Termine

Fermentieren in aller Munde ... - Workshop

Heutzutage steht die Haltbarkeit nur mehr sehr selten im Vordergrund. Viel wichtiger sind die enormen gesundheitlichen Vorteile. Während der Fermentation vervielfachen sich die Vitamine und das Gemüse wird für uns viel bekömmlicher. In diesem Workshop erhalten Sie Grundinfos zum Fermentieren und gemeinsam stellen wir Sauerkraut, Gemüse und einen leckeren Kombucha her.

Frauen, die aus der Rolle fallen

Geschlechterstereotypen und fest verankerte Rollenbilder über Frauen und Männer vermitteln Erwartungen davon, was als typisch weiblich bzw. typisch männlich gilt. Sie werden von Kindheit an gelernt und im Laufe des Lebens verfestigt. Diese Denkmuster schränken allerdings Menschen in ihren persönlichen Freiheiten und der Gestaltung ihres Lebens ein und können zu Diskriminierungen führen, wenn jemand nicht der ihr oder ihm zugeteilten Rolle entspricht. Obwohl sich in den letzten Jahren...

8512.jpg

fit for family - Mit allen Sinnen die Welt entdecken

Für ihre Entwicklung brauchen Kinder verschiedene Sinneserfahrungen. Sie riechen, schmecken, tasten, spüren, sehen und hören. Erst im Zusammenspiel vielfältiger Sinneserfahrungen entwickeln sich das Denken, die Sprache, motorische und soziale Fähigkeiten. Welche Erfahrungen helfen unseren Kindern ihre Fähigkeiten optimal zu entwickeln? Wie können wir sie dabei tagtäglich unterstützen? Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Westl. Mittelgebirge

8881.jpg

fit for family - Von Wutmonstern und Angsthasen

Kinder werden regelmäßig von heftigen Gefühlen überflutet. Es ist schön, an der kindlichen Freude Anteil zu nehmen, aber es kann schwierig sein, mit Wut, Angst, Aggression oder Traurigkeit umzugehen. Welche Möglichkeiten haben Kinder mit extremer Wut oder Aggression umzugehen? Was tun, wenn ein Schimpfwort nach dem anderen ausprobiert wird? Wie können Kinder Gefühle in geeigneter Form zum Ausdruck bringen? Anmeldungen: Tel: 0664 88178524, Mail: info@eltern-kind-treff.at ....

2565.jpg

fit for family - Vom Brabbeln zum richtigen Sprechen

Wie groß ist die Freude, wenn das eigene Kind zum ersten Mal Mama oder Papa sagt. Aber ist das wirklich der Beginn der Sprachentwicklung? Und was folgt nach den ersten Worten? Wie kann ich mein Kind beim Sprechen lernen unterstützen? Wie gehe ich mit Abweichungen in der Sprache um? Wie nutze ich den Schatz der Mehrsprachigkeit? Anmeldung per SMS an 0664 73484626 oder per Mail: ekiz.wipptal@aon.at. Freiwillige Spenden! Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Fulpmes

Tiroler Bibelkurs - Daniel - der biblische Detektiv

Kriminalgeschichten in der Bibel? Detektiv Daniel? Krimis erfreuen sich seit jeher großer Beliebtheit – das zeigt schon einBlick in das Hauptabendprogramm im Fernsehen. Dass sie aber bereits in der Bibel ihre Spuren hinterlassen haben, ist wesentlich weniger bekannt. Ein besonderes Beispiel dafür ist die biblische Figur der Daniels. Mit ihm gemeinsam werden wir an diesem Abend ein Verbrechen lösen, einer Verschwörung auf den Grund gehen und ein Rätsel in Geheimsprache entziffern. Fast so,...

Bin mal wieder weg – komm‘ ganz anders zurück

Pilgern liegt im Trend. Die Motive, sich auf den Weg zu machen sind dabei vielfältig und reichen von Glaubensvertiefung bis hin zu rein sportlicher Betätigung. Was alle Pilgernden eint: Der Weg trägt zu Veränderungen bei. An diesem Abend wird das Pilgern aus evangelischer und katholischer Perspektive beleuchtet. Referent:innen:   Pfarrerin Anne Tikkanen-Lippl, Wien Vortrag: Wir sind alle Pilger:innen, miteinander unterwegs auf dem Weg des Lebens Pfarrer Bernhard Kranebitter, Innsbruck...

