Welche Sicht hast du?

Ob „Kurzischt. Weitsicht. Weltsicht.“, eines ist klar: jeder Mensch hat seine Sicht auf die Dinge. So wurden auch beim diesjährigen Forum am 6. und 7. April im Jungscharhaus Mutters unterschiedliche Sichten und Anschauungen thematisiert.

Die rund 40 Teilnehmenden konnten im Zuge der Fortbildung in die Thematik eintauchen und ihren Blick schärfen.

Die Bildungsveranstaltung von Katholischer Jugend, Katholischer Jungschar und youngCaritas hat in diesem Jahr den Blick in Richtung Weltanschauungen gerichtet. Die Teilnehmenden konnten bei Austausch- und Diskussionsrunden ihre Meinung einbringen sowie viel Interessantes aus Workshops und Vorträgen mitnehmen.

Soziologin Claudia Schütz hat mit dem Startvortrag „Ambivalenzen der Postmoderne: Wo bleibt die Eindeutigkeit in Zeit allgegenwärtiger Flexibilisierung?“ gehalten. Dieser vielseitige Sprung in die Postmoderne und die Bedeutung von Weltanschauungen gab einen kleinen Einblick in das komplexe Thema. Am Abend wurde ein Kamingespräch mit insgesamt zehn Tiroler Kinder- und Jugendorganisationen veranstaltet. Unter dem Titel „Ja, was glaubst du denn!?“ hatten die Vertreterinnen und Vertreter die Möglichkeit, ihre Sicht der Dinge darzustellen. Inwieweit spielt Gott eine Rolle in der jeweiligen Organisation, welche Themen und Anschauungen sind wichtig und wie werden die Kinder und Jugendlichen im Glauben und bei der Entwicklung zu einem selbstbestimmten Leben unterstützt? Diese und ähnliche interessante Fragen wurden an das Podium gestellt.

Am Samstag ging es mit dem Vortrag „Was ist eine christliche Weltanschauung?“ weiter. Wolfgang Palaver, Universitätsprofessor an der theologischen Fakultät Innsbruck, präsentierte unter anderem verschiedene Weltanschauungen des amerikanischen Theologen Walter Wink. Im Anschluss hat Sebastian Holzknecht, Referent von Saferinternet.at, einen Workshop zu Informationskompetenzen in der digitalen Welt gehalten. Ein buntes Workshop-Programm rundete die Veranstaltung am Samstagnachmittag ab. Das Referat für Weltanschauungsfragen, das Welthaus und der Diözesane Arbeitskreis für Homosexuellen-Pastoral (DAHOP) haben interessante Inhalte und Methoden vorgestellt, welche in der Kinder- und Jugendarbeit sehr hilfreich sein können.

Die Veranstaltung wurde nach den Richtlinien von Green Events Tirol durchgeführt. Das Forum ist neben den inhaltlichen Programmpunkten auch Austauschort und biete viele Vernetzungsmöglichkeiten für alle in der Kinder- und Jugendarbeit.

Welche Sicht hast du?
Auch der Spaß kam beim „Forum: Kurzsicht. Weitsicht. Weltsicht.“ nicht zu kurz. Bild: youngCaritas