2025/04
Samstag |
19:00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Imsterberg mit Jugendschwerpunkt |
|
Sonntag |
4. Fastensonntag 10:00 Uhr Hl. Messe 11:00 Uhr Taufe Paul Neurauter |
Gebet für: Bundmesse für Toni Gstrein |
Dienstag |
18:30 Uhr Kreuzwegandacht |
Gebet für: Toni Gstrein (7. Gedenktag) |
Samstag |
19:00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Brennbichl (= Vorabendgottesdienst zum Sonntag im Seelsorgeraum) |
|
Sonntag |
5. Fastensonntag
11:00 Uhr Taufe Leonie Eiter |
Gebet für: Engelbert, Josefine u. Mathilde |
Dienstag |
18:30 Uhr Kreuzwegandacht |
Gebet für: Anton Haßlwanter (Jm.) u. Rosa Haßlwanter, Anna Kathrein u. Erika Rueland |
Mittwoch |
14:00–17:00 Uhr Vinzistube im Widum
|
|
Donnerstag |
14:00–17:00 Uhr Krankenkommunion |
|
Samstag |
19:00 Uhr Wort-Gottes-Feier in Tarrenz (= Vorabendgottesdienst zum Sonntag im Seelsorgeraum) |
|
Sonntag |
Palmsonntag 10:00 Uhr Segnung der Palmzweige bei der Riedkapelle mit Prozession zur Kirche
Achtung: Bei schlechtem Wetter entfällt die Prozession. Wir treffen uns in der Kirche.
Sammlung für Christen u. Hl. Stätten im Hl. Land |
Gebet für: Walter Greinig, Adolf u. Rosa Wörz |
Dienstag |
! Abendgottesdienst entfällt |
|
Donnerstag |
Gründonnerstag – Letztes Abendmahl ! Pfarrbüro geschlossen |
|
Freitag |
Karfreitag – Feier des Leidens und Sterbens Jesu |
|
Samstag |
Karsamstag – Feier der Osternacht ! 21:00 Uhr Wort-Gottes-Feier mit Kerzen- und Speisensegnung |
|
Sonntag |
Ostersonntag – Auferstehung des Herrn 10:00 Uhr Hl. Messe mit Speisensegnung
|
Gebet für: Hermann u. Paula Thurner |
Montag |
Ostermontag 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier |
Gebet für: Georg Gstrein (Jm.) u. Jürgen |
Dienstag |
! Abendgottesdienst entfällt |
|
Mittwoch |
19:00 Uhr Wort-Gottes-Feier anlässlich des |
Gebet für: Leb. u. Verst. der Au |
Freitag |
17:00 Uhr Wort-Gottes-Feier anlässlich des Bezirksbäuerinnentags in Imsterberg |
Gebet für: verst. Bäuerinnen des Bezirkes Imst |
Samstag |
19:00 Uhr Wort-Gottes-Feier in der Johanneskirche in Imst (= Vorabendgottesdienst zum Sonntag im Seelsorgeraum) |
|
Sonntag |
2. Sonntag der Osterzeit 10:00 Uhr Wort-Gottes-Feier
|
Gebet für: Toni Gstrein (30. Gedenktag) |
Dienstag |
Katharina von Siena |
Gebet für: Irma u. Sigmund Bartl |
Das Ewige Licht brennt im April zur Ehre Gottes und im Gedenken an:
Leb. u. Verst. d. Fam. Greinig vom 30. März bis zum 5. April,
Fam. Erwin Gstrein vom 6. bis zum 12. April,
Leb. u. Verst. d. Fam. Gerhard Gitterle sowie Fam. Hansjörg Schiechtl vom 13. bis zum 19. April,
Josef u. Elsa Bartl (Endsfeld) vom 20. bis zum 26. April und
Fam. Alois u. Ursula Thurner vom 27. April bis zum 3. Mai.
Spenden: Herzlichen Dank für eure Spenden!
