Gedenken zum Todestag des Seligen Carl Lampert
Am Freitag, 13. November jährt sich zum 73. Mal der Todestag des Seligen Carl Lampert. Wir dürfen zu diesem Anlass auf zwei Gedenkgottesdienste in der Diözese hinweisen:
Einen Gedenkgottesdienst feiert Diözesanadministrator Jakob Bürgler, am Sonntag, 12. November 2017 um 8.30 Uhr in der Klosterkirche „Zur Ewigen Anbetung“ (Karl Kapferer-Straße, Innsbruck).
Ein weiterer Gedenkgottesdienst findet am 19. November 2017 um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Mariahilf mit Univ.-Prof. Jozef Niewiadomski statt.
„Carl Lampert Woche“ erinnert in der Diözese Feldkirch an den Seligen
Die katholische Kirche in Vorarlberg erinnert mit einer Gedenkwoche noch bis zum 14. November an den 1944 von den Nationalsozialisten ermordeten seligen Provikar Carl Lampert. Unter dem Motto „LebenWert“ setzt sich die diesjährige Carl Lampert-Woche ein.
Ein zentraler Teil der Gedenkwoche ist ein „Tag der Zeitgeschichte“ am 10. November in Fraxern. An Lamperts Todestag leitet der Feldkircher Bischof Benno Elbs am 13. November um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche Göfis einen Gedenkgottesdienst. Um 16.00 Uhr findet zur Todesstunde Lamperts eine Andacht statt.
Zum Abschluss wird am 14. November um 19.00 Uhr in Rankweil das Buch „Das Nazi-Interregnum von Valduna“ präsentiert.
CarlLampert wurde 1894 in Göfis geboren und ist am 13. November 1944 wegen seines Engagements gegen die NS-Diktatur hingerichtet. Er war Provikar des Tiroler Teils der Apostolischen Administratur Innsbruck-Feldkirch. Am 13. November 2011 wurde Lampert in der Stadtpfarrkirche St. Martin in Dornbirn von Kardinal Angelo Amato seliggesprochen.