen sich eine kleine, gehaltvolle Auszeit vor dem Mittagessen? Dann nehmen Sie sich einen Moment Zeit zum gemeinsamen Dasein: Gedanken und Texte von Menschen, die in kritischer Verbundenheit zur Kirche stehen, ausgewählte biblische Zeugnisse, mal Musik und mal Stille stehen im Mittelpunkt. Die jeweiligen Gäste werden hier auf dieser Seite kurz vorher bekannt gegeben. Unser Thema diesmal: Hören. Es ist eine wichtige Grundhaltung, die im synodalen Prozess, den Papst Franziskus...

AUSGEBUCHT Humor, das erfreuliche Konfliktlösungsmittel!?
+ HINWEIS: die Veranstaltung ist ausgebucht, nur noch Warteliste + In diesem Workshop widmen wir uns dem Thema positive Kommunikation mittels verschiedener Humorformen. Humor ist ein verbindendes und soziales Element – ein lebens-bejahendes Elixier, das uns alle vereint. Es erfordert viel Feingefühl, um zu wissen, wo Humor angebracht ist und wann es passt, im beruflichen Alltag und in der Begegnung auf Humor zu setzen. Paradoxe Intervention und positive Psychologie sind nur einige Begriffe,...

fit for family online - Stressfrei in die Schule
Der Übergang vom Kindergarten in die Volksschule ist für die Kinder und auch die Eltern der Start in eine neue Lebensphase, dem mit Freude, Neugierde, vielleicht auch Spannung und möglicherweise leiser Sorge entgegen geschaut wird. Was braucht mein Kind für einen guten Schulstart? Wie kann ich als Elternteil mein Kind dabei gut begleiten? Was sollte das Kind für die Schule bereits können? Anmeldung erforderlich: www.erwachsenenschulen.at/absam. Link:...