Papst Franziskus würdigt Einsatz katholischer Laien
Der Verband vereinige Gläubige unterschiedlichen Alters, Frauen und Männer unabhängig von gesellschaftlicher Stellung und Bildung im Einsatz für eine gerechtere und solidarischere Gesellschaft, sagte er kürzlich auf dem Petersplatz in Rom. Jeder könne dazu beitragen, die Zeichen der Zeit zu deuten, um den Willen Gottes zu verstehen und zu leben, so der Papst.
Franziskus rief die katholischen Laien weiter zum Engagement im Sozialen sowie in Politik, Erziehung und Kultur auf. Sie sollten "Wanderer des Glaubens" sein, "um allen zu begegnen, alle aufzunehmen, alle zu hören, alle zu umarmen". Zugleich appellierte er an die Laienkatholiken, ihre jeweilige Berufung in Bistümer und Pfarreien einzubringen, "dort, wo die Kirche mitten unter den Menschen lebt".
An dem Treffen mit dem Papst nahmen nach Vatikanangaben 70.000 Personen teil. Die "Azione Cattolica", die aus einer Initiative junger Akademiker 1867 in Bologna hervorging, zählte zu ihrer Blüte in den späten 1950er-Jahren fast 3,4 Millionen Mitglieder in Italien. Zahlen der Italienischen Bischofskonferenz aus den vergangenen Jahren nannten rund 400.000 eingeschriebene Mitglieder.
Bereits vor seiner Ägyptenreise hatte Papst Franziskus das internationale Forum der Katholischen Aktion in der Verkündigung des Evangeliums und der Verbreitung des katholischen Glaubens bestärkt. Er mahnte dazu, an die Ränder zu gehen, etwa zu Armen, aber auch zu Agnostikern. An der Audienz für internationale Vertreter der traditionsreichen Laienbewegung nahm auch eine Delegation der Katholischen Aktion Österreich mit Präsidentin Gerda Schaffelhofer teil.
Eine Meldung von www.kathpress.at
