Termine

Taizé-Gebet

Gebet mit anschließendem Austausch Die von Frère Roger ins Leben gerufenen Taizégebete sind eine besinnliche Gottesdienstform, die sich durch einen Wechsel von Gesängen, biblischen Texten, Stille und Gebeten auszeichnet. Das wiederholende und meditative Singen und die Stille ermöglichen es, den eigenen Gedanken vor Gott Raum zu geben. Die Taizégebete sind, wie auch die Gemeinschaft von Taizé selbst, ökumenisch ausgerichtet. Die Dekanatsjugend Innsbruck lädt herzlich dazu ein.


9090.jpg

fit for family online - Stressfrei in die Schule

Der Übergang vom Kindergarten in die Volksschule ist für die Kinder und auch die Eltern der Start in eine neue Lebensphase, dem mit Freude, Neugierde, vielleicht auch Spannung und möglicherweise leiser Sorge entgegen geschaut wird. Was braucht mein Kind für einen guten Schulstart? Wie kann ich als Elternteil mein Kind dabei gut begleiten? Was sollte das Kind für die Schule bereits können? Anmeldung: Tel: 0680 334 75 36, Mail: ekiz@kinderhausmiteinander.at. Link:...

8881.jpg

fit for family - Damit der Geduldsfaden nicht reißt

Stress und Überforderung sind in aller Munde. Durch unterschiedliche Rollen und Herausforderungen im Alltag wird der Druck auf jeden einzelnen von uns manchmal recht groß. Viele sind erschöpft und ausgebrannt. Was können wir konkret tun, damit es gar nicht so weit kommt? Was erleichtert uns die Gelassenheit wieder zu finden? Anmeldungen: EKiZ Wattens, Alexandra Jeller, Tel: 0650 5260708, Mail: alexandrajeller@gmail.comMitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Wattens

9640.jpg

fit for family - Safer Internet, Smartphone & Co

Ohne Internet geht nichts mehr: Unsere Kinder können 24 Stunden am Tag online sein. Auch das Verständnis von Kommunikation hat sich verändert. "Freundinnen und Freunde" werden über momentane Gefühlszustände oder Aktivitäten mithilfe von Bildern benachrichtigt. Apps - teils unkontrolliert - auf das eigene Smartphone heruntergeladen. Was steckt hinter den vielen kostenlosen Apps? Warum ist die Selbstdarstellung im Internet so wichtig? Welche Gefahren bergen Selfies und Gruppenfotos im...


ATEM.PAUSE

Jeden Freitag um 12.15 Uhr in der Kirche im Herzen der Stadt Innsbruck / Spitalskirche. Eine Viertelstunde den Alltag unterbrechen, sich Zeit nehmen, zur Ruhe kommen - bei Musik, einem Impuls, in der Stille - und mit Gottes Segen wieder in den Alltag gehen.

Everything will Change! Filmabend, mit Popcorn und Umtrunk!

VERYTHING WILL CHANGE erzählt vom abenteuerlichen Road-Trip dreier Freunde die im Jahr 2054 eine betonierte Welt bewohnen. Als sie erfahren, dass ihr Planet einst von reicher, bunter Schönheit geprägt war, machen sie sich auf eine Reise, um Antworten auf ihre immer größer werdenden Fragen zu suchen: "Was sind Giraffen und warum sind die Tiere verschwunden, die es mal gab?“ Die Suche führt in die 2020er Jahre - der letzten, verpassten Chance des Planeten. Die Drei sind fassungslos und...

2641.jpg

Ist gut - tut gut!

Vortrag mit MMag. Dr. Michael Plank. Nehmen wir uns Zeit zu entdecken was uns innerlich gut tut: mit Worten, Gegenständen, Lebewesen und Landschaften verbinden wir schöne Erinnerungen. Über diese "geistlichen Schätze" wollen wir miteinander ins Gespräch kommen.

Hitzige Themen, na und? Wie umgehen mit kontroversen Themen 2

In einer vielfältigen Gesellschaft und in Zeiten von Pandemie, Klimakrise, Krieg und Flüchtlingsbewegungen nehmen die Unsicherheiten gerade auch bei Jugendlichen zu. Mit unserer Workshopreihe unterstützen wir Menschen, die mit Jugendlichen arbeiten, damit sie mit diesen Herausforderungen besser umgehen können. Workshop 2: Samstag, 22. April 2023, 09:00 – 15:00 Uhr Diversity und Gleichheit – Mehrheit, Minderheit, Multikulturalität in der Arbeit mit Jugendlichen (nach Betzavta – eine...

