Termine

Die Wut, die bleibt - ONLINE-Lesung
Helene, Mutter von drei Kindern, steht beim Abendessen auf, geht zum Balkon und stürzt sich ohne ein Wort in den Tod. Die Familie ist im Schockzustand. Plötzlich fehlt ihnen alles, was sie bisher zusammengehalten hat: Liebe, Fürsorge, Sicherheit. Helenes beste Freundin Sarah, die Helene ihrer Familie wegen zugleich beneidet und bemitleidet hat, wird in den Strudel der Trauer und des Chaos gezogen. Lola, die älteste Tochter von Helene, sucht nach einer Möglichkeit, mit ihren Emotionen...

Die Wut, die bleibt - ONLINE-Lesung
Lesung (online via Zoom) mit Mareike Fallwickl Drei Frauen: eine ganz junge, eine alternde und eine, die sich einfach dem entzogen hat, was das Leben einer Mutter zumutet. Ihre Schicksale verweben sich kunstvoll in Mareike Fallwickls brisantem Roman darüber, was es heißt, in dieser Gesellschaft Frau zu sein. Die Lesung von Mareike Fallwickl wird live ins Bildungshaus Osttirol gestreamt. Im Anschluss gibt es im Bildungshaus Osttirol die Möglichkeit für einen Austausch bei einem Umtrunk.

fit for family online - Schnuller, Fopper oder Zuzi
Der Saugreflex ist angeboren und hat zum Ziel, dass das Kind die Muttermilch saugen kann. Somit ergibt sich die Frage, benötigen Babys einen Schnuller? Ist er förderlich für diesen Reflex oder eher doch nicht? Pro und Contra rund um das Thema Lulli. Welche medizinischen Sichtweisen gibt es? Wie sinnvoll sind Schnullerbaum, Schnullerfee und Co? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Lienz
SMART & FIT AM HANDY - Schnuppertraining
Viele SeniorInnen besitzen bereits ein eigenes Smartphone, nutzen aber noch lange nicht all seine alltagspraktischen Funktionen. Zum Kennenlernen des eigenen Handys bietet das Katholische Bildungswerk Smartphone-Kurse an. Zwei erfahrene Trainer*innen arbeiten mit max.10 Teilnehmer*innen. Geübt wird auf dem eigenen Gerät.. Anmeldung erforderlich: Bildungswerk Tirol, Tel. 0512 2230 4803, kbw@bildung-tirol.at

Fitnessstunde
Beweglichkeit - Kräftigung - Entspannung; 7 Einheiten ab Montag 8.5.2023 mit Anna Seidlböck - Anmeldung: 05442/68688 oder bildung@alterwidum.at
fit for family - Babygruppe Punkterle Nauders
Wir laden Mamas/Papas zusammen mit ihren Kindern im Alter von 8 Wochen bis zu einem Jahr herzlich ein, sich in gemütlicher Atmosphäre zur treffen. Ein Hit für alle Eltern und Babys, um gemeinsam wertvolle Zeit miteinander zu verbringen - Singen, Reimen, Spielen, aber auch Impulse zur Erziehung und Entwicklung stehen auf dem Programm. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol.
fit for family online - Tagesmütter-/väter
Die Vereinbarkeit von Kindern und Beruf stellt viele Eltern vor eine große Herausforderung. Unter dem Motto: „Nicht zuhause, und doch wie daheim“ bieten Tagesmütter/-väter eine familienähnliche Form der Kinderbetreuung an, die sehr flexibel und individuell gestaltet werden kann. Dieses Webinar liefert einen Einblick in diese qualitätsvolle Arbeit und ermöglicht einen weitgreifenden Überblick. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ LienzWEBINAR - Teilnahme über...

Richtig schimpfen - (wie) geht das? - fit for family - Vortrag
Der ganz normale Erziehungsalltag: Kinder testen die Haltbarkeit von Regeln und Grenzen aus und Eltern müssen darauf reagieren. Schimpfen geht am schnellsten. Aber das nervt! • Wieso tappen wir als Eltern immer wieder in die "Schimpffalle", auch wenn wir es gar nicht möchten? • Was bewirkt schimpfen bei uns und was bei unseren Kindern? • Welche Alternativen gibt es dafür?

Pilgerreise nach Lourdes
Eine fünftägige Flugreise führt im Mai an den weltbekannten Wallfahrtsort Lourdes. Höhepunkte der Reise sind die Teilnahme an der Lichter- und Sakramentenprozession, der Gottesdient an der Erscheinungsgrotte, der Besuch des Kreuzwegs und das Schöpfen des Lourdes-Wassers. Anhand der Lebensstationen des Seherkindes Bernadettes lernen die Teilnehmer:innen die Altstadt von Lourdes kennen. Reisebegleiter ist Pfarrer Bernhard Kopp.