EKiZ Wipptal - Was der Wald so alles kann

Warum haben manche Bäume Nadeln und andere Blätter? Warum lassen Lärchen ihre Nadeln vor dem Winter fallen? Wie schmecken Fichtennadeln und welche Aufgabe haben Tschurtschen überhaupt? Mit diesen Fragen wandern und kosten wir uns durch den Wald. Wir schauen uns auch die Rinde genauer an und machen ein Baumbild. Bei dieser Gelegenheit können wir auch über die Schutzfunktionen des Waldes sprechen. Zum Abschluss essen wir ein Brot mit Fichtenbutter, die wir gemeinsam zubereiten werden....

Das Herz öffnen

Wir sind mehr als das, wofür wir uns halten. Wir bestehen auch aus Potenzial, das sich zunehmend verwirklicht. Wir werden das Phänomen Herz mit Hilfe von Übungen, Gesang, Gesprächen, Körperarbeit und Aufstellungen erforschen anhand von Fragen wie: • Was ist „Herz“? • Wie bin ich wenn ich mein Herz verschließe, wenn ich es öffne und offen halte? • Was bedeutet das für meine Beziehungen, mein Leben, den Alltag? Methoden: Rollenspiele, aktive Imagination, Körperübungen, Ausdruck...

ATEM.PAUSE

Jeden Freitag um 12.15 Uhr in der Kirche im Herzen der Stadt Innsbruck / Spitalskirche. Eine Viertelstunde den Alltag unterbrechen, sich Zeit nehmen, zur Ruhe kommen - bei Musik, einem Impuls, in der Stille - und mit Gottes Segen wieder in den Alltag gehen.

Was, wenn du fällst?

Betroffene Jugendliche und junge Erwachsene haben im Rahmen der diesjährigen Aktion ein Banner im Stil von Sketch Notes zum Thema Jugendarbeitslosigkeit gestaltet, das die Hürden und Stolpersteine im Übergang von Schule und Beruf aufzeigt und sichtbar macht, was junge Menschen als Unterstützung in dieser Zeit erleben. Dieses Banner wird zwei Tage vor dem internationalen Tag der Arbeitslosen, der jährlich am 30. April stattfindet, präsentiert. Unterschiedliche Akteur*innen werden dabei sein...

Tiroler Bibelkurs: Daniel - der biblische Detektiv

Kriminalgeschichten in der Bibel? Detektiv Daniel? Krimis erfreuen sich seit jeher großer Beliebtheit – das zeigt schon ein Blick in das Hauptabendprogramm im Fernsehen. Dass sie aber bereits in der Bibel ihre Spuren hinterlassen haben, ist wesentlich weniger bekannt. Ein besonderes Beispiel dafür ist die biblische Figur der Daniels. Mit ihm gemeinsam werden wir an diesem Abend ein Verbrechen lösen, einer Verschwörung auf den Grund gehen und ein Rätsel in Geheimsprache entziffern. Fast...

Firmlingswallfahrt Locherboden [ABGESAGT]

Aufgrund des starken Regens haben wir uns entschlossen die Wallfahrt heute abzusagen. Die Termine zu den Wallfahrten St. Georgenberg und Lienz findet ihr bei unseren Terminen!  Welche Geschichten meines Lebens erzähle ich gerne, poste ich auf Social Media? Welche behalte ich lieber für mich und warum? Im Rahmen der Firmlingswallfahrt können Firmkandidat*innen und ihre Pat*innen anhand von „Posts“ aus der Bibel ihrer eigenen Lebensgeschichte jugendgerecht und spielerisch nachspüren.

