Termine

Aktion "zusammen.leben" am Gründonnerstag

Aktion "zusammen.leben" am Gründonnerstag

Brot und Gedanken teilen – Einladung zu einem runden Tisch. Das Aktionsbündnis „zusammen.leben“ hat das Ziel, auf die Lage der Geflüchteten weltweit hinzuweisen. 2015 waren es noch 70 000 Millionen Menschen, 2024 sind es über 120.000 Millionen, die unter menschenunwürdigen Bedingungen auf der Flucht sind und in Lagern leben. Besondere Aufmerksamkeit schenken wir den Menschen auf der Insel Lesbos. Sie fristen ihr Dasein unter großer Not. Wir kommen ins Gespräch und sammeln Spenden für Lebensm

KARFREITAG IN WATTENS: FASTENSUPPE ZUM MITNEHMEN

Löffelweise Gutes tun: Unter diesem Motto bieten Jugendliche, die heuer gefirmt werden, FASTENSUPPE ZUM MITNEHMEN – SUPPE TO GO an und bitten um freiwillige Spenden. Zuvor bereiten die Jugendlichen daheim mit ihren Eltern und unterstützt von weiteren Köchinnen köstlichen Suppen zu - z. B. Gemüse-, Gerstl- oder Kartoffelsuppe - und füllen sie in Gläser (1/2 bis 3/4 Liter) ab. Der Erlös geht an die Aktion „Familienfasttag“ der Katholischen Frauenbewegung Österreichs. Die wiederum unterstützt mit

Jugendpassion: After the Cross

Jugendpassion: After the Cross

Freunde und Bekannte von Jesus treffen sich nach seinem Tod am Kreuz, um darüber zu sprechen, was denn in den letzten Tagen eigentlich passiert ist. Mitgestaltet durch Jugendliche und junge Erwachsene der Pfarre. Komm vorbei, um die Leidensgeschichte Jesu mal aus einer anderen Perspektive zu erleben.                   

Prüfungssegen

Prüfungssegen

BE BLESSED - Gestärkt und Gesegnet: Mit diesem Gedanken werden auch heuer wieder an verschiedenen Orten in Tirol Segensfeiern für Maturant*innen und Fachschulabgänger*innen abgehalten. Alle Schüler*innen sind herzlich dazu eingeladen - gerne mit ihren Religionslehrer*innen, Familien und Freund*innen!

Offener Singkreis

Die Wirkung des inneren Lächelns

Die Wirkung des inneren Lächelns

Man kann es immer und überall … lächeln! Das Innere Lächeln ist ein wahres Lächeln, das alle Körperteile erreicht: Organe, Drüsen, Muskeln und das Nervensystem. Ein einfaches, hochwirksames Übungsprogramm, ist die Grundlage dauerhafter Vitalität und natürlicher Verjüngung. Dadurch wird der Geist klarer, der Körper kräftiger, sodass wir emotional ausgeglichener leben. Sich selber zuzulächeln wirkt heilsam und verjüngend - ein Baden in Selbstliebe genießen. Ein echtes Lächeln überträgt liebende En

Orangen aus Jaffa

Orangen aus Jaffa

Im Zentrum der Veranstaltung steht der von Nadine Sayegh geschriebene und 2021 erschienene Roman „Orangen aus Jaffa“. Er erzählt von der Kindheit des Vaters der Autorin im Jaffa der 40er Jahre, gespiegelt mit der Geschichte der Staatsgründung Israels und dem einsetzenden Krieg um Land in Palästina. Das Buch hilft, die aktuellen politischen Ereignisse besser einzuordnen. Im Anschluss laden wir das Publikum zum Gespräch mit Nadine Sayegh ein. Zum Buch: Nicolas Sayegh, ein palästinensischer „Tom S

Armut aktuell: Wohnen, was tun?

Armut aktuell: Wohnen, was tun?

Veranstaltungsreihe: Armut aktuell Freitag, 25. April 2025, 14:00 – 18:00 Uhr Wohnen, was tun? Löschwasser gegen den Dauerbrenner Workshop Wir diskutieren verschiedene Ansätze, wie wir der Wohnproblematik in Tirol beikommen können. Leitung: Andreas Exenberger, Wirtschafts- und Sozialgeschichte (Universität Innsbruck), Initiator des Tiroler Armutsforschungsforums alle Infos und Details siehe Download (PDF) weiter unten Weiterer Termin: Freitag, 06. Juni 2025, 14:00 – 18:00 Uhr Lebensbilder

Gespräche zwischen Erde und Himmel

Gespräche zwischen Erde und Himmel

Momente aus dem Leben einer Krankenhaus-Seelsorgerin Haben Sie einen Moment Zeit? « – so beginnen viele Gespräche im Krankenhaus. Und manchmal braucht es nur einen kurzen Moment des Zuhörens, Daseins und Mitfühlens. Manchmal braucht es aber auch viel Zeit: Wochen, Monate und Jahre mit Höhen und Tiefen. Maria Radziwon durfte in den zehn Jahren, die sie als Seelsorgerin Kranke und Sterbende begleitet, viel erleben. In diesem Buch erzählt sie aus ihrem Alltag und von den Augenblicken, die sie tief

Achtsame Begleitung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen daheim

Achtsame Begleitung von Menschen mit Demenz und deren Angehörigen daheim

Bereicherndes Freiwilligen-Engagement. Was ist bei der ehrenamtlichen Begleitung von Menschen mit Demenz zu beachten und wie begegne ich ihnen? Wie kommuniziere ich oder was kann ich mit der mir anvertrauten Person unternehmen? In diesem Workshop erfahren und erarbeiten wir gemeinsam sorgsame, unterstützende Umgangsweisen und praktische Ideen für ein herzliches Miteinander. Menschen mit Demenz Zeit zu schenken, ist abwechslungsreich, gegenseitig bereichernd und individuell gestaltbar! Referent

