Termine

Demokratisch leben – Wie geht das? Spiel mit Quadraten - Was ist Freiheit?
In der Schule lernen wir über Demokratie, Wahlen und Gewaltenteilung. Aber: - Was bedeutet es, ein demokratisches Leben zu führen? - Was sind meine demokratischen Werte? - Wie kann ich zu einem demokratischen Miteinander beitragen? Du möchtest Deine demokratische Haltung reflektieren? Du möchtest dich bewusst mit den Themen Toleranz, Vielfalt und demokratischer Entscheidungsfindung auseinandersetzten? Du möchtest demokratisches Leben in Deinen Alltag integrieren? Bei den 8 kostenlosen...

AUSGEBUCHT Die religiöse und kulturelle Vielfalt Marokkos entdecken
+HINWEIS: die Reise ist ausgebucht (Stand 14.11.2023)+ An der Schwelle von Europa zu Afrika, umrahmt von Sahara, Atlantik und Mittelmeer liegt das Königreich Marokko. Ein Land im Nordwesten Afrikas, reich an kulturellem Erbe, Baudenkmälern und außergewöhnlichen Naturschönheiten. Die schneebedeckten Gipfel des Hohen Atlas, seine Zedernwälder, trockene Wüstenlandschaften und fruchtbares Ackerland, aber vor allem die malerischen Königsstädte mit ihren farbenprächtigen, lebhaften...

Seifensieden – altes Handwerk neu entdeckt
Dieser Workshop richtet sich an all jene, die sich mit der Natur auseinandersetzen, sich kreativ mit diesem wunderschönen Handwerk des Seifensiedens beschäftigen und sicherstellen wollen, welche Inhaltsstoffe an ihre Haut gelangen. Ein Großteil der handelsüblichen Seifen wird aus tierischen oder pflanzlichen Fetten (z.B. Palmöl) hergestellt. Dazu kommen noch künstliche Farbstoffe, Parfüm und rückfettende Substanzen. Oft wird auch noch Mikroplastik oder ein Erdölprodukt hinzugefügt. Wir...

Darstellen und Verändern - Biografische Theaterarbeit und Erinnerungstheater
„Wenn wir Erinnerungen ernst nehmen, dann können wir in der Gegenwart für eine lichtvollere Zukunft arbeiten“, meint Pam Schweitzer, die Urheberin des Erinnerungstheaters. Die TeilnehmerInnen stimmen sich in szenischen Übungen auf die Themen Erinnern und Erzählen ein und begegnen in Spielprozessen den Lebensgeschichten anderer Personen. Bei der szenischen Beforschung von fremden Biografien wird immer wieder auch nach eigenen biografischen Erfahrungen geschürft, um an persönliche...

Gefährliche Erinnerung
Fortbildungsveranstaltung Angesichts eines neu aufkommenden Antisemitismus ist eine genau Kenntnis der eigenen Geschichte unverzichtbar, denn: alte Muster und Formen kehren allzu oft in neuem Gewand wieder. Oft sind sie in Alltagsgegenständen, Kunstwerken und Erzählungen eingeschrieben und werden auf diese Weise unbewusst tradiert oder bleiben unreflektiert im Verborgenen. Anhand von konkreten Objekten, Texten und Erzählungen wollen wir unsere Sensibilität schulen und aufklärende Antworten...