Trauerspaziergang

Wenn nichts mehr geht, dann geh … !Gehen ist eine wunderbare Möglichkeit, mit sich selbst, der Natur und mit anderen Menschen in Verbindung und in Bewegung zu kommen. Ein Spaziergang in oder in der nahen Umgebung von Innsbruck: Bewegung, Luft, Licht, Impulse, Gespräche und kleine Rituale für Menschen, die trauern.Begleitung: haupt- und ehrenamtliche MitarbeiterInnen der Tiroler Hospiz-Gemeinschaft Kosten: keine Anmeldung: nicht erforderlich Bei jeder Witterung. Bitte keine Hunde...

Afrikanischer Tanzworkshop

Im afrikanischen Tanz geht es weniger um das Erlernen genauer Schritt- und Bewegungsabfolgen, vielmehr wird durch Wiederholung und individuelle Gestaltung Rhythmus erlebbar. Die einzigartige Energie, die der afrikanische Tanz hervorbringt, wird spürbar. Dabei verlassen die Tänzer:innen ihre eigenen Körpergrenzen und erleben Freiheit und die Kräfte des Kosmos. Keine Vorkenntnisse erforderlich!

Lahnbachprozession 2013

The global rhythm - trommeln mit Djembe, congas, Cajon & Co

Gemeinsames Trommeln für AnfängerInnen und Fortgeschrittene Es werden die Grundlagen des Trommel-Spiels gezeigt und gemeinsam geübt. Je nach Niveau der TeilnehmerInnen spielen wir mehrstimmige Rhythmen aus Afrika, Lateinamerika, Europa und dem Orient auf Djembe und Cajon, aber auch auf Congas, Bongos und anderen Percussion-Instrumenten. Zusätzlich gibt es viele Geschichten und damit einen ganzheitlichen Einblick in die Welt der Trommel-Musik.Musik hat auch heilende Kräfte. Emotionale und...


2565.jpg

fit for family - aktuelle Entwicklungsschritte begleiten im 3. Lebensjahr

In jeder Entwicklungsphase stellen Kinder ihre Eltern vor spezifische neue Herausforderungen. Elterngespräch, kostenlose Kinderbetreuung! Anmeldung: Eltern-Kind-Zentrum im Caritas Zentrum Zillertal, Tel: 05288 63848, Montag - Freitag von 8:00 - 11:30 Uhr. Freiwillige Spenden! Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Caritas Zentrum Zillertal

7540.jpg

fit for family - Treffpunkt Mils, Igelgruppe

Gemeinsam mit Mama/Papa/Oma/Opa ... möchten ausgebildete Gruppenleiterinnen mit den Kindern musizieren, basteln, spielen, turnen und Feste feiern. Ihr könnt Kontakte knüpfen, Erfahrungen austauschen, eine für Eltern und Kinder wertvolle Zeit miteinander verbringen. Wöchentlich am Montag Vormittag (außer in den Schulferien), 9 - 11 h, € 4 pro Vormittag. Anmeldung und Informationen: Silvia Kölli: 0650 44508020, Angelina Spielbauer: 0664 3804788.

9013.jpg

Wer mich ärgern darf, entscheide immer noch ich!

„So, wie ich eine Situation bewerte, so entstehen meine Gefühle“ – ICH entscheide, wie ich eine Situation bewerte! „Ärger ist wie Gift trinken und hoffen, dass es den anderen tötet.“ Mit dem Kommunikations- und Konfliktlösungsmodell der Gewaltfreien Kommunikation (GFK) werden uns die Denkmuster bewusst, die meinen Ärger fördern bzw. verhindern können. Wir lernen Haltung und Methode der GFK kennen und entwickeln Strategien, wie wir zukünftig Ärgersituationen besser vermeiden...

2565.jpg

fit for family - aktuelle Entwicklungsschritte begleiten im 2. Lebensjahr

In jeder Entwicklungsphase stellen Kinder ihre Eltern vor spezifische neue Herausforderungen. Elterngespräch, kostenlose Kinderbetreuung! Anmeldung: Eltern-Kind-Zentrum im Caritas Zentrum Zillertal, Tel: 05288 63848, Montag - Freitag von 8:00 - 11:30 Uhr. Freiwillige Spenden! Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Caritas Zentrum Zillertal

Lesung von Martin Bichler und Cornelia Förster

Pater Martin Bichler Er hat einst irrtümlich das Klosterauto im See versenkt, ein falsche Gebiss gesegnet und beim Pilgern und Bergsteigen für kleine Wunder gesorgt. Es gibt wohl hunderte Erzählungen über Pater Martin, dem lebensfrohen Franziskanermönch mit dem ansteckenden Lachen. An diesem Nachmittag wird er einige der Erlebnisse zum besten und auch etwas Einblick in das Leben der Franziskaner geben. Cornelia Förster Geboren in Osttirol, lebt sie seit über 20 Jahren in Salzburg. Nach...