Termine

Mit mir selbst befreundet sein
„Die wichtigste Beziehung in meinem Leben ist jene zu mir selbst, denn ich bin immer dabei, wohin ich auch gehe.“ Diese humorvoll ausgedrückte Tatsache ist Grundlage der Haltung, die im Achtsamen Selbstmitgefühl gelehrt und geübt wird, denn die Beziehung zu sich selbst beeinflusst alle anderen Kontakte und Erfahrungen. Eine zweite Grundannahme ist das Anerkennen von Schmerz als unvermeidbare menschliche Erfahrung. Kein Leben verläuft schmerzfrei und Leiden ist in jedem Leben...

Die Wut, die bleibt - ONLINE-Lesung
Helene, Mutter von drei Kindern, steht beim Abendessen auf, geht zum Balkon und stürzt sich ohne ein Wort in den Tod. Die Familie ist im Schockzustand. Plötzlich fehlt ihnen alles, was sie bisher zusammengehalten hat: Liebe, Fürsorge, Sicherheit. Helenes beste Freundin Sarah, die Helene ihrer Familie wegen zugleich beneidet und bemitleidet hat, wird in den Strudel der Trauer und des Chaos gezogen. Lola, die älteste Tochter von Helene, sucht nach einer Möglichkeit, mit ihren Emotionen...

MutterNacht – Erschöpfte Mütter
Die Fachtagung MutterNacht nimmt rund um den MutterTag 2023 erstmals dunkle Seiten und Gefühle in den Blick, die Mütter rund um Geburt und Elternschaft haben können. Denn während Mutter-Sein in der Öffentlichkeit oftmals als persönliches Lebensglück dargestellt wird, verschwindet in der Wahrnehmung, dass es auch Schattenseiten gibt. Heuer im Fokus: Erschöpfte Mütter In der Multioptionsgesellschaft gibt es viele Möglichkeiten und gleichzeitig viel Erschöpfung, von der Mütter besonders...

Busreise: Burgund – starke Frauen und große Architektur
Das Burgund ist eine der vielfältigsten Landschaften Frankreichs und bietet zudem bemerkenswerte architektonische Schätze der Romanik, Gotik und Renaissance. Im Mittelalter entstand hier ein Zentrum westlichen Christentums. Die Spuren und Verehrung bedeutender heiliger Frauen führen uns zu Elisabeth von der Dreifaltigkeit (Dijon), Maria Magdalena (Vézelay) und Bernadette Soubirous (Nevers). Besonderer Schwerpunkt der Reise gilt der spirituellen Kraft und Ausstrahlung von Vézelay und der...

Wiesenvögel in Tirol - Exkursion
Einige Gebiete in Tirol sind für den Erhalt von „Wiesenvögeln“ besonders wichtig. Die Exkursion führt zum Talboden des Oberinntals bei Stams und Silz, wo sich eines dieser Wiesenvogelgebiete befindet. Neben Wiesen sind es hier vor allem Ackerflächen, die als Brutplätze für einige Arten wie die Feldlerche besonders wichtig sind. Brachebereiche kann z. B. das Schwarzkehlchen nutzen. Bei dieser Vogelexkursion liegt der Schwerpunkt beim Beobachten von typischen Vogelarten der...

Richtige Wellenlänge – super Empfang!
Erfahren Sie die geheimen Regeln erfolgreicher Kommunikation! Nutzen Sie wertvolles Hintergrundwissen, um Ihre Botschaften auf der richtigen Frequenz abzusenden und Sie werden gehört werden. Lernen Sie, wie Sie auch in schwierigen Situationen souverän auftreten und überzeugen können. Dieser Workshop wird Sie wahrscheinlich nicht zu einem besseren Menschen machen, aber bestimmt zu einem besseren Kommunikator. Referent: Claudius Schlenck MBA, Unternehmensberater, Coach und Trainer

Ein Bewusstsein FÜR und VON künstlicher Intelligenz
Die Vorstellung von Bewusstsein hat sich seit der Antike oftmals verändert. Auch die heutige Wissenschaft konnte bisher nicht wirklich Licht ins Dunkle bringen, obwohl im Zusammenwirken von Neurobiologie und KI völlig neue Aspekte auftauchen. Die Theorie der "Integrierten Information IIT" ist zwar äußerst anspruchsvoll aber durchaus erfolgversprechend. Wäre es also denkbar zusätzlich zur künstlichen Intelligenz auch ein künstliches Bewusstsein zu entwickeln. Wenn ja, welche Konsequenzen...

Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher
Der Übergang vom Jugend- ins Erwachsenenalter ist für alle Menschen eine besonders kritische Phase. Die Veränderungen, denen Jugendliche unterworfen sind, können sehr herausfordernd sein. Wenn den Menschen ihr Start ins Leben gelingt, profitieren wir alle. Hier setzt „Erste Hilfe für die Seele Jugendlicher“, ein Seminar für Erwachsene, denen Jugendliche anvertraut sind, an. Anhand des 5-Schritte-Plans ROGER leitet Erste Hilfe für die Seele Eltern, Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende,...

Erste Hilfe für die Seele Erwachsener
Wenn jemand auf der Straße umfällt, ruft man die Rettung. Doch wenn jemand neben uns weint, apathisch oder verzweifelt wirkt, was dann? Was tun, wenn die Seele akut in Not ist? Im Seminar „Erste Hilfe für die Seele Erwachsener“ werden von dafür geschulten Instruktor:innen in insgesamt 12 Stunden (exkl. Pausen) Grundwissen zu psychischen Erkrankungen vermittelt sowie konkrete Erste-Hilfe-Maßnahmen bei Problemen und Krisen erlernt und geübt. Sie erhalten Basiswissen zu psychischer...

Online-Infoabend für die Ausbildung „Systemisches Coaching“
Online-Infoabend per Videokonferenzprogramm zoom Am 16. Oktober 2023 startet die Ausbildung „Systemisches Coaching für Führungskräfte in der Jugend-, Sozial- und Kulturarbeit“. Beim Infoabend wird das Konzept vorgestellt. Die erfolgreiche Teilnahme an der gesamten Ausbildung berechtigt zum Erhalt des Zertifikates der Systemischen Gesellschaft (SG) in Systemischem Coaching. (Wer bereits erfolgreich einen Grundkurs bei InCuM interCultura Management abgeschlossen hat bzw. einen Grundkurs im...

AUSGEBUCHT Humor, das erfreuliche Konfliktlösungsmittel!?
+ HINWEIS: die Veranstaltung ist ausgebucht, nur noch Warteliste + In diesem Workshop widmen wir uns dem Thema positive Kommunikation mittels verschiedener Humorformen. Humor ist ein verbindendes und soziales Element – ein lebens-bejahendes Elixier, das uns alle vereint. Es erfordert viel Feingefühl, um zu wissen, wo Humor angebracht ist und wann es passt, im beruflichen Alltag und in der Begegnung auf Humor zu setzen. Paradoxe Intervention und positive Psychologie sind nur einige Begriffe,...

Ethikforum 2023: Leben mit einem Kind mit Behinderung
Es gibt in Österreich rund 80.000 Menschen, die ihr Kind mit Behinderung pflegen. Die Öffentlichkeit hat meist wenig Ahnung vom Alltag dieser Familien und von den emotionalen, mentalen, körperlichen und finanziellen Belastungen, mit denen sie zurechtkommen müssen. Diese Eltern übernehmen eine besondere Verantwortung für lange Zeit und die täglichen Herausforderungen können sehr belastend sein. Damit Eltern diese Aufgaben gut meistern können, ist es wichtig, dass sie von der Gesellschaft...