Neues Buch: Von der Kriegs- zur Friedenscaritas
Nicht viele Organisationen sind mit ihrer Arbeit so nahe an den Menschen und an ihren Nöten und Bedürfnissen wie die Caritas. Besonders herausfordernd war das Wirken der Organisation nach dem Zweiten Weltkrieg. Nach dem Verbot durch den Nationalsozialismus 1945 neu zu beginnen und innerhalb weniger Jahre ein solches Ausmaß an organisierter Nächstenliebe zu bewerkstelligen, ist heute schwer vorstellbar.
Ob Lebensmittelsammlung oder Flüchtlingshilfe, ob Kindererholung oder Familien- und Jugendhilfe, die Caritas leistete unter schwierigen Verhältnissen einen substanziellen Beitrag zum materiellen und seelischen Wiederaufbau in Österreich.
Den Spuren der ersten sieben Jahre christlicher Hilfstätigkeit nach 1945 ist der ehemalige Caritas-Präsident Franz Küberl nachgegangen und zeichnet in seinem Buch ein detailliertes, aber durchaus auch kritisches Bild organisierter Nächstenliebe, wie sie die Caritas als römisch-katholische Hilfsorganisation praktiziert.
Buchpräsentation
Franz Küberl
Von der Kriegs- zur Friedenscaritas
Ihre Pionierleistung von 1945 bis 1951
Dienstag, 19. November 2024, 19.00 Uhr
Ort: Caritas-Integrationshaus Gumppstraße 71, 6020 Innsbruck
Begrüßung: Caritas-Direktorin Elisabeth Rathgeb
Grußwort: Bischof Hermann Glettler
Impulse: Franz Küberl, em. Präsident der Caritas Österreich
Anmeldung erbeten unter: empfang@caritas.tirol
