Die eigene Berufung finden

 

SELBSTREFLEKTION

Selbstreflexion spielt eine entscheidende Rolle beim Finden der eigenen Berufung, da sie es ermöglicht, tiefergehendes Verständnis über persönliche Werte, Interessen und Fähigkeiten zu gewinnen und somit eine bewusste Ausrichtung auf einen beruflichen Weg zu entwickeln.

 

ZEIT

Die Auseinandersetzung mit der Zeit ist wesentlich für das Finden der eigenen Berufung, denn sie eröffnet die Möglichkeit, sowohl vergangene Erfahrungen als auch zukünftige Ziele zu reflektieren und somit eine klare Perspektive für die berufliche Ausrichtung zu entwickeln.

 

AUSTAUSCH

Der Austausch mit anderen, sei es in Form von Gesprächen, Begleitung, Beratung oder Workshops spielt eine bedeutende Rolle beim Finden der eigenen Berufung, da er ermöglicht, unterschiedliche Perspektiven und Blickwinkel zu erfahren, die dabei helfen können, Klarheit über persönliche Interessen und berufliche Ziele zu gewinnen.

 

STILLE

Stille oder stille Zeiten sind außerdem wichtig, da sie Raum für innere Reflexion schaffen und ermöglichen, sich von äußeren Einflüssen zu distanzieren, um authentische Bedürfnisse, Leidenschaften und berufliche Bestrebungen klarer zu erkennen.