Spendenrekorde beim Sternsingen 2025
Jubelstimmung herrscht bei Caspar, Melchior und Balthasar: Die 85.000 Sternsinger:innen haben mit der Dreikönigsaktion 2025 österreichweit 20,5 Millionen Euro ersungen. In der Diözese Innsbruck wuchs das Spendenaufkommen überdurchschnittlich auf exakt 1.984.794,68 Euro. Tirolweit kamen etwa 2,58 Millionen Euro zusammen.
„Das Rekordergebnis mit einem Zuwachs von über 150.000 Euro in der Diözese verdeutlicht die Kraft des Sternsingens als einzigartige Mischung aus lebendigem Brauchtum und solidarischem Einsatz für Menschen in Not“, so die Referentin der Dreikönigsaktion in der Diözese Innsbruck, Paulina Adlhart. Die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar setzt die Spenden für rund 500 Hilfsprojekte in Armutsregionen der Welt ein.
Mit dem „Marathon der Nächstenliebe“ wurde heuer die magische Marke von 20 Millionen Euro geknackt. Doch nicht um diese Rekordsumme an sich gehe es, so Martina Erlacher, Bundesvorsitzende der Katholischen Jungschar Österreich, sondern um die „segensreiche Wirkung der Spenden“. Die wahre Bedeutung werde erst mit den Menschen hinter den Zahlen sichtbar. Straßenkindern in Bolivien, jungen Frauen in Nepal oder Bauernfamilien in Tansania - ihnen allen wird mit den Spenden der österreichischen Bevölkerung ein menschenwürdiges Leben ermöglicht.
Lea Rubisoier, erste Vorsitzende der Katholischen Jungschar Innsbruck, betont die unglaubliche Hilfsbereitschaft aller, die sich für die gute Sache einsetzen: „Das Sternsingen bewirkt doppelt Gutes. Zum einen bringen die Sternsinger:innen den Segen fürs neue Jahr und sie werden auch zum Segen für Menschen in den Armutsregionen der Welt. Die Kinder machen es uns vor: Sie zeigen, was es bedeutet, sich solidarisch für andere einzusetzen, um für eine gerechtere Welt zu kämpfen. Ein großes Dankeschön an alle Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen, die aktiv zu diesem beeindruckenden Spendenergebnis beigetragen haben, sowie an alle, die so großzügig gespendet haben. Ohne euch wäre das alles nicht möglich – ein millionenfaches Dankeschön!“
Weiteres Engagement übers Jahr: Feiern und dabei Gutes tun
Weil Not keine Saison kennt, sammelt die Dreikönigsaktion das ganze Jahr über Spenden. Jetzt gibt’s für alle, die feiern und Gutes tun wollen, etwas Neues: eine persönliche Spendenaktion statt Geschenken. Egal ob Geburtstag, Jubiläum oder Marathon – wer keine Staubfänger mehr will, macht sein Fest zum Spendenfest. Ein paar Klicks, Link an Freund:innen – und gemeinsam wird die Welt ein Stück gerechter. Infos auf https://www.dka.at/meinespendenaktion
