Bruderschaft St. Christoph unterstützt "Herzkinder"

Organisation zählt zu größten karitativen Einrichtungen des Alpenraums - Westösterreichische Bruderschaft ermöglicht Auszeitwochen für zwölf betroffen Familien

Die westösterreichische Bruderschaft St. Christoph übernimmt die Kosten für ein Erholungsprojekt, das schwer herzkranken Kindern und ihren Familien eine dringend benötigte Auszeit ermöglicht. Mit der Vergabe von 25.000 Euro können zwölf betroffene Familien in der Arche Herzensbrücken sogenannte Auszeitwochen  ermöglicht werden, heißt es in einer Aussendung am Dienstag.

 

"Tirol und Österreich sind weltweit für ihren Tourismus bekannt, doch gerade jene Familien, die es am meisten bräuchten, haben kaum eine Chance, sich eine echte Auszeit zu gönnen", erklärte Florian Werner als Vertreter der Bruderschaft St. Christoph die Wichtigkeit dieses Projekts.

 

Die Auszeitwochen sind auch ein Projekt des gemeinnützigen Vereins "Herzkinder Österreich", der eine Anlauf- und Informationsstellen für alle nicht-medizinischen Anliegen und Belange für Herzkinder und -jugendliche, EMAH (Erwachsene mit angeborenem Herzfehler) und deren Familien in allen österreichischen Bundesländern betreibt.

 

Wurzeln der Bruderschaft St. Christoph
Die Bruderschaft St. Christoph ist mit 22.500 Mitgliedern eine der größten "Vereinigungen christlicher Nächstenliebe". Der Fokus liegt auf kinderreichen Familien und Menschen, die in Not geraten sind. In den vergangenen Jahrzehnten wurde mehr als 10.000 Familien in Österreich, Südtirol, Bayern und der Ostschweiz schnell und unbürokratisch geholfen. Aktuell ist der Feldkircher Bischof Benno Elbs Präsident der Bruderschaft. 

 

Die Wurzeln der Bruderschaft St. Christoph reichen bis ins Hochmittelalter zurück. Sie wurde 1386 von Heinrich dem Findelkind gegründet, zunächst mit dem Zweck, auf dem Arlbergpass ein Schutzhaus für in Not geratene Reisende zu errichten. 1962 wurde die Bruderschaft im Zuge des Baues des Arlberg-Straßentunnels vom Feldkircher Industriellen Arnold Ganahl wiedergegründet. Unterstützt wurden anfangs vorrangig die Kinder und Familien von dabei verunglückten Arbeitern, das karitative Engagement wurde jedoch bald ausgeweitet. Der Sitz der Bruderschaft ist das Arlberg Hospiz Hotel mit der Bruderschaftskapelle in St. Christoph. (Info: www.bruderschaft-st-christoph.org)

 

Eine Meldung von www.kathpress.at

Bruderschaft St. Christoph unterstützt "Herzkinder"