Tod, Trauer und Hoffnung im Bezug auf Allerheiligen und Allerseelen
An Allerheiligen und Allerseelen werden Gräber geschmückt und gesegnet. Die Familien zünden Kerzen auf den Gräbern ihrer verstorbenen Angehörigen an und beten für ihre Seelen (Zeit der Besinnung). Ein alter Brauch ist das Zusammensitzen der Familien nach der Gräbersegnung (Zeit der Geselligkeit).
Viele Kinder, die wir unterrichten, haben schon einen lieben Menschen verloren. Im Religionsunterricht können Kinder über ihre Erfahrungen, ihre Ängste und ihren Glauben erzählen. Hier finden Sie mögliche Zugänge.

Der Heilige Pospischil – eine Geschichte zu Allerheiligen
Eine nette Geschichte zu einem sehr gewöhnlichen und deswegen vielleicht gerade ungewöhnichen Heiligen
https://www.zillertalerzeitung.at/2021/10/26/allerheiligen-und-allerseelen-2021/
Friedhofsbesuch
Sollte ein Friedhof in der Nähe der Schule sein, bietet sich eine Religionsstunde außerhalb des Klassenzimmers an.
Zu zweit erkunden die Kinder den Friedhof.
Mögliche Aufgabenstellungen:
- Zeichnet die Umrisse eines Grabes und zeichnet oder beschreibt, was ihr seht.
- Findet ihr 8 verschiedene Sprüche auf Grabsteinen?
Lichterwand der Hoffnung
- Materialien: Papiersterne oder -lichter basteln, Stifte.
- Aktivität: Jedes Kind schreibt auf einen Stern oder ein Licht den Namen eines geliebten Verstorbenen oder eines Heiligen. Diese Lichter werden an eine Wand gehängt und bilden gemeinsam ein „Lichtermeer der Hoffnung“.
- Dies kann auch im Rahmen einer Andacht geschehen, bei dem jedes Licht symbolisch für das ewige Leben steht.
Sterbebilder - Kinder erzählen ...
- Kinder können ein Sterbebild mitbringen
- Sitzkreis bilden und in die Mitte einen Tisch stellen
- Ein schwarzes Tuch auflegen
- Sterbebilder (inklusive meine Sterbebilder) auflegen
- Welche Bilder sprechen uns an?
- Jedes Kind darf sein bzw. ein Sterbebild nehmen und es genauer betrachten
- Wie alt ist dieser Mensch geworden? Welche Hoffnungssprüche stehen auf dem Kärtchen?
- Mit den Kindern die Kärtchen besprechen und sie erzählen lassen

"Wer ist wer?" Heilige und ihre Attribute
Auf der Homepage von Kurt Mikula ist das Video, der Text, die Noten zum Lied, Arbeitsblätter, ein Video „Warum feiern wir Allerheiligen?“, „Was sind Heilige?“ und vieles mehr zu finden.