Verkündschafter-Treffen in Linz
Erster österreichischer Kongress für Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
Die Abteilung Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation ermöglicht acht Interessierten aus der Diözese Innsbruck die kostenlose Teilnahme am Kongress. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, ÖffentlichkeitsarbeiterInnen aus ganz Österreich kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen.
Verkündschafter?
Sie alle sind Verkündschafter.
Sie begleiten die Sternsinger, Sie beteiligen sich an der Caritas – Haussammlung und Sie besuchen Kranke in Ihrer Pfarre.
Und dann gestalten Sie auch das Pfarrblatt: als ChefredakteurIn, als FotografIn, als GrafikerIn und als Fixpunkt, bei dem alle Fäden zusammenlaufen.Verkündigung geschieht immer im und durch Tun, also durch Handlungen. Sie haben eine Botschaft, Sie geben Kunde von Ereignissen und von Ihren Gedanken. Sie wissen so viel über das Pfarrleben und das in Seiner Buntheit, wie kaum jemand anderer: Was freut die Menschen, was fehlt Ihnen, wo wünschen Sie sich Unterstützung? Erster Kongress für Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit
Daher stehen Sie auch im Mittelpunkt des ersten Kongresses für Pfarrliche Öffentlichkeitarbeit in Österreich.
Diese Veranstaltung in Linz (Landeskulturzentrum Ursulinenhof
OÖ Kulturquartier, OK Platz 1, 4020 Linz),
von Freitag, 7. Oktober2016, 16.30 Uhr bis Samstag, 8. Oktober 2016, 17.00 Uhr, sollten Sie sich nicht entgehen lassen.Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, ÖffentlichkeitsarbeiterInnen aus ganz Österreich kennenzulernen und sich mit ihnen auszutauschen. Auch das Workshopangebot kann sich sehen lassen – die TeilnehmerInnen können aus 12 verschiedenen Themen auswählen. Podiumsdiskussion, World Café und ein gemeinsames Abend- und Morgengebet runden das Angebot ab.
Programm: Freitag, 7. Oktober 2016
16.30 Eintreffen der TeilnehmerInnen im Ursulinensaal, Kaffee und Kuchen, Möglichkeit zum Austausch und Kennenlernen
17.00 Begrüßung des Kongresses durch den Linzer Diözesanbischof Dr. Manfred Scheuer
17.15 Präsentation der Reichweiten pfarrlicher Medien
17.30 Statements von Leser/innen pfarrlicher Medien
17.45 Und er lehrte sie lange. Podiumsdiskussion
„Was braucht die Kirche, damit ihre Botschaft heute gehört wird?“
Es diskutieren Bischof Manfred Scheuer, Cecily Corti, Betreiberin der Wiener Vinzi - Einrichtungen für Obdachlose und Markus Riccabona vom Kommunikationsreferat der Diözese St. Pölten. Offenes Mikrophon – Gespräch mit der Kongressgemeinschaft
19.00 Sie sollen sich in Gruppen ins grüne Gras setzen. Abendessen
________________________________________
Samstag, 8. Oktober 2016
8.00 Er blickte zum Himmel auf, sprach den Lobpreis.
Morgengebet auf dem Engel-Höhenrausch (bei Schönwetter, bei Schlechtwetter im Kongresssaal)
9.00 Wie viele Brote habt ihr? Geht und seht nach!
"Worldcafé" – in der Atmosphäre eines Stehcafés können sich die TeilnehmerInnen zu den Themenbereichen rund um die Pfarrliche Öffentlichkeitsarbeit informieren und austauschen.
10.00 Pause
10.30 Und er lehrte sie lange.
Workshops - Phase 1
12.00 Und alle aßen und wurden satt.
Mittagessen
14.00 Und er lehrte sie lange.
Workshops - Phase 2
15.30 Als die Jünger die Reste der Brote und auch der Fische einsammelten, wurden zwölf Körbe voll.
Gemeinsamer Abschluss mit allen TeilnehmerInnen
Gebt Ihr ihnen zu essen! Spiritueller Ausblick
Workshops: 1. Krisenkommunikation: informieren und reagieren, Ref.: Paul Wuthe
2. Spannungsfeld Kirche und Medien, Ref.: Markus M. Riccabona
3. Multi content- von print zu web, Ref.: Michael Gstaltmeyr
4. Mit dem Smartphone Videos produzieren, Ref.: P. Johannes Paul
5. Was macht ein gutes Foto aus?, Ref.: Wolfgang Zarl
6. Zu viel Text für zu wenig Platz?, Ref.: Franz Pietro
7. Schreibwerkstatt, Ref.: Christina Repolust
8. Was auf einer Pfarrhomepage stehen soll, Ref.: Katrin Leinfellner
9. Social Media – wie nutze ich diese sinnvoll, Ref.: Katharina Spörk
10. Alles, was Recht ist, Ref.: Paul Pichler
11. Was in den Text hineinzieht, Ref.: Gabriele Neuwirth
12. Wer sind unsere Leserinnen und Leser?, Ref.: Monika Heilmann
Die Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit und Kommunikation ermöglicht acht Interessierten aus der Diözese Innsbruck die kostenlose Teilnahme am Kongress. Einzig die Fahrtkosten sind selbst zu übernehmen.
Anmeldung (bis 23. September) und Kontakt:
Diözese Innsbruck, Michael Gstaltmeyr, michael.gstaltmeyr@dibk.at
6020 Innsbruck, Riedgasse 9
Tel. 0676/ 8730- 2210www.dibk.at Weitere Informationen www.verkuendschafter.at
