Tirol: Erster 'Stabat Mater Weg' Österreichs eröffnet

Im Tiroler Alpbachtal ist jetzt Österreichs erster "Stabat Mater Weg" eröffnet worden.

Innsbruck, 18.8.2015 (KAP) Im Tiroler Alpbachtal ist jetzt Österreichs erster "Stabat Mater Weg" eröffnet worden. Errichtet und gesegnet wurde dieser meditative Weg mit zwölf Tafeln zur "Schmerzhaften Muttergottes" rund um die Filialkirche St. Gertraud in der Gemeinde Reith, teilte die Pressestelle der Diözese Innnsbruck am Dienstag mit. Der dabei verwendete "St. Gertraudi Zyklus" entstand in den Jahren 2013 und 2014 im Rahmen eines Malkurses; die Texte schrieb Margit Margreiter, die Bilder stammen von den Kursteilnehmern unter Anleitung von Hannes Margreiter. Die Ausführung oblag Martin Reiter und dem Mesner Anton Lutz.

 

Das Stabat mater (nach dem Gedichtanfang "Stabat mater dolorosa", lat. für "Es stand die Mutter schmerzerfüllt") ist ein mittelalterliches Gedicht, das die Gottesmutter Maria in ihrem Schmerz um ihren gekreuzigten Sohn Jesus besingt. Die Verfasserschaft ist ungeklärt. Das Stabat mater fand 1521 Eingang in das Missale Romanum, wurde durch das Konzil von Trient aus dem Gottesdienst verbannt, 1727 aber wieder in den Messtext und als Hymnus in das Brevier der katholischen Kirche aufgenommen. Seither ist es Teil der katholischen Liturgie.

 

Das Stabat Mater wurde mehrmals von klassischen Komponisten vertont, wie bei vielen berühmten Lied-Texten gibt es zahlreiche verschiedene Versionen.

stabat_mater_tirol_2.jpg
Diözese Innsbruck - Aktuell