Singen - weil der Glaube eine Stimme braucht - Begeisterte Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen

Singen - weil der Glaube eine Stimme braucht - Begeisterte Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen

Der Gottesdienst am 1. Mai an den Ausgrabungsstätten der frühchristlichen Kirche verbindet Vergangenheit und Gegenwart und macht erlebbar, was Kirche heute bedeutet: gelebter Glaube und starke Gemeinschaft. Singen - weil der Glaube eine Stimme braucht Begeisterte Sängerinnen und Sänger sind herzlich eingeladen. Kursinhalt: Gemeinsames Einstudieren leicht singbarer Lieder, die am 1. Mai 2025 um 14:00 Uhr zusammen mit den Lienzer Kirchenbläsern beim Gottesdienst erklingen werden. Gemeinsame Pro

Tage des offenen Ateliers

Tage des offenen Ateliers

Sarah Blaßnig zeigt im Bildungshaus „Kunst, die lebt“, weil Haus- und Wildtiere zu ihren bevorzugten Motiven gehören. Schauen Sie Sarah Blaßnig über die Schulter und kommen Sie mit einer spannenden jungen Künstlerin ins Gespräch. Samstag, 26.4.2025, 13:00 - 19:00 Uhr Sonntag, 27.4.2025, 13:00 - 19:00 Uhr

(c) Lars Nissen - Pixabay

Spaziergang für Trauernde

Trauer ist eine natürliche Reaktion auf Verluste in unserem Leben - Trennungen und Abschiede - und sie ist ein langer und individueller Prozess. Es kann Trost bringen, in die Natur hinauszugehen, denn in ihr kann der Kreis von Werden und Vergänglichkeit erfahren werden. Im gemeinsamen Trauerspaziergang besteht die Möglichkeit, körperlich in Bewegung zu kommen, um sich auch innerlich wieder ein Stück auf den Weg durch die Trauer zu machen. Verschiedene Anregungen und Texte können Verbindungen zu

Erstkommunion - Weißer Sonntag

„Kleine Herzen, große Trauer: Kinder in Verlustzeiten behutsam unterstützen“

„Kleine Herzen, große Trauer: Kinder in Verlustzeiten behutsam unterstützen“

Trauer ist ein universelles Gefühl, das auch Kinder betrifft. Doch wie können wir Kinder in ihrer Trauer begleiten, wenn sie oftmals nicht die richtigen Worte finden? Welche Anzeichen zeigen uns, dass ein Kind trauert? Und wie können wir als Eltern oder auch Angehörige einfühlsam und unterstützend reagieren? In diesem Vortrag werfen wir einen Blick darauf, wie Kinder Trauer erleben und wie sie sich in ihrem eigenen Tempo durch den Trauerprozess bewegen. Wir sprechen darüber, wie sich Trauer bei

EU-Stammtisch Innsbruck

EU-Stammtisch Innsbruck

Die EU-Stammtische Innsbruck finden in der Regel am 27. eines jeden Monats, außer an Wochenenden, um 19 Uhr im Theatercafé statt. Sie sind eine gemeinsame Initiative verschiedener Innsbrucker EU-Vereine, Initiativen und Institutionen. Jeder Stammtisch hat einen thematischen Schwerpunkt, der im Vorfeld festgelegt wird. Interessierte sind eingeladen, sich auszutauschen, neue Perspektiven kennen zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Es ist eine informelle Gelegenheit, mehr über die EU zu erfahren und

EXKURSION Amsel, Drossel, Fink und Star – Frühling im Murnauer Moos

EXKURSION Amsel, Drossel, Fink und Star – Frühling im Murnauer Moos

Im April sind bereits die meisten Zugvögel aus ihren Überwinterungsgebieten zurückgekehrt und werben um die Gunst einer Partnerin. Auf der ca. zweistündigen Wanderung werden wir uns intensiv mit den Vögeln des Murnauer Mooses beschäftigen und etwas über die verschiedenen Gesänge und Lebensräume erfahren. (Zeitrahmen: ca. 2 h Exkursion, ca. 1 h Ausstellung Biologische Station und Nachbesprechung.) Referent: Tim Korschefsky, Leiter Biol. Station, Landschaftsökologe Treffpunkt: Biologische Statio

Helmut P. Ortner - Wenn Worte - Kunst in Kürze

Katharinenfeier

Katharinenfeier

zu Ehren der Heiligen Katharina von Siena am 29. April.   Der Katharinenbogen der Tiroler Künstlerin Patricia Karg ist ein Sinnbild für die Person und das Wirken der Heiligen Katharina von Siena (1347-1380), die Schutzpatronin der Katholischen Frauenbewegung. Zunächst erinnert der Bogen an den Schleier der Hl. Katharina. Dieser Schleier ist wie eine Bedeckung, ein Schutz. Mit Blick in den Bogen hinein fällt das goldene, leuchtende Innere auf.  Die heilige Katharina erfuhr in ihrem Leben Unfrei

Heilsames aus Kräutern, Honig und Bienenwachs - Workshop

Heilsames aus Kräutern, Honig und Bienenwachs - Workshop

Viele wertvolle Zubereitungen für unsere Hausapotheke und unser Wohlbefinden lassen sich aus Kräutern, Honig und Bienenwachs herstellen. Wir lernen Oxymel, Bienenwachsauflagen bei Erkältungen oder Verspannungen, Honigbalsam u.v.m., kennen und stellen unsere eigenen Zubereitungen daraus her, die wir mit nach Hause nehmen. Dazu gibt es eine Vielzahl an Rezepten und Tipps.