Termine

Du sollst dir ein Weltbild machen!

360° UM DIE WELT – Alle Länder von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang Die Welt in den Blick nehmen – geht das überhaupt? Zu groß, zu weit, zu vielfältig, zu widersprüchlich und sich dauernd verändernd lässt sich diesem Vorhaben entgegenhalten. Ähnliche Einwände wurden vor 500 Jahren Ferdinand Magellan, einem der ersten Globalisierer, entgegengehalten. Seine Antwort: Er brach auf. Er stach in See. Er segelte los. Sein Ziel: Den Globus umrunden, die Welt umfassen. Die Welt erfassen...

MUSIK.MOMENT

Jeden Mittwoch (außer Ferien und Feiertage) um 17.30 Uhr in der Kirche im Herzen der Stadt Innsbruck / Spitalskirche. Eine Viertelstunde, einen Moment im Trubel des Alltags innehalten. Bei berührender Musik. Staunen über (junge) Leute mit unglaublichen Talenten. Freude am Leben tanken.

7599.jpg

8568.jpg

fit for family online - Hilfe, mein Kind ist online

Für Kinder im Volksschulalter ist es besonders verführerisch, nicht altersadäquate Spiele, die vielfach kostenlos zur Verfügung stehen, auf dem Smartphone herunterzuladen. Häufig sind auch nicht jugendgerechte Bilder im Umlauf und die Kinder beginnen sich auch für soziale Netzwerke zu interessieren. Das stellt nicht nur Kinder, sondern auch Eltern vor neue Herausforderungen. Was tun bei beängstigenden Nachrichten, z.B. Drohungen in digitalen Kettenbriefen? Worauf ist bei Computerspielen...

10012.jpg


10012.jpg


Theater und Konflikttransformation

Zwei Menschen, Leidenschaft und ein Raum, in dem Konflikte mit eben dieser Leidenschaft ausgetragen werden. So definiert Lope de Vega, ein spanischer Zeitgenosse William Shakespears, das Theater. Es gibt kein Stück, keinen Film, keine Fernsehserie oder Literatur, wo eine Familie vier Stunden lang friedlich beim Frühstück sitzt. Das ist langweilig. Konflikte sind elementarer Bestandteil der Faszination im Theater, sie bauen den Spannungsbogen, sorgen für Aktionen und treiben die Handlung...

Über den Hohen Tauern pilgern - Tristach

475-Jahre Pinzgauer Wallfahrt nach Heiligenblut Waren es Wölfe, die das Vieh rissen, oder die Schrecken der Pest, die zu diesem jährlichen Bittgang von Nord nach Süd über die Hohen Tauern motivierten? 475 Jahre nach der ersten dokumentierten Pinzgauer Wallfahrt nach Heiligenblut im Jahr 1544 liefern Vortrag und Buch der beiden Mittersiller Wolfgang Machreich und Günter Neumayr erstmals eine umfassende Schau auf diese legendäre Pilgerfahrt über das Großglockner-Massiv. Die beiden...


fit for family - Treffpunkt Patsch

Ein Hit für alle Eltern: die gerne Erfahrung austauschen, die gemeinsam mit den Kindern spielen, reimen, singen und basteln möchten, die Feste im Jahreskreis gestalten wollen, die Impulse zur kindlichen Entwicklung und Elternbildung bekommen möchten. Wir laden Mamas/Papas oder auch Großeltern zusammen mit ihren Babys und Kindern im Alter von 0 - 4 Jahren herzlich ein, sich in gemütlicher Atmosphäre immer donnerstags im Gemeindesaal Patsch zu treffen. Wöchentlich, außer in den...

8881.jpg

fit for family online - Von Wutmonstern und Angsthasen

Kinder werden regelmäßig von heftigen Gefühlen überflutet. Es ist schön, an der kindlichen Freude Anteil zu nehmen, aber es kann schwierig sein, mit Wut, Angst, Aggression oder Traurigkeit umzugehen. Welche Möglichkeiten haben Kinder mit extremer Wut oder Aggression umzugehen? Was tun, wenn ein Schimpfwort nach dem anderen ausprobiert wird? Wie können Kinder Gefühle in geeigneter Form zum Ausdruck bringen? WEBINAR- Teilnahme über PC, Laptop, Tablet oder Handy möglich. Link:...

