Tage der Begegnung in Berlin
Im Jahr der Barmherzigkeit, das einlädt zur Vergebung, zum Frieden und zum Brückenbauen ermöglichte diese Stadt das Nachdenken über Zeiten von Trennung (Berliner Mauer) und Ausgrenzung (Nationalsozialismus) und die Auseinandersetzung mit der Glaubenssituation von Christen in einer säkularen Umgebung.
Unter anderem beeindruckte der Besuch der Gedächtnisstätte an der Berliner Mauer mit der Versöhnungskirche, ein Gespräch mit dem Generalvikar von Berlin über die pastorale Situation, ein Gedankenaustausch im Bundeskanzleramt mit Vertretern von Bundeskanzlerin Merkel zum Thema Flüchtlinge und christliche europäische Werte sowie ein Kennenlernen der Jesuitenpfarre St. Canisius mit ihren Akzenten in Architektur und Pastoral.
Außerdem wurde die priesterliche Gemeinschaft untereinander wieder mehr gestärkt.