- Fastensuppenessen: 342,00 €
- Aktion Familienfasttag: 241,87 €
Schriftenstand: Besonderes in der Fastenzeit
- Kreuzweg für Erwachsene und Kinder
- Fastenkalender zum Ausmalen
- Ausmalbilder zum Palmsonntag, Gründonnerstag, Karfreitag und Ostern
- Fastensuppenrezepte (Katholische Frauenbewegung)
- Begleitheft „Kreuzweg übers Imschter Bergl“: Carsten Bongers erlaubt uns, das von ihm im Rahmen der Erstkommunionvorbereitung 2020 erstellte Begleitheft für den Kreuzweg übers Imster Bergl allen interessierten Kindern und Eltern zur Verfügung zu stellen – herzlichen Dank! In zehn Stationen führt das Begleitheft mit Aktionen, Ritualen und Rätseln kindgerecht über das Imster Bergl.
- Osterwindlichter
Jugendgottesdienst in Imsterberg: Am Samstag, 29. März, feiern wir um 19:00 Uhr einen
Jugendgottesdienst in unserer Kirche. Mit viel Schwung und Gospels wird der Chor Stimmharmonie diesen Gottesdienst musikalisch gestalten.
Wir freuen uns darauf, Jugendliche, Junggebliebene und Interessierte bei diesem Angebot zu begrüßen.
Rezept für Palmbrezen: Nachdem im vergangenen Jahr viele Palmlatten und Palmbuschen mit selbstgebackenen Brezen geschmückt waren, hier noch einmal das schnelle und erprobte Palmbrezenrezept (ca. 16 Stück), für alle, die Lust haben, zuhause zu backen:
- 300 g Weizenmehl
- 50 g Zucker
- 75 g weiche Butter
- 180 ml lauwarme Milch
- 1 Ei
- ½ Pkg. Trockengerm
- 1 Prise Salz
Zubereitung: Alle Zutaten in eine Schüssel geben und zu einem Teig kneten, 16 Kugeln formen, Schnüre rollen und daraus Brezen formen. Die Brezen auf ein Backblech geben und mit etwas Milch bestreichen. Eine Viertelstunde bei 180° backen, bis sie goldbraun sind.
Wir wünschen euch viel Spaß beim Backen!
Kreuzverehrung am Karfreitag: Wir bitten euch, zur Kreuzverehrung eure Lieblingsblume mitzubringen!
Info zum Männerbund: Anton Wörz übernimmt künftig die finanziellen Angelegenheiten des Männerbundes, Reinhard Saurwein wird wie bisher die Rosenkränze für verstorbene Männer und die Bundrosenkränze der Männer vorbeten. Im März wird jedes Jahr am Ende des Gottesdienstes anlässlich des Josefstags ein Körbchen beim Kirchenausgang für Spenden für den Männerbund aufgestellt. Unterjährige Spenden können gerne direkt Anton Wörz übergeben werden.
Aus diesen Spenden werden unter anderem die Bundmessen für verstorbene Männer sowie der Blumenschmuck zum Josefstag finanziert.
Pfarrleben 2024: ein Rückblick in Zahlen
731 Katholik:innen (31.12.24)
7 Taufen | 17 Erstkommunionkinder | 3 Firmlinge | 2 Trauungen | 3 Beerdigungen
162 Messen und Wort-Gottes-Feiern | 1 ökumenischer Gottesdienst | 2 Versöhnungsfeiern
5 Kreuzwege | 3 Maiandachten
2 Wallfahrten (Bittgang Kronburg und Familienwallfahrt Thaur)
1 Motorradsegnung mit Ausfahrt | 1 Fahrzeugsegnung
2 Pfarrcafés (Fastensuppenessen und Oktoberfest) | 1 Roratefrühstück
1 Bastelnachmittag
1 Kräuterbuschenbindkurs | 1 Ehevorbereitungsseminar
12 Pfarrgemeinderät:innen | 7 Pfarrkirchenrät:innen
3 Wortgottesdienstleiter | 8 Kommunionhelfer:innen | 17 Lektor:innen
1 Hauptmesner | 3 Aushilfsmesner:innen
27 Ministrant:innen
2 Organist:innen | 16 Kinder und 2 Erwachsene im Kinderchor
25 Mitglieder im Chor Stimmharmonie
21 Helferlein bei der Kirchenreinigung
2 Zuständige für den Blumenschmuck | ca. 20 Zuständige für das Ostergrab und die
Krippen