9497.jpg

Ausgelacht!? Glaube und die Grenzen des Humors

Die Anschläge auf das Pariser Satiremagazin „Charlie Hebdo“ haben im Januar 2015 die Welt erschüttert. Die verzerrten Bilder des Propheten Mohammed forderten die religiösen Gefühle zahlreicher Muslime zutiefst heraus – eine Handvoll von ihnen reagierte mit einem terroristischen Blutbad. Auch die Humorkünstler von Monty Python mit ihrem Welterfolg „Das Leben des Brian“, die Macher der US-amerikanischen Kultserie „Die Simpsons“ oder das deutsche Satiremagazin „Titanic“ haben...

ATEM.PAUSE

Jeden Freitag um 12.15 Uhr in der Kirche im Herzen der Stadt Innsbruck / Spitalskirche. Eine Viertelstunde den Alltag unterbrechen, sich Zeit nehmen, zur Ruhe kommen - bei Musik, einem Impuls, in der Stille - und mit Gottes Segen wieder in den Alltag gehen.

Was ich schon immer einmal fragen wollte!

Ökumene im Gespräch Bei unserem letzten ökumenischen Gesprächsabend sind wir in ein intensives Gespräch über die Taufe eingestiegen. Mit dem Nachdenken über unser Bekenntnis soll es weitergehen: Unser Glaubensbekenntnis: Verbindend oder trennend? Meinungen, Positionen, Erfahrungen, Fragen, Austausch über Tradition und Glaubensleben aus katholischer bzw. evangelischer Sicht und danach natürlich ein (hoffentlich wieder mögliches) gemütliches Beisammensein. Freitag, 14. April 2023, um...

8864.jpg

4598.jpg

fit for family - Aller Anfang ist spannend

Damit das erste Lebensjahr dennoch entspannt erlebt werden kann, helfen Informationen und entlastende Gespräche. An 5 Nachmittagen werden wir miteinander Themen wie Ernährung, Tragen, Bewegungsentwicklung, Beikost, Kinderschlaf, Bindung und Autonomie, „verwöhnen und genießen“ und einiges mehr bearbeiten. Anmeldung bis 04.04.2023, Andrea Kärle, Tel: 05632 546, Mail: andrea@kaerle.com. Mitveranstalter: Der Katholische Familienverband Tirol, EkiZ Reutte, KBW Stanzach u. Umgebung

Ausbildung zum*zur OT-Leiter*in - Modul 2

Im Rahmen von  eintag.mehrzeit  bieten wir Schüler*innen der Diözese Innsbruck mehr Zeit für sich, die Klasse und die wichtigen Fragen des Lebens. Als Orientierungstageleiter*in übernimmst du gemeinsam mit einer zweiten Person die Planung und Begleitung der Orientierungstage. Der Schulungstag (Modul 2) in Kooperation mit der KJ Salzburg richtet sich an alle, die bereits das Modul 1 des OT-Grundkurses absolviert haben. Alle weiteren Details zu Programm, Inhalt, Organisatorischem sowie die...

9548.jpg

fit for family ElternKidsCoach - Ausdruck, Stimme und Kommunikation

Seminar für Mitarbeiter:innen in Kinderbetreuungseinrichtungen und Eltern-Kind-Zentren sowie in Zweigstellen des Familienverbandes, örtlicher Bildungswerke und Büchereien, auch Vorlese- und MINT-Pat:innen. Mit Ihrer Körperhaltung, Stimme, Mimik und Gestik bringen Sie Ihre gesamte Persönlichkeit zum Ausdruck. Körperlicher Ausdruck und Stimme sind wesentlicher Bestandteil Ihrer Kommunikation und auch ein Schlüssel, diese zu verbessern. Wie gelingt es, dass Sie Ihre Stimme bewusster...