VERSCHOBEN Betriebsbesuch bei Radio „Freirad“
+HINWEIS: die Veranstaltung wird verschoben, neuer Termin ist in Planung+ Im Rahmen der Besuche im Jahr 2023 werden wir Menschen in ihrem Arbeitsumfeld kennenlernen, die im Bereich der Medienbranche tätig sind. Bei unserem zweiten Betriebsbesuch lernen wir heuer Menschen und ihre Arbeit bei „Freirad“ dem „freien Radio Innsbruck“ kennen, bei dem ehrenamtliche Radiomacher:innen das Programm mit vielfältigen Themen gesellschaftlich engagiert gestalten.

Der Feuerturm - eine Zeitreise mit Peter Stan
Zu den markantesten Ereignissen in der Zeit der Verwaltung durch die Freiherren von Wolkenstein-Rodenegg gehört der Stadtbrand des Jahres 1609, der innerhalb von drei Stunden den größten Teil der Stadt in Schutt und Asche legte. Gemeinsam mit dem Zeitreisenden Peter Stan machen wir uns auf eine spannende Entdeckungsreise in die Vergangenheit.

fit for family - Treffpunkt Familientreff See
Genaue Information findet ihr auf der Instagram- oder Facebook-Seite des Familientreff See. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol.

Küchenkräuter – nicht nur ein kulinarisches Talent
Viele interessante Informationen über Kräuter aus dem Hausgarten, untermalt mit spritzigen Kräutermärchen für Erwachsene mit der zertifizierten Kräuterpädagogin Elisabeth Mayr.

fit for family - Spielcafé Schneckengruppe
Wir laden Mamas/Papas oder auch Großeltern zusammen mit ihren Babys und Kindern im Alter von 0- 3 Jahren herzlich ein, sich in gemütlicher Atmosphäre zu treffen. Ein Hit für alle Eltern: - die gerne Erfahrungen austauschen, - die gemeinsam mit den Kindern spielen, reimen, singen und basteln möchten, - die Feste im Jahreskreis gestalten wollen, - die Impulse zur kindlichen Entwicklung und Elternbildung bekommen möchten. Wöchentlich, außer in den Schulferien. Anmeldung per SMS oder Whats...

fit for family - Aldrans 1 Muki-Mäuse
MUKI Mäuse, Eltern-Baby/Kind-Gruppe Kontakt: Elfriede Bell, elfi.bell@gmx.at, Tel: 0680 2183556

fit for family - Richtig schimpfen - (wie) geht das?
Der ganz normale Erziehungsalltag: Kinder testen die Haltbarkeit von Regeln und Grenzen aus und Eltern müssen darauf reagieren. Schimpfen geht am schnellsten. Aber das nervt! Wieso tappen wir als Eltern immer wieder in die "Schimpffalle", auch wenn wir es gar nicht möchten? Was bewirkt schimpfen bei uns und was bei unseren Kindern? Welche Alternativen gibt es dafür? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, KBW Obertilliach

MutterNacht – Erschöpfte Mütter
Die Fachtagung MutterNacht nimmt rund um den MutterTag 2023 erstmals dunkle Seiten und Gefühle in den Blick, die Mütter rund um Geburt und Elternschaft haben können. Denn während Mutter-Sein in der Öffentlichkeit oftmals als persönliches Lebensglück dargestellt wird, verschwindet in der Wahrnehmung, dass es auch Schattenseiten gibt. Heuer im Fokus: Erschöpfte Mütter In der Multioptionsgesellschaft gibt es viele Möglichkeiten und gleichzeitig viel Erschöpfung, von der Mütter besonders...

fit for family - Familienrat - gemeinsam statt einsam
Mütter sehen sich häufig als „Einzelkämpferin“ doch sind sie auch Teil des Familiensystems. Das Wahrnehmen von Zusammenhängen sowie systemisches Denken und Handeln bringen Erfolg. In der Familie kann das Installieren eines Familienrats Mütter entlasten und alle Familienmitglieder in ihrer Entwicklung unterstützen. Familienrat ist gelebte, achtsame und lösungsorientierte Demokratie im Kleinen. Dieser Workshop dient dem Kennenlernen, Ausprobieren und Umsetzen dieser Idee.Workshop im...

fit for family - Wuzltreff
Treffpunkt für 0 - 3 Jährige, jeden Mittwoch (auch in den Sommerferien) . Info und Anmeldung bei Eva, Tel. 0676 7492161. Der Treffpunkt findet unter den zum Veranstaltungszeitpunkt gültigen Sicherheitsmaßnahmen statt

SMART & FIT AM HANDY - Die Funktionen des eigenen Handys besser kennenlernen
3-teiliger Kurs. Viele Senior:innen besitzen bereits ein eigenes Smartphone, nutzen aber noch lange nicht all seine alltagspraktischen Funktionen. Geübt wird auf dem eigenen Smartphone. Zwei erfahrene Trainer:innen arbeiten mit max.10 Teilnehmer*innen. Weitere Termine: Mi, 24.05. und 07.06. Anmeldung erforderlich: Bildungswerk Tirol, Tel. 0512 2230 4803, kbw@bildung-tirol.at