Singen von Gottes Wegen! Am 1. Mai 2023 in Maria Lavant

Singen von Gottes Wegen! Begeisterte Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen, unter der Leitung von Alois Wendlinger und gemeinsam mit den Lienzer Kirchenbläsern diesen Gottesdienst musikalisch mit zu gestalten. Jedes Jahr am 1. Mai pilgern zahlreiche Gläubige aus dem Dekanat Lienz zum Lavanter Kirchberg, einem Ort von spiritueller Bedeutung. Der gemeinsame Gottesdienst ist ein lebendiges Symbol für von Gemeinschaft und Zusammengehörigkeit.

9495.jpg

fit for family - Richtig schimpfen - (wie) geht das?

Der ganz normale Erziehungsalltag: Kinder testen die Haltbarkeit von Regeln und Grenzen aus und Eltern müssen darauf reagieren. Schimpfen geht am schnellsten. Aber das nervt! Wieso tappen wir als Eltern immer wieder in die "Schimpffalle", auch wenn wir es gar nicht möchten? Was bewirkt schimpfen bei uns und was bei unseren Kindern? Welche Alternativen gibt es dafür? Anmeldung, Tel: 04852 61322, Mail: office@ekiz-lienz.at Für Mitglieder des EkiZ Lienz kostenlos, für Nichtmitglieder € 10,-....

Wir schauen auf unsere Wälder

Holzrücken mit Pferden – nachhaltig, pfleglich und zeitgemäß? Bei einer Infoveranstaltung, die das Österreichische Kuratorium für Landtechnik und Landentwicklung (ÖKL) im Rahmen des Bildungsprojektes „Wir schauen auf unsere Wälder“ durchführt, werden diese Aspekte ausführlich thematisiert. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Bildungshaus Osttirol im Wald der Pfarre Tristach am Tristacher See statt und ist für alle Waldbewirtschafter:innen mit Betriebsnummer...

Natururlaub für Singles - Anker lichten, los geht´s

Sich etwas Gutes tun, eintauchen in die wundervolle Natur am Bildungshaus St. Michael auf 1.150 m Seehöhe. Die Landschaft dort ist einzigartig und wohltuend, mit dem Kraftsee direkt am Haus, dem Wald und den Bergen. Ein Ort um zur Ruhe zu kommen und sich mit der Natur zu verbinden. Wir sind so viel wie möglich draußen und erleben die Natur mit allen Sinnen und kommen so mit unseren Gefühlen, Wünschen und Sehnsüchten in Kontakt. Ein Urlaub zum Genießen mit einer Kräuterwanderung, auf...

Prüfungssegen

Anfang Mai starten die schriftliche Matura und andere Abschlussprüfungen. Trotz guter Vorbereitung bleibt oft ein mulmiges Gefühl. Gerade in solchen Momenten wird ein Segen als stärkende Zusage Gottes von vielen geschätzt. Deshalb gibt es am Wochenende vorher an verschiedenen Orten in Tirol einen Prüfungssegen - in der Spitalskirche Innsbruck mit Diözesanjugendseelsorger P. Peter Rinderer SDB. Beim Prüfungssegen im vergangenen Jahr hat dieser die Rückmeldung bekommen: "Das hat richtig...

POP UP weltHoffen

Raus auf die Straße gehen und Gutes tun: Das ist das Anliegen der Straßenaktion Pop-Up-Bakery. Dabei sammeln Jugendliche mit ihren selbst gebackenen Kuchen freiwillige Spenden und zeigen sich solidarisch mit Kindern und Jugendlichen in den Slums von Nairobi/Kenia. Details zur Aktion findest du hier .

Sich spielend bewegen lernen mit der Feldenkrais Methode

Seminar für Anfänger und Fortgeschrittene Alles bewegen in der Feldenkrais Methode geschieht in einer spielerischen, forschenden Haltung. Spielen bedeutet dabei im Moment sein, selbstvergessen. Sich mit allen Sinnen dem Augenblick hingeben. Spielen ist nicht zielgerichtetes Handeln. Kategorien wie Konkurrenz, Leistung oder Effizienz sind dabei nicht von Bedeutung. Spielen bedeutet lebendig sein, spielen bedeutet menschlich zu sein.