Termine

Buchpräsentation & Gespräch mit Daniel Glattauer - Die spürst du nicht
Wieviel ist ein Menschenleben wert? Und jedes gleich viel? Der Bestsellerautor Daniel Glattauer packt große Fragen in seinen neuen Roman. Er zeichnet ein Sittenbild unserer privilegierten Gesellschaft, entlarvt deren Doppelmoral und leiht jenen seine Stimme, die viel zu selten zu Wort kommen. Daniel Glattauer, geb. 1960, schrieb mit „Gut gegen Nordwind“ und „Alle sieben Wellen“ Bestseller, die auf der ganzen Welt gelesen werden. 2019 kam die Verfilmung von „Gut gegen Nordwind“ ins...

Demenz: Komm und schau in meine Welt
Demenz ist in der Gesellschaft angekommen. Es ist wichtig, dass Menschen mit Demenz nicht an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden, sondern Teil des sozialen Miteinanders sind und auch bleiben. Hier ist das Schaffen von Verständnis für die Erkrankung von zentraler Bedeutung. Ein stadiengerechtes Demenztraining kann die Erhaltung und Förderung noch vorhandener Fähigkeiten positiv beeinflussen. Dieses umfasst Übungen für das Gedächtnis, die Alltagsbewältigung und die Wahrnehmung,...

Einen Atemzug über mich hinaus
Die Sehnsucht nach Freiheit ließ den jungen Vorarlberger Markus Inama 1983 für ein Jahr nach Amerika, dem Land seiner Träume, aufbrechen. Zahlreiche Erfahrungen mit Menschen am Rande der Gesellschaft prägten und begleiteten ihn auf seiner spirituellen Suche. Nach der Rückkehr und einigen „Zwischenstopps“ führte ihn sein Weg in eine Obdachloseneinrichtung in Wien, wo er die Jesuiten kennenlernte. Im Jahr 1987 trat er in die Gemeinschaft ein. Für seinen letzten Ausbildungsabschnitt...

Ich höre Dir zu
Das Hören ist zutiefst menschlich. Vom Herzschlag der Mutter schon vorgeburtlich gehört, bis hin zur Schwelle zwischen Leben und Überleben, spannt sich eine Pädagogik des Hörens. Dabei sind wir allemal Schenkende wie auch Beschenkte. Als Zuhörende verschenken wir uns, unser Ich, denn das Ego tut sich ja schwer beim Zuhören. Wir sind Verschenkende im hörenden im Mit- und im Zueinander. Dazu braucht es Präsenz. Dieses Wort heißt in der Grammatik Gegenwart (Präsens) und es taucht auf in...
fit for family - Treffpunkt Wuzeltreff Kolsassberg
Herzliche Einladung zum gemeinsamen Singen, Spielen, Bewegen mit euren Kindern im Alter von 0 – 3 Jahren. Bei einer gemütlichen Jause bleibt Zeit zum Austausch, um neue Freundschaften zu schließen und Kontakte zu knüpfen! Anmeldung bei Bianca Merth: 0680 2440948.Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol

Demenz: Komm und schau in meine Welt
Demenz ist in der Gesellschaft angekommen. Es ist wichtig, dass Menschen mit Demenz nicht an den Rand der Gesellschaft gedrängt werden, sondern Teil des sozialen Miteinanders sind und auch bleiben. Hier ist das Schaffen von Verständnis für die Erkrankung von zentraler Bedeutung. Ein stadiengerechtes Demenztraining kann die Erhaltung und Förderung noch vorhandener Fähigkeiten positiv beeinflussen. Dieses umfasst Übungen für das Gedächtnis, die Alltagsbewältigung und die Wahrnehmung,...

fit for family - aktuelle Entwicklungsschritte begleiten im 3. Lebensjahr
In jeder Entwicklungsphase stellen Kinder ihre Eltern vor spezifische neue Herausforderungen. Elterngespräch, kostenlose Kinderbetreuung! Anmeldung: Eltern-Kind-Zentrum im Caritas Zentrum Zillertal, Tel: 05288 63848, Montag - Freitag von 8:00 - 11:30 Uhr. Freiwillige Spenden! Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Caritas Zentrum Zillertal

fit for family - StressFREI lernen
Jedes Kind will lernen. Manchmal haben Erwachsene aber das Gefühl, dass ihre Informationen nicht wie gewollt beim Kind ankommen. Auch schulische Inhalte werden vom Kind oft nicht so verstanden, wie der Erwachsene sich das wünscht. Was geht in meinem Kind vor, wenn es mich scheinbar nicht versteht? Kann ich anders auf mein Kind reagieren? Wie kann ich mein Kind bei Lernen sinnvoll unterstützen? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, KBW Lechaschau

fit for family - Spielcafé Schneckengruppe
Wir laden Mamas/Papas oder auch Großeltern zusammen mit ihren Babys und Kindern im Alter von 0- 3 Jahren herzlich ein, sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen. Ein Hit für alle Eltern: - die gerne Erfahrungen austauschen, - die gemeinsam mit den Kindern spielen, reimen, singen und basteln möchten, - die Feste im Jahreskreis gestalten wollen, - die Impulse zur kindlichen Entwicklung und Elternbildung bekommen möchten. Wöchentlich, außer in den Schulferien. Anmeldung per SMS oder Whats...

