Termine

fit for family online - Hilfe, mein Kind ist online
Für Kinder im Volksschulalter ist es besonders verführerisch, nicht altersadäquate Spiele, die vielfach kostenlos zur Verfügung stehen, auf dem Smartphone herunterzuladen. Häufig sind auch nicht jugendgerechte Bilder im Umlauf und die Kinder beginnen sich auch für soziale Netzwerke zu interessieren. Das stellt nicht nur Kinder, sondern auch Eltern vor neue Herausforderungen. Was tun bei beängstigenden Nachrichten, z.B. Drohungen in digitalen Kettenbriefen? Worauf ist bei Computerspielen...

Seniorenmesse in Schwaz
Donnerstag, 13. April 2023 15.00 Uhr Hl. Messe im Pfarrsaal von Maria Himmelfahrt anschl. Gemeinsame Jause Bitte beachten , dass an diesem Donnerstag die Abendmesse um 19.00 Uhr entfällt!

Ausgelacht!? Glaube und die Grenzen des Humors
Die Anschläge auf das Pariser Satiremagazin „Charlie Hebdo“ haben im Januar 2015 die Welt erschüttert. Die verzerrten Bilder des Propheten Mohammed forderten die religiösen Gefühle zahlreicher Muslime zutiefst heraus – eine Handvoll von ihnen reagierte mit einem terroristischen Blutbad. Auch die Humorkünstler von Monty Python mit ihrem Welterfolg „Das Leben des Brian“, die Macher der US-amerikanischen Kultserie „Die Simpsons“ oder das deutsche Satiremagazin „Titanic“ haben...

fit for family online - Von Wutmonstern und Angsthasen
Kinder werden regelmäßig von heftigen Gefühlen überflutet. Es ist schön, an der kindlichen Freude Anteil zu nehmen, aber es kann schwierig sein, mit Wut, Angst, Aggression oder Traurigkeit umzugehen. Welche Möglichkeiten haben Kinder mit extremer Wut oder Aggression umzugehen? Was tun, wenn ein Schimpfwort nach dem anderen ausprobiert wird? Wie können Kinder Gefühle in geeigneter Form zum Ausdruck bringen? WEBINAR- Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link:...
fit for family - Treffpunkt Patsch
Ein Hit für alle Eltern: die gerne Erfahrung austauschen, die gemeinsam mit den Kindern spielen, reimen, singen und basteln möchten, die Feste im Jahreskreis gestalten wollen, die Impulse zur kindlichen Entwicklung und Elternbildung bekommen möchten. Wir laden Mamas/Papas oder auch Großeltern zusammen mit ihren Babys und Kindern im Alter von 0 - 4 Jahren herzlich ein, sich in gemütlicher Atmosphäre immer donnerstags im Gemeindesaal Patsch zu treffen. Wöchentlich, außer in den...

Was ich schon immer einmal fragen wollte!
Ökumene im Gespräch Bei unserem letzten ökumenischen Gesprächsabend sind wir in ein intensives Gespräch über die Taufe eingestiegen. Mit dem Nachdenken über unser Bekenntnis soll es weitergehen: Unser Glaubensbekenntnis: Verbindend oder trennend? Meinungen, Positionen, Erfahrungen, Fragen, Austausch über Tradition und Glaubensleben aus katholischer bzw. evangelischer Sicht und danach natürlich ein (hoffentlich wieder mögliches) gemütliches Beisammensein. Freitag, 14. April 2023, um...

ATEM.PAUSE
Jeden Freitag um 12.15 Uhr in der Kirche im Herzen der Stadt Innsbruck / Spitalskirche. Eine Viertelstunde den Alltag unterbrechen, sich Zeit nehmen, zur Ruhe kommen - bei Musik, einem Impuls, in der Stille - und mit Gottes Segen wieder in den Alltag gehen.

fit for family - Aller Anfang ist spannend
Damit das erste Lebensjahr dennoch entspannt erlebt werden kann, helfen Informationen und entlastende Gespräche. An 5 Nachmittagen werden wir miteinander Themen wie Ernährung, Tragen, Bewegungsentwicklung, Beikost, Kinderschlaf, Bindung und Autonomie, „verwöhnen und genießen“ und einiges mehr bearbeiten. Anmeldung bis 04.04.2023, Andrea Kärle, Tel: 05632 546, Mail: andrea@kaerle.com. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Reutte, KBW Stanzach u. Umgebung

SelbA-Training Oberperfuss
Es ist nie zu spät für das Training von Körper und Geist! SelbA - selbständig im Alter - ist ein abwechslungsreiches, ganzheitliches Trainingsprogramm für Menschen ab 60, die aktiv etwas für ihre geistige und körperliche Gesundheit tun möchten.

Ausbildung zum*zur OT-Leiter*in - Modul 2
Im Rahmen von eintag.mehrzeit bieten wir Schüler*innen der Diözese Innsbruck mehr Zeit für sich, die Klasse und die wichtigen Fragen des Lebens. Als Orientierungstageleiter*in übernimmst du gemeinsam mit einer zweiten Person die Planung und Begleitung der Orientierungstage. Der Schulungstag (Modul 2) in Kooperation mit der KJ Salzburg richtet sich an alle, die bereits das Modul 1 des OT-Grundkurses absolviert haben. Alle weiteren Details zu Programm, Inhalt, Organisatorischem sowie die...

