Tiroler Landesprozession zu Fronleichnam
Am zweiten Donnerstag nach Pfingsten, in diesem Jahr am 31. Mai 2018, begeht die katholische Kirche das Fronleichnamsfest, auch „Hochfest des Leibes und Blutes Christi“ genannt.
Tiroler Landesprozession zu Fronleichnam vom Innsbrucker Dom zur Basilika Wilten
Nach dem Gottesdienst im Dom mit Bischof Hermann Glettler und Abt Raimund Schreier um 8 Uhr führt die bereits traditionelle Tiroler Landesprozession vom Innsbrucker Dom zu St. Jakob bis zur Basilika Wilten.
Mit den Gläubigen werden wieder Traditionsverbände, Vertreter der Ritterorden, der katholischen Studentenverbindungen sowie zahlreiche VertreterInnen von Politik und Wirtschaft am Gottesdienst und an der Prozession teilnehmen. Die Stadtmusikkapelle Wilten wird die Prozession musikalisch begleiten.
Bei Absage der Prozession findet im Anschluss an die Feier der Hl. Messe mit einem Altar im Dom der landesübliche Empfang auf dem Domplatz statt.
Das Fronleichnamsfest
Zu Fronleichnam gedenkt die Kirche der Einsetzung dieses Sakraments durch Jesus Christus selbst. Somit lässt sich Fronleichnam sozusagen als zweiter Gründonnerstag unter anderen, fröhlicheren Vorzeichen verstehen.
Die geschichtlichen Wurzeln des Fronleichnamsfestes reichen bis ins 13. Jahrhundert zurück. In dieser Zeit veränderte sich die Messfeier dahingehend, dass in der Eucharistie zunehmend die Realpräsenz Christi in Brot und Wein in den Mittelpunkt rückte und der Gedächtnischarakter in den Hintergrund trat. Zugleich entwickelte sich auf diese Weise zunehmend eine Verehrung der eucharistischen Gaben.
Der Name "Fronleichnam" leitet sich im Übrigen vom mittelhochdeutsche Wort "vronlichnam" ab und bedeutet so viel wie "Leib des Herrn".
Zu Fronleichnam Rektorenwechsel bei den Jesuiten
P. Markus Inama SJ, Rektor des Jesuitenkollegs Innsbruck, und P. Peter Fritzer SJ, Rektor der Jesuiten-/Universitätskirche Innsbruck, übergeben ihre Aufgaben an P. Christian Marte SJ.
Die Übergabe erfolgt im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes am Donnerstag, 31. Mai 2018, 18:00 Uhr in der Jesuitenkirche Innsbruck. Im Anschluss sind alle herzlich zu einer Agape auf dem Karl-Rahner-Platz eingeladen.