fit for family - Von Wutmonstern und Angsthasen
Kinder werden regelmäßig von heftigen Gefühlen überflutet. Es ist schön, an der kindlichen Freude Anteil zu nehmen, aber es kann schwierig sein, mit Wut, Angst, Aggression oder Traurigkeit umzugehen. Welche Möglichkeiten haben Kinder mit extremer Wut oder Aggression umzugehen? Was tun, wenn ein Schimpfwort nach dem anderen ausprobiert wird? Wie können Kinder Gefühle in geeigneter Form zum Ausdruck bringen? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, Eltern-Kind-Treff Tux

fit for family - aktuelle Entwicklungsschritte begleiten im 2. Lebensjahr
In jeder Entwicklungsphase stellen Kinder ihre Eltern vor spezifische neue Herausforderungen. Elterngespräch, kostenlose Kinderbetreuung! Anmeldung: Eltern-Kind-Zentrum im Caritas Zentrum Zillertal, Tel: 05288 63848, Montag - Freitag von 8:00 - 11:30 Uhr. Freiwillige Spenden! Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Caritas Zentrum Zillertal

fit for family - Wie viel Medien braucht ein Kind?
Bilder faszinieren und prägen sich ein. Eine medienfreie Kindheit ist längst Illusion. Doch wie viel Medien verträgt eine gesunde kindliche Entwicklung, was gilt es zu beachten? Welche Bedürfnisse haben Kinder im Alter zwischen 1 und 6 Jahren? Was bewegt Kinder in diesem Alter? Wie gelingt die Integration von Medien in unseren Alltag, damit diese Teil eines guten und erfüllten Lebens werden? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Vorderes Zillertal
fit for family - Wuzltreff Tulfes aktiv
Wir treffen uns zum gemeinsamen Spielen, Erleben und Lernen. - Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol

fit for family - Wilde Mädchen? Sensible Buben?
"Typisch Mädchen!" - "A richtiger Bua!" Wie schnell ordnen wir Verhaltensweisen dem Geschlecht unserer Kinder zu. Was ist wirklich dran an diesen Zuschreibungen? Welchen Einfluss hat das Geschlecht auf die Entwicklung unserer Kinder und auf ihre Lebensgestaltung als Erwachsene? Wie können wir unsere Kinder in der Entwicklung ihrer weiblichen und männlichen Identität gut begleiten? Anmeldung: Tel: 0664 5484689. Freiwillige Spenden erbeten! Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband...

Taizé-Gebet
Gebet mit anschließendem Austausch Die von Frère Roger ins Leben gerufenen Taizégebete sind eine besinnliche Gottesdienstform, die sich durch einen Wechsel von Gesängen, biblischen Texten, Stille und Gebeten auszeichnet. Das wiederholende und meditative Singen und die Stille ermöglichen es, den eigenen Gedanken vor Gott Raum zu geben. Die Taizégebete sind, wie auch die Gemeinschaft von Taizé selbst, ökumenisch ausgerichtet. Die Dekanatsjugend Innsbruck lädt herzlich dazu ein.

Gesundheit geht durch den Magen - Workshop
Kulinarischer Frühlingsputz für den Körper mit ätherischen Ölen und Kostproben aus der Aromaküche Da Bitterstoffe und wärmende Sonnenstrahlen gerade jetzt im Frühjahr für unseren Körper so wichtig sind, stellen wir gemeinsam passende Köstlichkeiten her: • Frühlingskräuter Pesto • Tannenwipfel Essig • Zitronen / Limetten Frucht Gelee

fit for family - Safer Internet, Smartphone & Co
Ohne Internet geht nichts mehr: Unsere Kinder können 24 Stunden am Tag online sein. Auch das Verständnis von Kommunikation hat sich verändert. "Freundinnen und Freunde" werden über momentane Gefühlszustände oder Aktivitäten mithilfe von Bildern benachrichtigt. Apps - teils unkontrolliert - auf das eigene Smartphone heruntergeladen. Was steckt hinter den vielen kostenlosen Apps? Warum ist die Selbstdarstellung im Internet so wichtig? Welche Gefahren bergen Selfies und Gruppenfotos im...

fit for family - Damit der Geduldsfaden nicht reißt
Stress und Überforderung sind in aller Munde. Durch unterschiedliche Rollen und Herausforderungen im Alltag wird der Druck auf jeden einzelnen von uns manchmal recht groß. Viele sind erschöpft und ausgebrannt. Was können wir konkret tun, damit es gar nicht so weit kommt? Was erleichtert uns die Gelassenheit wieder zu finden? Anmeldungen: EKiZ Wattens, Alexandra Jeller, Tel: 0650 5260708, Mail: alexandrajeller@gmail.comMitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Wattens

Schauen und staunen
Die Bibel entdecken in Osttiroler Kunstwerken In Osttirol gibt es unter den vielen Kirchen und Kapellen wahre Kleinode mit beeindruckendem Bildprogramm. Pfarrer Franz Troyer zeigt biblische Kunstwerke von Lienz. Musik: Menas Stubenmusik Anschließend Agape

Letzte Fragen - letzte Dinge (Theologischer Fernkurs - SPEZIALKURS)
Der Tod ist das Menschheitsthema schlechthin. Mit dem Wissen um den Tod beginnt menschliche Kultur. Doch was kommt „danach“? Schon die ältesten Religionen und Kulturen haben Antworten gesucht und Vorstellungen formuliert, die stets auch das Leben vor dem Tod geprägt haben. Dieser Spezialkurs führt in die biblischen Aussagen und die christliche Botschaft von Tod und Auferstehung, Himmel, Hölle und Fegfeuer ein. Aus dem Verstehen dieser geschichtlichen Entwicklung lassen sich...