fit for family ElternKidsCoach - Ausdruck, Stimme und Kommunikation
Seminar für Mitarbeiter:innen in Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern-Kind-Zentren sowie in Zweigstellen des Familienverbandes, örtlicher Bildungswerke und Büchereien, auch Vorlese- und MINT-Pat:innen. Mit Ihrer Körperhaltung, Stimme, Mimik und Gestik bringen Sie Ihre gesamte Persönlichkeit zum Ausdruck. Körperlicher Ausdruck und Stimme sind wesentlicher Bestandteil Ihrer Kommunikation und auch ein Schlüssel, diese zu verbessern. Wie gelingt es, dass Sie Ihre Stimme bewusster...
SMART & FIT AM HANDY - Die Funktionen des eigenen Smartphones kennen lernen
Viele SeniorInnen besitzen bereits ein eigenes Smartphone, nutzen aber noch lange nicht all seine alltagspraktischen Funktionen. Zum Kennenlernen des eigenen Handys bietet das Katholische Bildungswerk 3-teilige Smartphone-Kurse an. Zwei erfahrene Trainer*innen arbeiten mit max.10 Teilnehmer*innen. Geübt wird auf dem eigenen Gerät. Weitere Termine: Do, 20.4. und Mo, 24.4. Anmeldung erforderlich: Bildungswerk Tirol, Tel. 0512 2230 4803, kbw@bildung-tirol.at

fit for family - Wie viel Medien braucht ein Kind?
Bilder faszinieren und prägen sich ein. Eine medienfreie Kindheit ist längst Illusion. Doch wie viel Medien verträgt eine gesunde kindliche Entwicklung, was gilt es zu beachten? Welche Bedürfnisse haben Kinder im Alter zwischen 1 und 6 Jahren? Was bewegt Kinder in diesem Alter? Wie gelingt die Integration von Medien in unseren Alltag, damit diese Teil eines guten und erfüllten Lebens werden? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Vorderes Zillertal

SMART & FIT AM HANDY - Die Funktionen des eigenen Smartphones kennen lernen
Gerade für SeniorInnen erschließen sich die vielen Funktionen eines Smartphones nicht sofort. Der dreiteilige Kurs „Smart & fit am Handy“ soll helfen, aus dem Handy jenen Alltagshelfer zu machen, als der es gerne beworben wird. In einer kleinen Gruppe lernen wir die Grundlagen wie Einstellungen, Suchfunktionen usw. kennen. Auch der Umgang mit sozialen Medien, verschiedenen Apps und ihren Berechtigungen sowie Einstellungen der Privatsphäre und Sicherheit sind ein Thema. Dieses Angebot...

Ich höre Dir zu
Das Hören ist zutiefst menschlich. Vom Herzschlag der Mutter schon vorgeburtlich gehört, bis hin zur Schwelle zwischen Leben und Überleben, spannt sich eine Pädagogik des Hörens. Dabei sind wir allemal Schenkende wie auch Beschenkte. Als Zuhörende verschenken wir uns, unser Ich, denn das Ego tut sich ja schwer beim Zuhören. Wir sind Verschenkende im hörenden im Mit- und im Zueinander. Dazu braucht es Präsenz. Dieses Wort heißt in der Grammatik Gegenwart (Präsens) und es taucht auf in...

fit for family - aktuelle Entwicklungsschritte begleiten im 3. Lebensjahr
In jeder Entwicklungsphase stellen Kinder ihre Eltern vor spezifische neue Herausforderungen. Elterngespräch, kostenlose Kinderbetreuung! Anmeldung: Eltern-Kind-Zentrum im Caritas Zentrum Zillertal, Tel: 05288 63848, Montag - Freitag von 8:00 - 11:30 Uhr. Freiwillige Spenden! Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Caritas Zentrum Zillertal

fit for family - StressFREI lernen
Jedes Kind will lernen. Manchmal haben Erwachsene aber das Gefühl, dass ihre Informationen nicht wie gewollt beim Kind ankommen. Auch schulische Inhalte werden vom Kind oft nicht so verstanden, wie der Erwachsene sich das wünscht. Was geht in meinem Kind vor, wenn es mich scheinbar nicht versteht? Kann ich anders auf mein Kind reagieren? Wie kann ich mein Kind bei Lernen sinnvoll unterstützen? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, KBW Lechaschau

fit for family - Schlaf Kindlein schlaf
... und sei doch endlich brav! Von Erwartungen der Eltern und Bedürfnissen der Kinder. Was heißt "brav sein"? Welche kulturellen Vorgaben beeinflussen unsere Erziehungsvorstellungen? Anmeldungen bis 11.4.2023, Tel: 05632 546. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, KBW Stanzach und Umgebung, EkiZ Reutte

fit for family - Von Wutmonstern und Angsthasen
Kinder werden regelmäßig von heftigen Gefühlen überflutet. Es ist schön, an der kindlichen Freude Anteil zu nehmen, aber es kann schwierig sein, mit Wut, Angst, Aggression oder Traurigkeit umzugehen. Welche Möglichkeiten haben Kinder mit extremer Wut oder Aggression umzugehen? Was tun, wenn ein Schimpfwort nach dem anderen ausprobiert wird? Wie können Kinder Gefühle in geeigneter Form zum Ausdruck bringen? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, Eltern-Kind-Treff Tux

Demenz: Komm und schau in meine Welt
Demenz ist in der Gesellschaft angekommen. Es ist wichtig, dass Menschen mit Demenz nicht an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden, sondern Teil des sozialen Miteinanders sind und auch bleiben. Hier ist das Schaffen von Verständnis für die Erkrankung von zentraler Bedeutung. Ein stadiengerechtes Demenztraining kann die Erhaltung und Förderung noch vorhandener Fähigkeiten positiv beeinflussen. Dieses umfasst Übungen für das Gedächtnis, die Alltagsbewältigung und die Wahrnehmung,...